Tomatenzöglinge 2013

wir hatten in den letzten 24 Stunden 64 Liter /qm... laut meinem Regenmesser....
aber es ist nun trocken und der Wind lässt nach...
 
  • So war auch eben noch im Garten und hab meine kleinen versucht mit meinen Haushaltskram den ich noch da hatte zu schützen. hier sind auch nur 5 Grad angesagt, es hat den ganzen tag geregnet und ich musste sogar die winterjacke rauskramen so kalt war mir :(
     

    Anhänge

    • IMG-20130522-WA0001.webp
      IMG-20130522-WA0001.webp
      116,8 KB · Aufrufe: 96
  • @katekit: Das tut mir leid: Die werden es schon schaffen... *mutmach*

    @all: Es wird bitterkalt! Lokales Radio sagt -1 Grad am Rothaarsteig (da bin ich)

    @twinky: Bild via PN gesehen?

    Gruß,
    pan (der jetzt primär erstmal die neuen HIMYM Folgen sehen wird : )

    Nachtrag: Bin eben im GWH gewesen und nach 10 Sekunden Tür auf ging die Heizung schon an. Und das kurz nach 20:00 Uhr... Tacho an der Hauswand sagt: Aktuell 5-6 Grad.. *bibber*
     
    Danke fürs Mut machen... Ich denke das passt schon....

    Ich drücke allen die Daumen, das es in den nächsten Tagen nicht zu kalt wird....
     
  • Oh nein jagt mir keine Angst ein :( ich bin Mittwochs nie zu Hause deshalb ist es heute unmöglich.. aber dann gehn ich morgen aus der Schule aller direktestens in den Garten und hoffe das es noch nicht zu spät ist :( wäre echt extrem schade, da ich keinen Plan B und auch keine Plan B Pflanzen mehr hätte :(

    @pan: Danke für das Bild, machen das alle Ameisen? Ich muss wohl echt schauen sobald ich zuhause bin und etwas bereit halten um die Pflanze abzuspülen. Ab und zu Wasser an der Tomate bringt noch nicht gleich Braunfäule mit sich oder?
     
    @katekit: Mist. Tut mir leid für deine Pflanzen. Saudoofes Wetter aber auch. :schimpf:
    Aber ich bin mir sicher, dass deine Tomaten in wenigen Tagen genauso schön wie vorher sein werden.

    @all: Hier hats "nur" 26 Liter/ qm geregnet, aber ein Sturm................ es hat mir prompt einige Platten aus dem neuen Billiggewächshaus gehauen. :rolleyes:
    Das Ding steht erst seit wenigen Tagen und wir sind noch nicht dazugekommen, es extra zu verschrauben - was aber noch passieren soll.

    Jetzt bete ich - werde nicht schlafen können - und bestimmt stündlich aus dem Bettchen steigen um aus dem Fenster zuschauen. Vielleicht muss ich ja wieder Platten suchen.......... :rolleyes:

    Ich wünsch uns allen, dass der Frost keine Schäden hinterlässt. Viel Glück!
     
    Ab und zu Wasser an der Tomate bringt noch nicht gleich Braunfäule mit sich oder?
    Schau erstmal, ob es wirklich Läuse sind. Auge allein wird vermutlich nicht reichen. Zu Deiner Braunfäulefrage: In jedem Fall ist der Braunfäuledruck aktuell noch minimal wenn überhaupt vorhanden. Ist noch zu früh - die meisten Kartoffeln auf den Feldern (die sind hauptsächlich schuld an der Braunfäulesäuche) sind noch winzig und wunderhübsch grün. Da kannst Du sorgenlos mit dem Schlauch auf die Pflanzen losgehen. Und auch später würde ich mir da bei besserem Wetter 0 Sorgen machen...

    PS: Ja, ich glaube alle einheimischen Ameisen machen das. Und bei einem GWH ist das natürlich besonders einfach und erfolgsversprechend für die Ameisen, da es denen die Larven da nicht von der Pflanze regnet. Da Du Zitat: "enorme Mengen Ameisen" hast, bin ich mal gespannt auf die Bilder bzw. ob ich denn Recht habe..

    Gruß,
    pan

    PS: Deine Bild 1 und 2 Probleme löst aber vermutlich nicht... Ich würde nach dem Bilder machen mal alles hochheben und Schnecken suchen... Nur zur Sicherheit..
     
  • Das klingt alles recht übel bei euch.

    Bei mir stehn selbst meine Ersatzpflanzen n den kleinen Töpfchen noch draußen auf dem Balkon. Aktuell bei 8 Grad. Morgen NAcht soll es dann bei uns bis auf 4 Grad plus runtergehen. All zuviel werde ich wohl kaum unternehmen. dam müssen meine Pflanzen durch.

    Ich drücke euch allen die Daumen dass Nichts pasoert.
     
  • Ähnlich wird es bei mir aussehen: Außer mit Vlies, Zeitungen, etc. zudecken kann ich nix machen. Ich kann schlecht - hab ich auch keine Lust zu - soviele Pflanzen ins Haus tragen und am nächsten Tag wieder raus...

    Grüßle, Michi
     
    5,9° hoffe sturm hat nicht zu viel schaden angerichtet. meine stehen zum glück zwischen hausschuppenwand und grosser hecke
     
    die Nacht waren es 1,7° C. Hoffentlich haben es meine Tomaten überstanden.
    Sie stehen in Eimern unter einem Dach. Durch den Sturm konnte ich auch nichts abdecken.
     
    Minus 1 Grad sollten es werden letzte Nacht bei uns und bis auf 1 Grad plus ist es tatsächlich runtergegangen.
    Bin ganz froh, dass ich noch alles abgedeckt/reingeschleppt habe und die Heizung nochmal hervorgekramt habe. Keine Schäden. Wie siehts bei euch so aus?
     
    die tomatenpflanze schwarzer prince hab ich heute auf dem wochenmarkt erstanden. hoffe die überlebt die kälte vom transport. die darf erst mal unter licht stehen.


     
    Sieht gut aus, darf ich fragen was du gezahlt hast?

    fand sie mit 1,80 € teuer aber egal. wenn ich die durchbring bin ich glücklich. ihr stand ist immer so voll mit kunden heute hatte ich glück es regnete g* sie sagte die hätte aber keine EG nummer. ich sagte macht nix will nur die tomate essen g*
     
    Halloli, auch ich will mal kurz berichten.
    Meine Topftomaten auf der Terasse und am Haus verteilt, stehen absolut super da. Die Freilandtomaten hängen durch den starken Regen durch. Unten sind die Blätter sehr dünn und weißlich gefleckt, scheint irgenwie Sonnenbrand zu sein. darauf kam dann der viele Regen. 2 sind abgebrochen,stehen auf der Fensterbank zum Wurzel ziehen. Klappt gut. Die Blätter vom Paprika in Töpfen sind grün, aber er wächst nicht so gut. Zucchini und Gurken auch in großen Eimern habe ich mit Vlies abgedeckt. Bohnenkerne in Töpfchen auf der Fensterbank keimen garnicht, da wir nicht mehr heizen und keine Sonne auf die Fensterbank scheint. Im Freiland habe ich noch keine Bohnen eingelegt, denn ich denke, daß der Matschboden noch so kalt ist.
    Also alles in allem nicht so gut, wie es sein soll.
    Die nächsten Tage bekommen wir wieder Regen.

    Wässrige Grüße aus der Pfalz

    OFI
     
  • Zurück
    Oben Unten