Tomatenzöglinge 2013

Brennessel (sofern man sie nicht im Sommer selbst getrocknet hatte) kann man als Tee oder im Gartencenter als fertige Trockenmischung kaufen und dann ansetzen, damit hätte man auch im Winter die Möglichkeit.
 
  • ... im Freiland?

    Meine müssen ins Freiland.

    Im Moent zicken diese allerdings noch rum, ich weiß noch gar nicht ob ich diese durchbringe.
     
  • Jup, absolutes Freiland mit Wildblumen und Mohn. Wies auschaut brauchen die Sonne und Wind. Wuchsen bei der Anzucht im GWH auch sehr langsam. Irgentwer hatte das auch bestätigt. Stell die mal so früh wies geht raus. Draußen wuchsen die bei mir jedenfalls besser.
     
    Hallöchen zusammen,

    So heute wird pikiert.
    Ich dachte eigentlich, dass ich das erste mache, wenn mehr Blätter als nur die Keimblätter zu sehen sind, aber die Pflänzchen sind zu hoch (6 cm) und sehr dünn. Das Umstellen ins kältere, helle Schlafzimmer hat aber den Erfolg gebracht, dass sie nur noch minimal gewachsen sind und einige sind auch auf dem 3 cm Level geblieben :)

    Eigentlich müsste ich aber auch beim pikieren nun noch mal anzuchterde nehmen, oder? Wenn die Erde jetzt zu nährstoffreich wird, beschleunigt sich das Wachstum doch wieder und ich bekomme wieder Spargel, oder?

    Liebe Grüße
    Christian
     
  • Hallo,
    alle Sorten aus der San Marzano Familie sind sehr gut - freilandtauglich - nur Blütenendfäule anfällig. Um das zu vermeiden immer Urgesteinsmehl und Kalk in die Erde mischen - ich mach das alle 14 Tage.
    LG Anneliese
     
    San Marzano ist ne Buschtomate. Sehr gut für Suppe und Sauce geeignet. Stand bei mir inne Wildnis und war bis zum Schluß gesund.

    Danke für eure Antworten.

    Jedoch...ist die " San Marzano " lt. meiner Italienischer Anleitung eine Stabtomate mit buschigem Wuchs.
    Der Samen stammt - wie ich geschrieben habe aus Pompei von einem Gärtner - also eine Originaler Tomatensamen - der noch nicht verkreuzt wurde.
    Momentan sind es noch Winzlinge mit den beiden Keimblättern. Werde von Zeit zu Zeit berichten wie sie sich macht.

    Gruß xenion:)
     
    Welche NPK Werte sollte den der richtige Düngemittel für Tomaten aufweisen?
    Speziellen Tomatendünger hab i bis jetzt noch nicht daheim
    Aber Universaldünger mit NPK 7-3-6
    Kann ich den vorübergehend auch benutzen?
     
    klar kannst den Dünger nehmen. Meine Mischung 1ml auf 1 Liter Wasser
    LG Anneliese
     
    Wie lange sind sie in der Erde???

    6 Tage ist bei Tomaten normale und 8 Tage ok aber es können auch mal je nach Sorte 14 Tage vergehen.
     
    4 Sorten liegen seit dem 28.03. auf Zewa.
    Ich weiß, so lang ist das noch nicht.. aber da sie so pelzig sind, ich noch NICHTS sehen kann und ich so fürchterlich ungeduldig bin... :rolleyes:

    Ich werde vllt ein paar direkt in Erde pflanzen, sofern ich am Freitag noch immer nichts erkennen kann :)
     
    Für mich klingt das schon zu lange:( Aber ich habe mir der Technik noch nicht gearbeitet, dazu weiß sicher jemand anderes mehr.

    Frage hast du sie gegen austrokcnen in Tüten?
    Hast du sie immer gut befeuchtet?

    Falls du noch Samen hast versuche es mal herkömmich in Erde zustecken und max. mit 0,5 cm Erde abdecken.
     
    Ich hab von jeder Sorte 2 auf Zewa gelegt (@An die anderen: Süß ne? xD)
    Mein Plan:

    1 kommt jeweils in runter vom Zewa und rein in die Erde
    1 bleibt auf dem Zewa
    2 neue werden in Aussaaterde gesetzt.

    Irgendwas muss klappen.. hab so gepost und gelärmt, dass jeder die Tomaten mal probieren will. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten