Tomatenzöglinge 2013

  • Hallo zusammen,

    ich habe am Freitag die wenigen Sonnenstrahlen genutzt und meine Tomaten in größere Töpfe pikiert. Wir hatten 5°C draußen aber echt fiesen Wind, ich hab eine Stunde gebraucht (ganz schön langsam für gerade mal 20 Pflanzen...aber mein 3 jähriger Sohn hat fleißig geholfen, das kostet Zeit). Nach der Stunde in der Kälte (plus dem Schock durchs umtopfen) hingen meine Tomaten da wie welker Salat. Sie lagen einfach flach in den Töpfen. Ich dachte schon sie überleben es nicht. Zum Glück haben sie sich inzwischen halbwegs erholt aber die kurze Zeit draußen hat ausgereicht, dass sie lila Blattunterseiten bekommen haben, man konnte fast dabei zusehen. Grün raus, eine Stunde später lila rein....unglaublich.

    Für die Paprika hatte ich dann keine Lust mehr, weil ich auch schon fast blau-lila durchgefroren war :d...am Mittwoch solls wieder etwas Sonne geben, vielleicht ja dann.

    Letztes Jahr hatte ich die Tomis ende März schon ab und zu tagsüber draußen stehen...und heute morgen hatten wir plötzlich 3 cm Schnee :schimpf:

    Lg
    Melli
     
  • Ich habe auch in meiner Naivität geglaubt, dass ich ende März meine Pflänzchen nach draußen tagsüber stellen werde... ha, ha, ha
    Jetzt ist meine Wohnung zum bersten voll... und ich muss noch am 2.04 meine Gurken und Zuccini pflanzen!!!
     
    Ich habe auch in meiner Naivität geglaubt, dass ich ende März meine Pflänzchen nach draußen tagsüber stellen werde... ha, ha, ha
    Jetzt ist meine Wohnung zum bersten voll... und ich muss noch am 2.04 meine Gurken und Zuccini pflanzen!!!

    Glück auf!
    Ich bin gerade dabei meine zu pikieren -NEIN Kati, ich bin auch heute noch nicht durch!!! :-P !
    An Gurken, wie bei Dir Maulwurf, ist noch gar nicht dran zu denken. Es soll ja erst mal kalt bleiben, also nicht warm genug um die nach draußen auslagern zu können. Es sei denn Du heizt.

    LG
    Simone
     
  • Hallo Kathi (Neugier)
    ich ersauf in Litschipflanzen! Wollte die schon auf den Kompost schmeißen, werde die aber doch noch pikieren und Dir dann, wenn alle Stricke (Litschis) reißen Dir ein Minicarepaket schicken.
    Bei mir keimen im Moment alle gleichzeitig, die vom Samen aus 2010 und die neuen.
    Vom 2010 Samen hab ich noch genug - der ist klasse - man braucht eben nur bei den Litschis Geduld. Kathi, Du kriegst Deine Litschi! ;)
    LG Anneiese
     
    Kati
    hier scheint nix! Sonne gibbet keine :mad:

    War heute morgen auf dem Friedhof und was soll ich sagen?? Bin weg gefroren. Da zog ein Wind durch die Gänge das mir ganz anders wurde. Und zu allem übel waren die Kübel/Pflanzgefäße eingefroren. Jetzt konnte ich die mit Erde und alten erfrorenen Pflanzen zum Auto wuchten...
    Boar wat war ich begeistert. :(

    LG
    Simone
     
    Meine Pflanzen dürfen immer wieder mal raus vor die Türe.

    Diese Woche allerdings sieht es wohl schlecht aus imMoment sind nicht einmal meine Erbsenanzucht draußen - und auch ich bleib lieber im Haus, obwohl ich Obstbäume noch pflanzen wollte und die restlichen Brombeerranken ausgraben müßte:(
     
  • nicht sooo toll - aber ein Hingucker - vor allem wenn die blühen!
    Da wo die herkommen, werden die in Chutneys verarbeitet...das hab ich noch nicht probiert. Die Litschi hat ganz viele Samenkörnle drin, das mag nicht jeder.
    LG Anneliese
     
    Mensch, sind eure Pflanzen schon groß...ich habe mitte/Ende Februar gepfalnze aber bisher haben die Pflänzchen erst das erste "richtige" Blatt :(

    Ich hoffe mal, das die jetzt wo die Sonne hier die nächsten Tage gut scheinen soll, etwas Gas geben....

    Aber düngen (damit die Pflanzen etwas "Gas geben" können) sollte ich jetzt noch nicht, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten