@Katekit: danke für die Rezepte! Ich werde den Ketchup sicherlich ausprobieren - bin nämlich abhängig von dem Zeug
Ich mache meine Tomaten nach dem klassischen russischen Rezept ein:
Zuerst sterilisiere ich die Gläser bei 130°-180°C im Backofen (so. 5-10 Minuten)
Dann lege ich auf den Boden der abgekühlten Gläser (0,7-1 Liter Gläser)
- 1 Blatt schwarzer Johannesbeere
- 1 Blatt Loorbeer
- eine halbe Knoblauchzehe
- 1-2 Piement-Körner
- 1 Gewürznelke
- Meerretichstückchen (Wurzel oder Blatt-Stängel)
- Dill-Stängel, Dill-Kronen
- Chilliestückchen nach Wunsch
Darauf kommen dann die Tomaten. Dann wird das ganze mit kochender Marinade gefüllt:
- 1 Liter Wasser
- 35g Salz
- 40g Zucker
- 12-14 ml 25% Essig-Essenz, die zum Schluss ins bereits kochende Wasser kommt (bleibt bitte bei der Essenz, die hat nämlich keinen störenden Beigeschmack).
Die Gläser werden nur locker mit den Deckeln zugeschraubt, dann in einen Topf mit kochendem Wasser gestellt und 7 Minuten sterilisiert (das Wasser sollte ein wenig köcheln). Die Gläser dann herausnehmen und fest zudrehen.
Nach einer Woche sind die Tomaten fertig. Ich liebe daz Zeug. Im Bekanntenkreis teilen sich die Meinungen, die einen lieben es, die anderen findes es seltsam. Probiert es einfach aus.
So sieht es aus:
