Tomatenzöglinge 2013

Meine Tomatenpflänzchen, die anfangs so garnicht wachsen wollten, sind jetzt schon bis zu 40 cm hoch und bilden die ersten Geiztriebe aus. :D

Ich bin am Überlegen, ob ich sie 1-,2- oder sogar 3-triebig wachsen lasssen soll. Gegen das 3-triebige Wachsen spricht sicher, dass sie nicht allzuviel Platz haben, mindestens jedoch 30 cm zwischen den einzelnen Pflanzen. (Die einen stehen in Kübeln auf dem Balkon; die anderen werden ab einer Nachttemperatur von über 10 Grad dann in der nächsten Zeit ins Folienhaus gepflanzt.)
Ich hab gelesen, dass mehrtriebig gewachsene Pflanzen auch mehr Ertrag bringen.

Bitte um eure erfahrungsreiche Meinung! :pa:
 
  • Ich versuche zumindest die Kirschtomaten 2-triebig wachsen zu lassen. Die Kübel haben einen Abstand von ca. 40cm. Wird also auch eng.
    Ich hatte letztes Jahr 2 Kirschtomaten 3 bzw. 4-triebig gezogen.
    Die hatten gut getragen, waren aber wohl beides Hybride.
    Suzanne F1 4-triebig 364 Früchte, 4151g. Unbekannte Cocktail-Tomate aus Gärtnerei 3-triebig 268 Früchte, 3209g.
    Die hatten aber auch mehr Platz, da ich letztes Jahr nur 5 Stabtomaten hatte.
    Dieses Jahr sind es 15, und da wird die Statistik wohl auch nicht so genau ausfallen.

    Hier ein Foto vom 13.10.2012
    2012-10-13 12.38.07.webp
    Die 3-triebige ganz rechts war eine Culina F1 veredelt (normal große Früchte)
    85 Früchte, 5622g. Die Veredelung hat im Kübel aber nicht so große Vorteile gebracht. Mein Vater hatte 3 von der gleichen Sorte im Gwh (4-5-triebig).
    Da hatte ich ca. 200 Früchte pro Pflanze gezählt, und die waren auch noch größer bzw. schwerer als meine.

    Schöne Grüße
    Michael
     
    Ich bin am Überlegen, ob ich sie 1-,2- oder sogar 3-triebig wachsen lasssen soll. Gegen das 3-triebige Wachsen spricht sicher, dass sie nicht allzuviel Platz haben, mindestens jedoch 30 cm zwischen den einzelnen Pflanzen.
    Hallo,

    30cm finde ich arg eng - ich habe 60cm und nur eine Reihe - aber egal, so eng pflanzen viele erfolgreich...

    Dann aber noch mehrtriebig, ich weiss nicht...

    Ich mache folgendes bei Tomaten bei denen 2 oder 3 Triebe sinnvoll sind: Ich setzte einfach 2 oder 3 Pflanzen genau nebeneinander und geize alle aus. Das kommt auf das selbe raus wie 2 oder 3 Triebe an einer Pflanze. 3 Pflanzen nebeneinander oder 3 Triebe an einer brauchen gleich viel Platz. Bei 3 Pflanzen hat man aber 3 mal so viel Wurzeln (grob gesagt - da wären Einwände berechtigt)

    Gruß,
    pan
     
  • Danke für eure Kommentare, Michael und Pan!

    Man muss halt beachten, dass ich nur einen Balkon und ein kleines Foliengewächshaus habe. Da dies mein erstes Jahr ist, weiß ich eben nicht, ob ich zumindest die Pflanzen auf dem Balkon zweitriebig wachsen lassen soll oder nicht.

    Geizt man eigentlich ansonsten wirklich alle anderen Triebe aus? Ich hab auch schonmal gelesen, dass mehr Triebe auch mehr Schatten bieten. Bei meinem Südbalkon ohne Sonnenschutz vielleicht garnicht so blöd...?
     
  • Ich habe jedes Jahr bei meinen Balkontomaten mit 40 cm Abstand zwei und dreittriebige Tomaten gehabt mir großem Erfolg. Darüberhinaus wird konsequent ausgegeizt.
    Balkontomaten2.webp
     
  • Ich mache fast alle Stab-Tomaten nur eintiebig. Es würde mir bei meinem geringen Pflanzabstand schnell zu unübersichtlich und zu dicht werden?

    Im letzte Jahr habe ich zudem festgestellt, das die eintriebig gezogene Black Cherry gegenüber der 3-triebig gezögenen wesentlich aromatischer war.

    Buschtomaten habe ich auch einige... mal sehen, wie die sich machen....wegen der hohen Luftfeuchtigkeit ist der Braunfäuledruck hier sehr hoch. auch bei den überdachten....
     
    Im geschlossenen Tomatenhaus haben die Pflanzen die Kälte gut überstanden und sind auch schön gewachsen. Ich frage mich allerdings, welches Tier knabbert Blütenstände ab? Davon lagen zwei am Boden. An einem war schon eine grüne Tomate, an beiden Blüten. Fressen Mäuse Tomatenblütenstände?

    Interessant finde ich, dass die unterschiedlichen Standorte im Garten auch unteschiedlich von der Kälte betroffen waren. Die Pflanzen neben dem Komposter, zwischen Hecke und Schuppen sehen fast so gut aus wie die im Tomatenhaus.

    Die restlichen im Garten verteilten haben keinen Kälteschaden, sind aber auch nicht wirklich üppig.

    Die Topfcocktailtomaten, die ich an einen Steinhaufen gestellt hatte, weil ich hoffte, dass die Steine Wärme speichern, sehen arg kältegeschädigt aus. Sie waren auch sehr naß. Ich habe sie schnell unters Vordach gestellt. Vielleicht hilft es noch.

    Mal sehen, wie es weitergeht.
     
    @Michael: sehen gut aus, bei so kleinen Töpfen, hätte nicht gedacht, dass es so gut funktioniert.

    Meine Fuzzy Wuzzy bekommt ihre Streifen, Dancing with Smurfs werden blau und der Rest versucht mit dem Wetter klar zu kommen...

    DSC_0314.webp
     
  • Hallo,

    ich mag jetzt nicht 100erte von Beiträgen lesen:
    Nach oben eingerollte Blätter = Nährstoffmangel = richtig?

    Das war vor 4 Tagen der Zustand beim Auspflanzen.
    Seither stehen die Tomätchen unterm Garagendach im Beet in mit Kompost angereicherter Erde (da wuchsen die Tomis auch in den letzten 4 Jahren prächtig: 2009,2010,2011 gekaufte Setzlinge; 2012 selbstgezogene Harzfeuer und ChiccoRosso)
    Dieses Jahr habe ich von einer lieben Userin viele Samen bekommen und fast alle keimten und wuchsen:D.
    Jetzt endlich war das Wetter so, dass ich auspflanzen konnte (nach Abhärtung im Folienhaus) und nun:
    Die Blätter wollen sich noch nicht entrollen.
    Wie lange kann das dauern oder soll ich sicherheitshalber noch mit Tomatendünger gießen?
    (In die Pflanzlöcher habe ich noch Hornspäne gegeben, aber die geben ja erst irgendwann was ab)

    Gepflanzt sind je 1 x
    Carnica
    Evergreen
    Tigertomate
    Himbeertomate
    Matina
    Mexikanische Honigtomate
    Alladin's Lamp
    Harzfeuer
    St. Pierre

    Bei Carnica & Alladin's Lamp ist der Mangel am deutlichsten sichtbar, ein bisschen leidend sind sie aber alle - heul.

    Was tun? Ich wäre ausnahmsweise sogar bereit, ein Wundermittel zu kaufen!
    Ich ziehe doch nicht monatelang Babys groß, installiere Kunstlicht, dünge mit Spritze dosiert... um dann im Freiland zu scheitern:schimpf:

    Frustrierte Grüße
    Elkevogel
     
  • Lass sie einfach mal in Ruhe, bei dem Wetter geht es allen Tomatenpflanzen nicht besonders. Wenn du in 14 Tagen immer noch Probleme hast, dann stell mal Bilder ein.
     
    Habe bei meiner Fuzzy Wuzzy jetzt auch noch mal geschaut, sind auch die ersten Streifen zu sehen und die Knubbel bei der Dancing with Smurfs haben auch seit ein paar Tagen Farbe.
    Meine Kübel letztes Jahr hatten 10l, 20l und 50l. ich hatte Blumenerde und reichlich abgelagerten Kuhmist in die Kübel gepackt. Die Pflanze im 10l Kübel war vom Laub her nicht ganz so fit, und musste auch öfter gegossen werden. Dieses Jahr habe ich für jede Stabtomate min. 20l. Da geht dann auch genug Mist rein und es bleibt noch Platz für Erde und Wasser.

    Gruß
    Michael
     
    Nach oben eingerollte Blätter = Nährstoffmangel = richtig?
    Nein, das ist nach meinem derzeitigen Kenntnisstand falsch. Ich bin aber kein Profi!! Laut den meisten Antworten in den anderen Forumsbeiträgen zu dem Thema (von Profis) ist Überdungung und zu viel Nässe eher die Ursache.

    Es gibt einen ganz aktuellen seperaten Thread zu dem Thema gerollte Blätter. Dieser ist unter "Tomaten" sehr leicht und weit oben zu finden.

    Gruß,
    pan
     
    hallo maulwurf, darf ich mal fragen, wann du die fuzzy ausgesät hast?
    liebe grüße aloevera

    Ich habe die Fuzzy am 1.03 ausgesäht. Sie und die Pink Berkeley Tie Dye, Katinka, Black Cherry und Dancing with Smurfs haben als ersten von den am 1.03 gesähten Knubbel bekommen. Eine Vielzahl von frühen Sorten lassen sich noch ein wenig Zeit.

    Michael: meine Balkontommis (das erste Mal dieses Jahr) haben von mir 25 Liter bekommen, nur die Zwerge bekamen 10L. Ich wollte nichts riskieren.
     
    @Meriban und FrauSchulze: Das hier im Anhang ist meine großte Cherrytomate. Sie ist exakt 74 (beschämende) cm hoch. Also nichtmal halb so hoch wie eure. Es ist eine Supersweet 100 F2 gezogen Ende Januar. Ich finde aber sie macht die Höhe durch Schönheit wieder wett.
    :-)

    Lieber Gruß,
    pan
     

    Anhänge

    • sw100f2x.webp
      sw100f2x.webp
      312,3 KB · Aufrufe: 120
    Ich habe heute von meinem Chaos auch mal Bilder gemacht, so riesig wie die von den meisten hier, sind meine Tomaten auch nicht. Dafür aber erst im März gesät und ohne Kunstlicht aufgezogen, oder soll ich lieber durchgebracht schreiben? :D

    leichter Kälteschaden, aber noch ok
    P1100421.webp P1100410.webp P1100412.webp


    P1100414.webp P1100415.webp P1100416.webp

    P1100418.webp

    und dann stehen noch einige im Blumenbeet und als Mischkulturversuch, zwischen Himbeeren, Haselnuss, Salat und Zucchini :)
     
    Ich habe heute von meinem Chaos auch mal Bilder gemacht, so riesig wie die von den meisten hier, sind meine Tomaten auch nicht. Dafür aber erst im März gesät und ohne Kunstlicht aufgezogen, oder soll ich lieber durchgebracht schreiben?

    Deine Tomaten sehen doch Super aus und ich finde die haben auch die richtige Größe. Denn der Sommer kommt ja erst noch:D und dann gehen alle unserer Tomaten richtig ab.
    Meine sind auch nicht groß aber die werden noch
     
  • Zurück
    Oben Unten