Tomatenzöglinge 2013

Was mache ich falsch??
Wenn sich die Frage an mich richtet, dann kann ich dir nicht wirklich weiter helfen. Bin kein Fachmann. Aber soweit ich weiß, düngt man Bohnen nicht.

@ Kapha
Jop, die sehen richtig gut. Die auf den linken Bild sehen so aus wie meine Teardrops. Die haben eine schon fast kobaltgrüne Farbe.
 
  • Ob es am düngen liegt oder nicht kann ic auc nicht sagen, aber ich gebe DamJam recht, dass Bohnen eigentlich niocht gedüngt werden. Im Gegenteil Bohnen sind Dünger für andere Pflanzen, in dem diese mittels Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft binden und anderen Pflanzen über die Wurzeln zur Verfügung stellen.

    Allerdings brauchen Pflanzen nicht nur Stickstoff und so braucht auch die Bohne einige wenige Nährstoffe aus dem Boden, die aber zumeist bereits vorhanden sind.
     
  • Gestern habe ich die ersten meiner Tomaten ins Tomatenhaus im Garten gepflanzt. Kommen die Eisheiligen doch noch, haben die Tomaten und ich Pech. Mehr als das Folienhaus schließen, kann ich nicht.

    Mut hat mir Rukakans zeitige Auspflanzung gemacht.

    Ich bin aber sehr optimistisch. Bis vorgestern war es hier ziemlich kalt und jetzt sind steigende Temperaturen angesagt. Da soll es in 4 Tagen noch einmal Frost geben? Glaub ich nicht.

    Fotos habe ich leider keine. Hatte den Apparat zu Hause liegen gelassen. :rolleyes::(
     
  • Ich habe eine recht genaue Vorhersage
    mit Tiefst Temperaturen von 8 Grad bis 16 Mai.
    Dann wärmen meine Steine und die Rahmen schützen auch noch.
    Es sind alles Spalier Tomaten. Ein Flies ist dann schnell darüber.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich kann auch nicht mehr warten. Die Tomis sind teilweise schon über einen Meter groß. Manche blühen. Mein Balkon ist absolut zugestellt. Fange morgen langsam mit dem Auspflanzen an. Zuerst die "Russen" die sind kältetoleranter. Der Rest folgt mit der Wetterprognose.
     
    So langsam kommt es mir wie ein Jungel im GH vor. :D

    Meine Tommis müssen sich noch ein bisschen gedulden. Nicht, dass sie mir bei den Eisheiligen erfrieren.
     

    Anhänge

    • IMG_0861.webp
      IMG_0861.webp
      404,8 KB · Aufrufe: 206
  • Oh sorry Frau Schulze,
    jetzt erst gesehen. Also ich hatte insgesamt 10 Tomaten und eine Chili (Lemondrop) drin. Davon waren 6 Tomaten zweitriebig, 1 dreitriebig und 3 eintriebig.
    Bei Eintriebigen kann man bestimmt das Doppelte reinbekommen. Ich habe je vier Pflanzen an den Seiten und zwei in der Mitte gepflanzt. Von der Wand bin ich schön weggeblieben (Wegen des Schwitzwassers und besserer Luftzirkulation) und hatte dort vorgezogenes Basilium hin gepflanzt, was ganz hervorragend ging.

    Ist es schon da? Ich habe meins schon aufgebaut. Stehen aber erst Dahlien in Töpfen zum Vortreiben drin.
    Die Folie hat dieses Jahr den Winter ohne Schaden im Keller überstanden. Ich empfehle dir unbedingt die Stangen nach dem Aufbau mit Gewebeband abzukleben, bevor du die Folie rüberziehst. Dann entsteht weniger Reibung und die Folie wird nicht so schnell löcherig.


    LG Tubirubi

    Ja es ist schon da, aber noch nicht aufgebaut. Wo bekommt man denn Gewebeband her? Danke für den Tipp! Ich dachte eventuell die Buschtomaten an die Ränder zu stellen und die Stabtomaten mittiger, bin mir aber einfach noch nicht sicher wie ich das machen werde. Wenn es einmal steht werde ich wohl schlauer sein :)

    Wie sieht es denn bei den anderen mit Erfahrungswerten aus, Tomaten 2 oder 3 triebig wachsen zu lassen und stattdessen ab einer bestimmten Größe zu köpfen...?? dann werden die ja breiter, aber dafür nicht so hoch. Müssten ja am besten Geiztriebe sein, die ziemlich weit unten rauswachsen.
     
    Das hier sind die letzten, die noch auf das "Aussetzen" warten. Mit denen geht es am Mittwoch weiter.

    DSC_4303_2013-05-05_Tomaten.webp

    Rukakan, im Internet gibt es für die Gegend hier drei Wettervorhersagedienste. Jeder sagt was anderes. Aber zum Glück sagt keiner mehr Frost voraus. Ich kann es mir also aussuchen.

    Ob ich meine Stabtomaten ausgeizen werde, weiß ich noch gar nicht. Erst mal sehen, wieviele Blüten sie ansetzen und wie groß die Früchte werden. Oder vielleicht halbe halbe.
     
    Ja es ist schon da, aber noch nicht aufgebaut. Wo bekommt man denn Gewebeband her? Danke für den Tipp! Ich dachte eventuell die Buschtomaten an die Ränder zu stellen und die Stabtomaten mittiger, bin mir aber einfach noch nicht sicher wie ich das machen werde. Wenn es einmal steht werde ich wohl schlauer sein :)

    Wie sieht es denn bei den anderen mit Erfahrungswerten aus, Tomaten 2 oder 3 triebig wachsen zu lassen und stattdessen ab einer bestimmten Größe zu köpfen...?? dann werden die ja breiter, aber dafür nicht so hoch. Müssten ja am besten Geiztriebe sein, die ziemlich weit unten rauswachsen.


    Gewebband habe ich bei Aldi gekauft, gibt es aber auch sicher im Baumarkt. Pflanze die Tomaten nicht zu dicht an die Wand, wegen des Schwitzwassers.
    Ich hatte ja vorwiegend Ochsenherztomaten. Die haben sich einfach geteilt, da konnte man nicht mehr sagen wo der Haupttrieb ist. Da gabe es nur zweitriebig. Guck hier:

    Coeur-de-Boeuf.webp

    LG Tubirubi
     
    @DamJam
    Das hab ich bei meinen auch bemerkt wie schnell das gehen kann.
    Hatte meinen Kali-Magnesia gegeben und konnte fast zuschauen wie sie reagierten.:)

    Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Kali-Magnesia und Thomasphosphatkali in der Anwendung und in der Wirkung?

    LG Tubirubi
     
    Gewebband habe ich bei Aldi gekauft, gibt es aber auch sicher im Baumarkt. Pflanze die Tomaten nicht zu dicht an die Wand, wegen des Schwitzwassers.
    Ich hatte ja vorwiegend Ochsenherztomaten. Die haben sich einfach geteilt, da konnte man nicht mehr sagen wo der Haupttrieb ist. Da gabe es nur zweitriebig. Guck hier:

    Anhang anzeigen 323761

    LG Tubirubi

    Ahh, ok. Ich hab eine Buschtomate, die macht das auch. Aber relativ weit oben und die soll ja nicht viel größer werden als die schon ist... Ich wollte es eigentlich die Tage (vielleicht am Donnerstag oder Wochenende) mal aufbauen und schauen wie das so gehen wird. Mein Problem ist nur, dass ich es nur auf eine Rasenfläche stellen kann. Unser Garten ist so klein, dass über kein Beet passt. Ich weiß noch nicht, ob ich den Rasen direkt ausbuddeln soll (ist eher Moos als Rasen) oder ich die Töpfe daraufstelle und der halt an den Stellen kaputt geht (den rest könnte man ja noch gießen)...
     
    @Lieschen M: Das ist ja der Wahnsinn, dass deine Tomaten in diesen Bechern in der Größe noch stehen und so gesundund kräftig aussehen!

    Was sagt die Allgemeinheit? Fördern größere Töpfe nicht das Wachstum? Oder soll ich nächstes Jahr auch nur diese Becher verwenden?
     
  • Zurück
    Oben Unten