Tomatenzöglinge 2013

  • Halloli,
    hatte an 2 Tomaten BEF---Andenhorn und Blue Berry.
    Habe Algenkalk in alle Töpfe eingebuddelt und später nochmals mit CA-Tabs gearbeitet. Die BEF-Tomaten habe ich abgemacht und entsorgt.Ein paar befallene kamen noch nach, jetzt nichts mehr. Wässere mehrmals am Tag ca 1L pro Topf. Habe die Töpfe aber auch gut gedüngt( Flüßigdünger).
    Im Freiland steht alles absolut optimal, da ich die Pflanzen auch sehr tief gesetzt habe und sie so gut Wasser und Nährstoffe aus dem Boden ziehen können. Wurden bis jetzt recht wenig gedüngt.
    Schwierigkeiten habe ich mit der Stabilität der Stäbe. Muß immer neue dazu tun, damit nichts an Frucht abkracht. Hängt unwahrscheinlich viel drauf, muß aber schneller röten. Habe ein paar Blätter abgeschnitten, damit die Sonne dran kann.Vielleicht sind sie deswegen so gackelig. Aber nichts desto trotz bis jetzt ein gutes Tomatenjahr.
    Das Andenhorn(gekauft im Gartenmarkt) wird heute elemeniert, da es außer BEF-Tomaten nichts anderes dran hatte.

    Gruß OFI
     
    Hallöchen,
    unsere Vesennij Mieurinskij-Kirschtomis sind bisher ok, da sie schon beim Pflanzen Brennnesseln, Eierschalen und Gesteinsmehl als Starter unten in die Kübel bekommen.

    Jetzt wird ab und zu mit Beinwell-Brennnessel-Ash-Jauche gegossen, dazu unser extrem kalkiges Leitungswasser.:)

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Saat war, glaube ich, 31. März.
     

    Anhänge

    • DSC04087 - 2013-08-03 - erste Vesennij Mieurinskij mit Farbe.webp
      DSC04087 - 2013-08-03 - erste Vesennij Mieurinskij mit Farbe.webp
      263 KB · Aufrufe: 169
    • DSC04088 - 2013-08-03 - erste Vesennij Mieurinskij 2 mit Farbe.webp
      DSC04088 - 2013-08-03 - erste Vesennij Mieurinskij 2 mit Farbe.webp
      279,3 KB · Aufrufe: 82
  • Als wir gestern in den Garten kamen war doch tatsächlich eine meiner "Roter Kürbis" Tomaten , 394 g schwer , abgefallen.
    Vermutlich zu schwer............obwohl ich schon schwerere hatte.:rolleyes:
    roter Kürbis.webp


    Hier meine ersten von "Opas Liebling"
    Lustig den alle sind etwas anders in der Form :)

    Opas Lieblinge.webp


    .....und hier kann ich nur eines sagen

    ICH HAB EIN HERZ FÜR TOMATEN :D
    (SubArcticPlenty)

    Tomatenherz.webp
     
    Links zwei Cocktailtomaten "Matinchen" von draußen, rechts zum Größenvergleich eine Kirschtomate "Philovita F1" aus dem Gewächshaus.
     

    Anhänge

    • cocktailtomate-matinchen.webp
      cocktailtomate-matinchen.webp
      16,6 KB · Aufrufe: 128
    Bei mir geht die Ernte auch schön langsam los. Ich hab hier mal irgendwo ein Rezept gelesen, für das Ultimative Tomatensugo zum Einmachen in Twist-Off-Gläser.

    Kann mir da jemand weiterhelfen oder mir ein tolles Rezept geben?

    Und noch eine Frage habe ich. Ich habe nur 6 Tomatenpflanzen und dementsprechend werden jeden Tag nur ein paar Tomaten reif. Würde aber gerne gleich eine größere Menge Tomatensauce machen. Kann ich die Tomaten, so wie sie sind einfrieren und dann bei erreichter Mindestmenge wie gewohnt verarbeiten? Oder soll ichs sie gleich kleinschneiden und schon mal kochen?
     
    Ich weiß, das meine Frage hier schon mal gestellt und beantwortet wurde, aber ich finde die Antwort nicht wieder. :confused:
    Wie lange lasst ihr eure Tomaten blühen/wachsen, d.h. ab wann ungefähr würde die Zeit zum Reifen nicht mehr reichen? Denke, wenn man die nicht mehr zur Reifen kommenden Blüten/Zweige zurückschneidet, dann hat der Rest der Pflanze mehr power für die Früchte.
     
  • Das Einmachrezept würde mich auch interessieren. Ich hab übrigens folgende Entdeckung gemacht:

    Sungold Select II von Hahm. Die sollten doch gelb werden, oder nicht???

    SAM_1505.webp SAM_1506.webp

    Hier nochmal die Pflanze. Irgendeinen Mangel hat sie wohl auch, sie zickt von anfang an rum. Was fehlt ihr wohl?

    SAM_1507.webp

    Die andere Sungold ist noch grün (also die Tomaten). Ich bin mal gespannt, welche Farbe die annehmen.
     
  • Ich weiß, das meine Frage hier schon mal gestellt und beantwortet wurde, aber ich finde die Antwort nicht wieder. :confused:
    Wie lange lasst ihr eure Tomaten blühen/wachsen, d.h. ab wann ungefähr würde die Zeit zum Reifen nicht mehr reichen? Denke, wenn man die nicht mehr zur Reifen kommenden Blüten/Zweige zurückschneidet, dann hat der Rest der Pflanze mehr power für die Früchte.

    Denke es kommt auf die größe der Früchte an, Cocktail oder Fleischtomate. Fleischtomaten kappe ich früher. Ich habe aber bisher nur gekappt, was im Folienhaus an die Decke stößt.
    Aber nach genaueren Angaben frag mal lieber die Anneliese.
     
    :oIst aber irgendwie interessant das Jahr .
    Auch in einem anderen Forum beklagen sich viele über Mangelsymptome bei Tomaten .

    Auch ich hatte und habe bei 2 Sorten ( SubArcticPlenty + Andenhorn ) damit zu kämpfen , was die Jahre zuvor noch nie der Fall war .
    Trotz geregelten Düngergaben , denn alle anderen Pflanzen sind fit .

    Frage mich die ganze Zeit woran das liegen könnte .

    @Cathy
    Zum kappen , da kann ich mich Tubirubi nur anschliessen .
    Die Fleischtomaten kappe ich auch früher , besonders der Rote Kürbis .
    Die anderen dürfen bei mir noch die Decke entlang kriechen und blühen , bis ca . Anfang September , dann kappe ich .

    Ah ja , die draussen kappe ich ca . Ende August .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    :oIst aber irgendwie interessant das Jahr .
    Auch in einem anderen Forum beklagen sich viele über Mangelsymptome bei Tomaten .

    Auch ich hatte und habe bei 2 Sorten ( SubArcticPlenty + Andenhorn ) damit zu kämpfen , was die Jahre zuvor noch nie der Fall war .
    Trotz geregelten Düngergaben , denn alle anderen Pflanzen sind fit .

    Frage mich die ganze Zeit woran das liegen könnte .

    .

    An den hohen Temperaturen.
    Ab 30-35 Grad dauernd ( bald 4 Wochen ) können Tommis die Nährstoffe nicht mehr aufnehmen.
    Blütenpollen können steril werden. Daher Sortenabhänig geringer Ertrag.
    Ich habe Spitzenwerte bis über 50 Grad und das nicht im GW.
    Habe auch Tommis mit Blütenendfäule.
    Versuche mit Blatt Düngung es in den Griff zu kriegen

     
    Danke Alfred , da hab ich wieder was gelernt :)
    Das wusste ich nicht , war eher immer der Meinung umso wärmer umso besser .
    Gut 50 grad ist eine rechte Temperatur .

    Aber wenn ich so überlege , die Jahre zuvor sah ich auch nie das meine Pflanzen allgemein trotz Wasser die Blätter hängen liessen .
    Meine Minikiwi ging fast ein , trotz genügend Wasser .:confused:
     
    Wie lange lasst ihr eure Tomaten blühen/wachsen, d.h. ab wann ungefähr würde die Zeit zum Reifen nicht mehr reichen?

    Anneliese sagt immer, was Ende August noch blüht, das wird noch... der Meinung schließ ich mich an... kommt natürlich immer drauf an, wann der Frost zuschlägt... und wie groß die Früchte werden.

    Ich kappe meine Pflanzen auch, wenn sie oben angekommen sind, unterm Dach. Bei mir sind das auch schon die meisten, aber wenn jetzt noch ein Geiztrieb unten auftaucht, der darf dafür wachsen...
     
    Ich danke euch für die Antworten. Dann werde ich die Meinigen frühstens Ende August kappen. Sie stehen ja alle draußen und können nirgendwo anecken. :)
     
    Meine Nuits Australes bekommen teilweise Flecken. Hell und weich, kann man eindrücken. Ein Pilz? Manche sind gesund, manche nicht...

    SAM_1512.webp SAM_1513.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten