Tomatenzöglinge 2013

Gestern und heute gibt es immer mal wieder regen. Ich bin eben durch den Garten gestreift und habe alle meine Freiländer geschüttelt. Die Nachbarn schütteln bestimmt auch schon den Kopf. Der Taxifahrer letzte Nacht wollte mich stur davon überzeugen, dass meine Tomaten den Regen dufte finden :D Naja, jetzt vielleicht ja noch, aber in einigen Wochen wohl eher nicht mehr... Einige meiner frühen Topftomaten haben ja schon mehrere Rispen mit grünen Früchten, die sind jetzt auch nass geworden. ist das wohl ok, oder lieber nicht? Hab Platzprobleme... :rolleyes: Platzen die dann?

So ganz unrecht hat der Taxifahrer meiner Meinung nach nicht. Sonst könnte man ja keine Tommis im Freiland ziehen. Der einzige Grund warum man Tommis trocken hält ist wohl die K&B Fäule. Die steht im Augenblick aber nicht zur Debatte.
 
  • Mein Tomatenhaus wird endlich diese oder nächste Woche gebaut ^^. Die Maße sind *lächerliche* 3m lang, 80cm breit, 2m hoch... da können die meisten hier wohl nur müde lächeln :rolleyes:

    7 Tomatenpflanzen müsste ich doch gut unterkriegen oder? :confused:
     
    Meins ist 2x3 und 1,75 hoch. Ich hab erstmal 10 Tomaten eingeplant. 2 x 4 in Reihe und in der Mitte dawzischen nochmal 2, da komm ich dann von den beiden Seiten ran.
     
  • Meine beiden San Marzanos haben erste Blüten .......:)

    stelmanzano.webp
     
  • Achja, was ich noch vergessen hatte: Folgender Plan existiert: Ich habe ein Foliengewächshaus zugelegt und das muss auf einer Rasenfläche aufgebaut werden. Nach vielem hin und her hab ich beschlossen, die Tomaten nicht in Töpfen da reinzustellen, da mir dann 1. der Platz nach oben hin fehlt und 2. mehr vom Rasen kaputt geht und 3. ich die häufiger gießen müsste und die 4. instabiler stehen. meine Idee ist jetzt in den Rasen Löcher auszuheben und dort die Tomaten einzusetzen, vielleicht so 20-30 x 20-30 cm groß. den umliegenden Rasen kann ich ja dann unter dem Foliengewächshaus bewässern. Wenn ich die später wieder raushole kann ich dann den Rasen an den einzelnen stellen neu säen und fertig ist. mähen bzw. kürzen müsste ich den dazwischen dann auf allen vieren mit einer handschere :D Wie klingt die Idee aus Tomatenexpertensicht? Schwerwiegende Bedenken? Ich kann/möchte nicht die gesamte Rasenfläche unter dem Gewächshaus entfernen (ist ein mietgarten)

    Hallo Frau Schulze,
    als ich mir vor Jahren auch ein FohlienGWH. zugelegt habe, hatte ich das gleiche Problem.
    Es musste erst mal auf dem Rasen.
    Ob es da stehen bleiben sollte stand auch noch nicht fest.
    Also habe ich im GWH Säcke mit Blumenerde gelegt und da die Tomaten reingepflanzt.
    Damit das GWH einiger maßen sicher stand habe ich die Säcke auf das Gestänge am Boden gelegt.
    ( Im Jahre darauf habe ich ein richtiges GWH bekommen).
    Dem Rasen hat das Jahr mit dem GWH nicht viel ausgemacht.
    Vielleicht konnte ich Dir helfen.
    LG. Monika
     
  • Das mit den Säcken klingt auch gut. Hab heute den ganzen Tag geschuftet und das Zelt aufgebaut, Löcher in den Boden gehackt (mit einer Spitzhacke, da der echt fest war) und dann die Tomis eingepflanzt. 10 Stück sind dort eingezogen, theoretisch könnte da vielleicht noch 1-3 rein, aber dann komm ich an denen in der Mitte nicht mehr dran :rolleyes: Die Erde hab ich mit Pflanzerde, Komposterde, Hornspäne und Urgesteinsmehl gemischt.
     
    Guten Abend,

    in meiner Region BW werden Nachttemperaturen ( MSN für max. 10 Tage ) von 8-9 Grad angezeigt (außer 2 Tagen mit 10 Grad).

    Ist das für die Tomaten im Folienhaus nicht zu kalt ? Lt. einer Seite sollen 8 Grad zu wenig sein, die Tomaten würden das Wachstum einstellen.

    Für heute Nacht wurden 6 Grad gemeldet - aktuell 22.24 habe ich noch 8,9 Grad C im Folienhaus und meine Tomaten ins Haus geholt.

    Wie sind denn eure Erfahrungen?:confused:


    Gruß xenion


    Link zu der Seite kann nicht eingefügt werden - da ich noch keine 25 Beiträge/ Antworten verfasst habe...........!:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Viele aus dem Forum holen ihre Tomaten erst ab 3-4 Grad rein. Die meißten meiner Tomaten sind auch draußen - hab im Wohnzimmer keinen Platz mehr :( Da bleiben die auch. Nur die blühenden sind drin, damit sie sortenreine Knubbel ansetzten :-P.


    Wann bekommen die gestreiften Sorten denn ihre Streifen??? Habe gerade an der Pink Berkeley Tie Dye so fast hünereigroße Knubbel und keine Streifen :confused:
     
    Ja, also so Tomaten machen 3-4 °C schon mit, wenn man nicht gerade total verweichlichte frisch von der Wohnzimmerstube weg meint. Allerdings sollte ma nie diese 3-4 °C in der Wetterprognose als Schwellenwert annehmen. Für den Fall dass sich die Wetterprognose irrt und die Temperaturen unerwartet in den Keller rutschen, sollte man noch bissl Puffer nach unten haben, anstatt gleich das Limit zu überschreiten und die Pflanzen in einer kritische Situation zu bringen.

    Sehr übel kann auch Regen & Wind (Windchil) den Pflanzen mitspielen - sie verstärken die Wirkung, wenn es dann ohnehin schon ziemlich kalt ist. Daher unbedingt geschützt die Pflanzen aufstellen. Ggf. Pflanzen abdecken.

    Grüßle, Michi
     
  • @ Maulwurf

    Die Streifen lassen sich manchmal etwas Zeit. Je nach Sorte und der entsprechenden zu erwartenden Fruchtgröße treten die früher oder mal später auf. Eine hühnereigroße wachsende Fleischtomate kann so etwa noch keine Streifen haben, während eine hühnereigroße wachsende Salattomate schon lange welche hat.

    Grüßle, Michi
     
  • Meine Tomaten stehen alle sehr geschützt und ich werde mich hüten die wieder auszugraben nur weil es kühl werden soll. Ich bin doch nicht verrückt. Das müssen die ab, so ist das Leben. Darüber hinaus sind die alle schon relativ groß, wenn die für eine Weile nicht wachsen wollen wäre das auch ok. Ende Mai soll es hier voraussichtlich noch bis auf 5 Grad runtergehen. :cool:
     
    Meine Tomaten stehen alle sehr geschützt und ich werde mich hüten die wieder auszugraben nur weil es kühl werden soll. Ich bin doch nicht verrückt. Das müssen die ab, so ist das Leben. Darüber hinaus sind die alle schon relativ groß, wenn die für eine Weile nicht wachsen wollen wäre das auch ok. Ende Mai soll es hier voraussichtlich noch bis auf 5 Grad runtergehen. :cool:

    Nach dem guten alten Motto: "Entweder sie überleben es oder ich bring sie um:)

    Ich habe auch schon viele Tomaten ins Freiland und ins GWH gesetzt und werde sie auch nicht wieder ausbuddeln nur weil das Thermometer sinkt.
    Evt kann man sie abdecken oder umwickeln.
     
    Gepflanzte Tomaten wieder ausbuddeln steht für mich auch nicht zur Debatte.

    Meine größten dürfen heute Mittag ins Beet, mit Folienhaus drüber.
    Ich will da 32 Stück reinquetschen. Alles großfruchtige Stabtomaten, die ich ausschließlich eintriebig ziehen werde.
    Ganz wohl ist mir bei dem Gedanken an "das Gedränge" zwar nicht, aber ich riskiere das mal.
     
    evt. im Sommer sogar tag und Nacht alle Seitenwände oder einzele hochrollen. Dach ist meines Erachtens wichtiger als Seitenwände.
     
    Derzeit mache ich mehr bei meinen Freiländern mehr Sorgen um den nassen Boden, da die Blätter dort aufliegen und ziemlich nass sind. Soll ich die schon entfernen? (Bilder rechts)

    Darüber hinaus frage ich mich ungeduldig wie lange die Tomaten eigentlich brauchen um reif zu werden?? :dDie Rispen hängen jetzt schon ziemlich lange voll, was meinte ihr, wieviel Geduld brauch ich noch?? (Goldita, Bilder links)
     

    Anhänge

    • SAM_0790.webp
      SAM_0790.webp
      437,7 KB · Aufrufe: 91
    • SAM_0791.webp
      SAM_0791.webp
      443,8 KB · Aufrufe: 69
    • SAM_0789.webp
      SAM_0789.webp
      205,6 KB · Aufrufe: 65
    • SAM_0788.webp
      SAM_0788.webp
      194,2 KB · Aufrufe: 80
    Man, mich nervt derzeit die Formatierung der Bilder. Zuvor hatte ich nie Probleme damit die Bilder über die Leiste oben unter "Grafik einfügen" einzufügen, doch wenn ich das jetzt mache, erscheinen die in RIESIG und ich brauche Minuten um die wieder zu verkleinern. Keine Ahnung was das soll, vorher war das auch nicht so, da hatten die direkt die richtige größe :mad:
     
    Verkleinern musst du die Bilder nicht, sie erscheinen auch so im Beitrag kleiner. Ansonsten geben ich Dir recht, dass Eistellen der Bilder nervt!!!!

    Aus meiner Sich kannst du das unterste Blatt schon entfernen.

    Die Tomaten brauchen ewig zum rot werden - ich kann es manchmal auch nicht Erwarten.
    Meine haben noch nicht einmal Blüten, insofern wirst du bestimmt früher ertnen;)
     
  • Zurück
    Oben Unten