Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok geraft. werd die nächstes jahr in grosse kübel. stehen wohl in zu kleinen töpfen.
     
    Bei mir hatte die schwerste nen Kilo. Nur hat meine Nonna keine Falten.

    Meine Nonna letztes Jahr hatte auch Falten und waren recht gross.

    Nonna Antonina.jpg
     
  • Glückwunsch. Nach heutiger Betrachtung meiner Nonna bin ich fast sicher das das nen Roter Kürbis ist. Mach ich nächste Saison mal den Kürbis. Eventuell find ich dann ja ne Nonna. Ansonsten wär das ne geile neue Sorte. Kürbis + Nonna = zartschmelzendes Fruchtfleisch,sehr weiche, empfindliche Haut und schwer. Wie die Eltern halt. Standen auch ineinander.
     
  • Ja aber der Rote Kürbis hat doch auch leichte Falten :confused:
    Haste vielleicht eher ein Ochsenherz?
     
  • Malinda hat eine zu feste Schale.
    Green Zebra ist irgendwie mehlig
    und recht lasch im Geschmack.

    Evergreen wird hoffentlich noch reif.
    Die hatte ich nachgesät.
    Sie färbt sich gerade um.:D

    Wolford Wonder wir auch noch was.
     
  • darf ich mal was fragen ?

    wird bei euch aus den Samen genau die Sorte die drauf stehen tut ?

    Also von 30 Tomaten , sind vielleicht 10 gewurden, der Rest wurde einfach was anderes:-P. Aus meiner schwarzen Krim beide gekauft, wurden schwarze Cherrys. Aus Fleischtomaten wurden normale Tomaten und so weiter...

    hat jemand Erfahrung ob die Samen bei Manfred Hahm bei mir nur Zufall waren, das das daraus nicht wurde wie versprochen ? Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

    Aus dem Saatgut hier im Forum wurde bis auf ein Saatgut , alles andere - das heisst unverhütet ist doch nicht so gut...

    Lg euch
     
    Zuckertonne,
    ich habe im letzten Jahr ähnlicher Erfahrungen mit Saat von Hahm gemacht. Dieses Jahr stimmt alles, habe aber auch weniger Sorten von ihm.
    Allerdings sind die Sorten die ich aus Amyland und Canada habe auch nicht immer richtig. Was da daran liegt, dass es neue, genetisch nicht stabile Sorten sind, ins besondere die Wagners.

    Falls irgendwelche Sachen von mir nicht stimmen, gib mir bitte Bescheid. Bisher hatte ich keine (ungeplante) Verkreuzung in meinem Bestand beobachtet.
    Fleischtomaten verhüte ich aber auch nur noch selten, da nehme ich lieber das Risiko der Verkreuzung in Kauf, als das ich gar keine Früchte habe (entwickeln nichts unter dem Strumpf, trotz Schütteln, für Handbestäubung fehlte mir die Zeit).

    Im Forum habe ich nur eine "falsche" Sorte eingetauscht, alle andere passten. Und gerade die Falsche gefällt mir so gut, dass ich sie nächstes Jahr wieder anbauen möchte und hoffe, dass sie keine F1 war und sich im nächsten Jahr nicht aufspaltet.
    Habe übrigens gerade aus den Tomaten von der Orange à gros Fruit Marmelade gekocht. :)
     
    hi tubi,

    deine Tomi ist was gewurden, Optik ist super aber die Größe ist nur so klein wie eine Dattel, dachte die wären größer :d. weiss nicht obs am Wetter lag, das die so klein blieb...

    ich hab dieses Jahr Kellogs Breakfast angebaut , die ist der Hammer ... zum Kochen

    so gut wie keine Kerne, Aromatisch mild, kaum Säure, wird extrem cremig beim Kochen ohne mehlig zu sein. Früchte wiegen bei mir bis zu 600 g , platzen leicht bei Überreife , tolle Farbe -- die kommt defintiv wieder !!

    irgendwie plan ich schon 2016 , ist doch nicht normal oder:d
     
    wenn du die Orange a gros magst würde dir die Kellogs breakfast sicher gefallen ... die ist ähnlich nur größer , und eicht gerippter und fleischtomaten ähnlicher
     
    hi tubi,

    deine Tomi ist was gewurden, Optik ist super aber die Größe ist nur so klein wie eine Dattel, dachte die wären größer :d. weiss nicht obs am Wetter lag, das die so klein blieb...


    Zuckertonne. Ich weiß nicht, was bei Dir passiert ist. Meine sehen so aus:

    IMG_7994.jpg

    Alle > 300 g
     
    Drei der Freiland ....waren Überbleibsel und ich wollte sie nicht weg werfen.....wurden heute Sicherheitshalber entsorgt, die BF wollte sich , nach dem Regen vor einer Woche ,ankündigen.
    Mir sind da die Pflanzen im Folienhaus wichtiger , also wird aufgepasst ;)

    Habe nun oben gekappt , denn wir können zufrieden sein dieses Jahr und die Pflanzen hängen noch voll mit Früchten und würden andauernd nach schieben wenn ich nicht bremse.

    Ernte bisher:
    31 475 g Tomaten ( Fleisch- und Salattomaten)
    9348 g Cherrys und Cocktail

    Habe einiges schon verschenkt ,eingefroren und Sossen /Sugo und Ketchup hergestellt , im Moment wird getrocknet.
    Nebenher wird immer wieder Salsa gemacht und natürlich gegessen.:)

    Heraus kristallisiert haben sich bei mir die Sorten :
    Zlatava
    Moneymaker
    Haubners Vollendung
    Andenhorn
    Riehener
    Besser
    Altons Everlasting
    Riesentraube
    Rose-Quarz Multiflora

    Die sind auf jeden Fall wieder dabei
     
    Zlatava ist bei mir auch wieder dabei. Die kann man wenigstens mal paar Tage am Strauch hängen lassen, ohne das sie matschig wird.
    Aber Haubners Vollendung ist bei mir raus. Die hat zwar einen guten Ertrag, aber viele der roten Sorten schmecken mir besser (z.B. Harzfeuer, Bloody Butcher, Cesu Agrais) und außerdem platzt sie sehr schnell auf, wenn sie reif vom Strauch genommen wird und es draußen sehr warm ist. Das haben sonst nur die Fleischtomaten gemacht.
    Trocknen muss ich auch noch, habe heute erstmal 10 Liter durchpassiert. Bin jetzt bei 85 kg gesamt. (Cherrys wiege ich nicht extra.)


    Die erste Fleischtomatenpflanze habe ich gestern gezogen (Giant Syrian). Sie hat keine Früchte mehr, der erste und zweite Blütenstand waren abgeerntet. Die Blütenstände danach waren weggeschmort und nun fing sie wieder voll mit blühen an, was definitiv zu spät für eine Große ist.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten