Tomatenzöglinge 2014

Ok, eure Tomatenlaune ist ansteckend, deswegen jetzt das "14"-Tage Update (ich glaube das mache ich so weiter) :d :

18.Mai
31.Mai
12.Juni
 

Anhänge

  • Mai 2014 (178).webp
    Mai 2014 (178).webp
    369,4 KB · Aufrufe: 92
  • 12.6. 2014 (33).webp
    12.6. 2014 (33).webp
    392,9 KB · Aufrufe: 84
  • Mai 2014 (55).webp
    Mai 2014 (55).webp
    397 KB · Aufrufe: 81
  • Ich hab heute auch ausgegeizt , obwohl ich mit meiner Magen-Darm-Grippe nicht gerade in Laune war.:( und warm war es darinnen auch noch .
    Naja aber es musste gemacht werden.
    Ich finde es dieses Jahr wirklich toll das die Pflanzen zwar langsamer wachsen , dafür aber mehr Blüten ansetzen .

    Leider hatte es mir die Tage bei einer der beiden Ananas den Haupttrieb abgeknickt , zum Glück nicht den anderen mit vielen Blüten.
    Nun aber treibt die Gute dort schon wieder aus......na also :D
    Ailsa Craig
    Tomate Ailsa Craig.webp EvergreenTomate Evergreen.webp

    Blüten der Orange a gros fruits
    Tomatenblüte Orange a Grosfruits.webp Glossy rose Blue Tomate Glossy rose blue.webp

    Balkontomate

    Balkontomate.webp
     
    Mir ist auch ein Haupttrieb von der einzigen Grünen Boloto abgebrochen beim Einfädeln in die Tomatenspirale. War ich sauer! :mad:

    Inzwischen hat die Spitze Wurzel bekommen und einen neuen Platz und der untere Teil ist auch weiter gewachsen. Die Entwicklung wird sicher etwas ins Stocken geraten sein und sie hat auchan beiden Teilen noch keine Blüten. Aber ich bin optimistisch. Das wird noch.

    Und so kräftig wie deine Tommis auf den Bildern aussehen, kannst du es auch sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dankeschön Ralph und sunfreak für eure Antworten! :pa:

    Ich habe die Black Zebre Cherry jetzt hochgebunden. Sie hatte sich bereits recht früh geteilt (oder hab ich einen Geiztrieb übersehen :rolleyes:). Und ein paar Geiztriebe dürfen jetzt bleiben, sie hat echt wenig Blüten und Früchte.
     
  • Es gibt schon manchmal unerklärliche Launen. Meine Tomaten sind jetzt angewachsen Deshalb hab ich mal jede unter die Lupe genommen. Und da gibt es bei mir 'ne Sorte, die nennt sich Yellow Stuffer. Die hat Geiztriebe ohne Ende. Das ist jetzt schon 'n Busch. Gehe ich dann rüber zu den Buschtomaten dann muss ich sagen hallo!? Geiztriebe wo seid ihr!?.

    Eigentlich sollte Yellow Stuffer 'ne Stabtomate sein. Ich weis noch nicht was ich mit ihr mache. Aber ich schätze ich sollte sie ausgeizen, der Fruchttyp (hohle Früchte wie bei Paprika) ist schon recht speziell.

    Schon in ganz jungen Tagen hat sich die Triebspitze gegabelt. Ich hab sowas an einer noch so jungen Pflanze noch nie gesehen. Sehr gesund auf jeden Fall die Pflanze.

    Grüßle, Michi
     
    Moin Michi,

    die Yellow Stuffer macht gerne solche Faxen, da kommt man mit dem ausgeizen oft kaum hinterher, die sieht immer aus wie ein ungemachtes Bett.
    Das hindert sie aber nicht daran Früchte zu tragen, wobei deren Entwicklung meist genau so "unordentlich" ist wie die Pflanze selbst. Sie kann durchaus als Stabtomate durchgehen, jedenfalls wenn es um das Höhenwachstum geht, es ist nur nicht ganz so einfach die Übersicht zu behalten bei den Unmengen an Geiztrieben.
    Manchmal hatte ich den Eindruck dass sie jeden entfernten Geiztrieb mit 3 bis 7 Neuen ausgleicht.;)

    Gruß Conya
     
  • Oweia! Und danke für Dein Post! :pa:

    Die ist ja schlimmer als als 'ne Wild- und Buschtomate zusammen! :D

    Hast du die konsequent ausgegeizt?

    Grüßle, Michi
     
    Ja najaaa... ich hab es halt versucht, aber oft war sie schneller als ich.:grins:
    Ich habe denn angefangen bei einer Pflanze wirklich jeden noch so kleinen Geiztrieb auszubrechen, sie hat das anfangs mit verstärkter Neubildung von Geiztrieben quittiert und als sie merkte dass ich noch mithalten kann fing sie zusätzätzlich an die Haupttriebe zu teilen und auch von unten kamen drei neue Triebe.
    Bei genauerer Betrachtung kamen die aus den Achseln wo anfangs die Keimblätter waren, dabei hatte ich sie so tief gesetzt dass diese Stellen unter der Erde waren.
    Irgendwann habe ich es dann aufgegeben und sie entwickelte sich zu einem sehr unordentlichen "Haufen", die nicht ausgegeizten Pflanzen hatten später Ähnlichkeit mit dem Gebilde, aber mit etwas weniger Geiztrieben.
    Bei der Sorte habe ich auch zum ersten mal gesehen dass aus einer Blattachsel mehrere Geiztriebe kamen die sich aber nicht immer alle weiter entwickelt haben.
    Für Gärtner mit Hang zum "Fotogarten" ist die Tomate nix, sie kennt sich aus in "psychologischer Kriegsführung".:-P:D
    Ich werde mal meine FP durchwühlen, vielleicht habe ich irgendwo noch ein Foto von dem Gestrüpp.

    Gruß Conya
     
    Hehehe ;-)

    Ich bin auch so ein nicht-ausgeizen-könner. Ich geize aus, was das Zeug hält und irgendwie wachsen von ganz unten heimlich neue Triebe nach. Ja, und wenn man dann einen 30cm langen fingerdicken trieb entdeckt, dann schneidet man den natürlich nciht ab. Die miesten meiner Kübeltomaten wachsen inzwischen 3-4 triebig. Ich werde die Triebe nach den ersten Blütenständen kappen. Aber wenn die erstmal Blüten ansetzen, dann folgen Blütenstand 2 und 3 gleich danach... Meine Terrasse mutiert zum Urwald.
     
    Moin,

    ich kann durchaus ausgeizen, aber bei einigen wenigen Sorten läuft man Gefahr den Verstand zu verlieren weil die so viele Triebe entwickeln.
    Aktuell habe ich sie nicht im Anbau und werde ihre "Unordnung" vermutlich nicht vermissen da sich die Sorte Bianca ausgesät hat und an diversen Ecken vor sich hin wuchert, wenn die nicht ausgegeizt wird entwickelt sie sich zu ähnlich undurchdringlichem Gestrüpp.:roll:

    Gruß Conya
     
  • Ich habe meine Tomaten etwas dicht gesetzt und auch ein paar Geiztriebe übersehen, wodurch das Ganze jetzt ein ziemlicher Urwald ist.. :d
    Kann ich ein paar Blätter abmachen oder einkürzen, damit sie mehr Platz/Licht haben oder würdet ihr das lassen?
     
  • So langsam wird's bunt.

    Brandywine wird jetzt einiges


    Dester, auf die bin ich gespannt


    Die Blueberries werden jetzt rot (von blau)? Heistt das jetzt die sind reif?


    Grosse Portogueese Beefsteak


     
    Die Blueberry ist normalerweise im Reifezustand dunkel mit teilweise rotorangen Stellen ..... So stehts im Tomatenbuch :)
     
    Unripe, the fruits are a glowing amethyst purple. At maturity they turn deep red where the fruit was shaded; the areas that received intense sunshine are a purple so deep it’s almost black!
    http://www.rareseeds.com/blue-berries-tomato/

    ja sind jetzt wohl reif, durch das Blattwerk gibts jetzt nicht mehr soviel Sonne. Sie waren in der Tat dunkellila
     
    Ja, die Anthocyane aller blauen Tomaten ist kein Reifeindikator. Deshalb sind schon mini Früchtchen oft schon blau verfärbt. Die Blaufärbung und derren Intensität ist von verschiedenen Modifikatoren abhängig. Insbesondere wieviel Licht auf die Früchte trifft. Brad Gates sagt dass blaufrüchtige Sorten wegen ihrer Anthocyane resistent gegen Sonnenbrand bei Früchten seien. Deshalb könnte es sich bei Bedarf durchaus anbieten im Bereich der Fruchtstände etwas auszulichten (die Blätter), um besonders dunkel verfärbte Früchte zu erzielen. Bei normalen Tomaten wäre das natürlich nicht zu empfehlen. Es wäre nicht nur völlig effektlos, die Früchte brauchen kein Sonnenlicht für die Reife, das geschieht alles über die Blätter der Mutterpflanze, im Gegenteil: Die Früchte können böse Sonnenbrand bekommen. Aber zurück: Ist die eigentliche Fruchtfarbe durch die intensive Anthocyan-Pigmentierung verdeckt und es lässt sich die Fruchtreife durch das Auge nicht erkennen, dann Druckprobe: Reife Früchte sind weich, unreife Steinhart.

    Was man aber vielleicht beobachten sollte: Was passiert im Genauen mit voll belichteten Anthocyan-Tomaten? Die Fruchthaut wird tief 'schwarz'. Ihr könnt auch vorstellen: Diese Früchte glühen mit ihrer schwarzen Fruchtfarbe in der direkten Sommer-sonnen-hitze. Erntet mal so 'ne Glühmate. Die lasst ihr fallen wie 'ne heiße Kartoffel. Bisher hab ich für die Früchte selbst keine negativen Auswirkungen beobachtet. Aber mich würd schon interessieren, ob es negative Effekte geben könnte.

    Lustig wäre ja 'ne Dörrtomate, die selbstständig ohne Zwischenstation direkt von unreif zu getrockneten Rosinen reift. :D

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten