Tomatenzöglinge 2013

Schade hatte gerade mal probiert die Bicje Serdze zu beziehen.....Ausverkauft :rolleyes:
Schauen wir ende oder nächstes Jahr :)


So nun zeige ich euch mal meine 2 Nachzügler welche ich aus Supermarkt Samen zog......War ein Versuch und ich kann nur sagen........voll gelungen:D
Ist eine Cherry und innen wie aussen voll mit wirklich gutschmeckenden Cherrytomätchen.

Cherry1.webp Cherry2.webp

.......dazu wirklich robust.

Denn das Unwetter letzte Nacht steckten eine der SubArcticPlenty nicht so weg und verlor fast alle noch nicht ganz reifen Früchte .
Sie lagen heute morgen alle auf dem Boden.

SubArctic.webp
 
  • Hallo Frau Schulze,
    wenn ich eine verkreuzte Tomate finde und eine nicht verkreuzte, dann fotografier ich die. Ist schwer zu erklären. Bisher sind bei mir alle ok.
    LG Anneliese

    oh ja, das würde mich auch sehr freuen, wollte nämlich evtl. auch Samen von meinen Tommis nehmen.

    Ich hatte dieses Jahr auch zwei Samen von einer Supermarkttomate genommen, allerdings kam bei mir da was anderes bei raus:grins:
    War eine Taubenherz-Kirschtomate, habe jetzt eher so Dattelformtomätchen, allerdings sind diese Pflanzen super gewachsen, super robust, reichtragend und das allerwichtigste die Tomätchen sind saulecker:), also alles andere als eine Enttäuschung.

    LG, Marlis:cool:
     
    Sträucher sind gut gefüllt, wird aber nix rot... dabei sehen manche schon nach platzen aus... *warrrrtt* :rolleyes:
     
  • Kaum ist sie in aller Munde, ist sie auch schon im Gewächshaus anzutreffen: Die Gammaeule.
     

    Anhänge

    • gammaeule-autographa-gamma-auf-tomatenpflanze.webp
      gammaeule-autographa-gamma-auf-tomatenpflanze.webp
      82,9 KB · Aufrufe: 97
  • Hallo

    wer kann mir helfen?
    Ich hab an fast jeder Tomate einen komischen Zipfel, Tiere kann ich nicht entdecken

    bohrt sich da was in meine Tomaten?

    15438390ow.jpg


    15438391rm.jpg


    15438393pi.jpg
     
    das ist meine Bicij Lob:

    Anneliese, ist da eine Nacktschnecke mit auf dem Bild?? Nicht das die die schönen Tomaten frist! Die Bicij Lob habe ich auch. Habe mir davon mehr versprochen. Hat wenige, relativ kleine Früchte und dann hörte sie irgendwann auf einen Kopf nach dem Blütenstand zu bilden. Die Blätter von ihr sehen auch erbärmlich aus, trotz regelmäßigen Düngen mit Hakaphos soft. Hoffentlich schmeckt sie wenigstens!
     
  • Hallo Twinky45.
    von der kannst Samen rausmontieren, die ist nicht verkreuzt!
    Wenn du sie zu Mittag verspeisen willst, leg ein Stück Zeitung daneben und mach auf die ein paar Sämlis.....gut trocknen lassen. Passt!
    LG Anneliese

    Aber eine Cuore di Bue ...oder wie man sagt Ochsenherz ist sie nicht im Original...gekreuzt auf jeden Fall.

    Xenion
     
  • Xenion,
    ja das ist wohl auch eine andere Sorte. Aber Ochsenherztomaten gibt es ja auch verschiedene, habe auch mehrere Sorten stehen.
     
    Xenion,
    ja das ist wohl auch eine andere Sorte. Aber Ochsenherztomaten gibt es ja auch verschiedene, habe auch mehrere Sorten stehen.

    Stimmt, Tubirubi, die Cuore di Bue ist in Holland (?) als "Ochsenherz " gekreuzt worden.
    Ursprünglich - (und wird noch immer dort angebaut) stammt sie aus Ligurien.
    Sie wird noch immer als "nicht Hybride" angebaut und grün bis etwas rot geerntet.
    Falls Samen der Originalen CdB gewünscht wird, kann ich diesen gerne zusenden.

    Gruß xenion
     
    Hallo Tubirubi,
    geh nachher im Keller nachschauen, woher der Samen von der Bicij Lob kommt....
    LG Anneliese
     
    Anneliese, das mit dem Erkennen von verkreuzten und unverkreuzten Tomaten interessiert mich auch.

    Kapha, wow, was für voll besetzte Cocktailtomatenranken! Super!

    Ich habe im Moment weitere Cocktailtomaten "Vesenij" und eben die eine gezeigte "Black Prince" geerntet, mehr noch nicht.

    Die ertauschten und geschenkt bekommenen Pflanzen sind im GWH ausgepflanzt, meine eigene spätere Anzucht sitzt in halbwegs großen Töpfen und blüht + fruchtet auch langsam los.

    Dabei ist auch Samen, den ich einer Supermarkttomate namens "Minikumato" entnommen habe, kleine Cocktailfrüchte mit grünroter Maserung. Waren lecker UND hübsch, also probiere ich es mal. Bin gespannt, was herauskommt.

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Anneliese,

    meine Saat ist von M. Hahm. Wird bestimmt nicht schlecht sein. Sie hat jedoch drei Anläufe zum Keimen gebraucht und war von Anfang an eine mickerige Pflanze (für Fleischtomate). Mal sehen wie die schmeckt. Daran entscheidet sich, ob sie eine zweite Chance bekommt.
    Verhütung ist jedenfalls gelungen, fragt sich nur ob sich das lohnt, wenn sowohl Pflanze als auch Früchte eher mickerig sind.
     
    Xenion,
    ich baue seit drei Jahren mit großem Eifer die Coeur de Boeuf an (französische Ochsenherz). Inweit die identisch/verwandt mit der italienischen Ochsenherz ist, kann ich nicht sagen, denn die hatte ich noch nicht. Aber ich bin mit der franzöischen Sorte sowohl mit Geschmack wie mit Ertrag zufrieden. Auf dem Päckchen stand, die Früchte werden bis zu 500 g schwer. Aber bei mir wurden sie letztes Jahr bis zu 900 g schwer und 400-500 g war die Regel.
     
    Hallole,
    Da will ich mich auch mal zum Thema Ochsenherz äussern.
    Ich habe von griechischen Freunden Samen einer von denen als "Griechisch/ kroatische Ochsenherz" (das Original war einfach rund), von anderen Freunden aus Italien mitgebrachte selbst entnommene Samen aus einer als "Ligurische Ochsenherz" (das Original war birnenförmig), von mir selbst in Italien aus einer von unserer Wirtin als "Cuor di Bue" (Original war zwischen Birne und rund) bezeichneten Tomate. Dazu habe ich mir in Italien 2 Päckchen Tomatensamen "Cuor di Bue" (Abbildung rund) und "Periforme Abruzzese" (Abbildung birnenförmig) gekauft.
    Vergangenen Samstag waren wir in Burg im Spreewald bei der Langen Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe. Dort verkaufte vor dem Haus eines an dieser Veranstaltung teilnehmenden ein Bioland-Bauer Tomaten aus eigener Erzeugung. Er hatte einige verschiedene Formen an Fleischtomaten von groß/rund über birnenförmig bis zu fast herzförmig mit deutlicher Spitze. Er sagte mir, dass dies alles Ochsenherz-Tomaten seien.
    Soviel zu meiner eigenen Erfahrung in Sachen Vielfalt in der Ochsenherz-Familie.

    schwäble
     
    Oh Mann, es scheint jetzt doch geklappt zu haben mit der Kalzium-Gabe! :grins: Die neuen Früchte der Zahnradtomate sind BEF-frei! Danke euch ganz dicke für diesen Tipp!

    Die älteste Frucht am Strauch wird ein richtig dicker Brummer:

    CIMG9518.webp

    Die Zitronentomate hängt am vollsten von allen. Ich gucke immer neidvoll auf eure voll besetzten Ranken - meine Tomaten tragen viel weniger.

    CIMG9524.webp

    Feuerwerk färbt sich langsam:

    CIMG9516.webp

    Grüner Streifling:

    CIMG9526.webp

    Green Zebra

    CIMG9528.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten