Tomatenzöglinge 2013

  • Yo Lieschen , das musste ich gestern auch feststellen :D

    Meine sind auch alle draussen .
    Im Häuschen und 2 Sub. Arctica sind im Beet .
     
  • Ich hab festgestellt mein Garten ist zu groß, ich weiß auf einigen Flächen noch nicht was ich anbauen soll:(
    Ich habe zwar genügend Tomaten, aber an der Stelle dürfen keine hochwachsenden Pflanzen sein:(
     
  • Ich benutze zum Anbinden diese "Tartan Universal Klettbinder"
    IMG_0109.webp
    IMG_0107.webp
    Die gab es mal bei Aldi Nord für 1,99€/3m.
    Man kann sich immer kurze Streifen von der Rolle abschneiden, und locker um Pflanze+Stab herumlegen. Lässt sich auch gut wieder lösen.
    Die Klettbinder sind auf der Innenseite auch noch flauschig, so dass die Tomaten nicht verletzt werden. Ich hatte letztes Jahr bei ebay zugeschlagen (1€/Rolle +Vsk.)
    Aktuell sind die leider nur schwer bzw. überteuert bei Amazon zu bekommen. (3,99€/Rolle +3€ Vsk.)
    Hier noch ein paar Bilder von meinen Zöglingen.:) Wird Zeit, dass die ausgepflanzt werden, bzw. in größere Töpfe kommen.
    IMG_0101.webpIMG_0102.webpIMG_0103.webp
     
  • Bis jetzt wurden die noch gar nicht gedüngt. Die stehen in Substral Bio Tomaten- und Gemüse Erde. Die wollte ich mal ausprobieren, und die scheint recht ordentlich zu sein.
    Auf meiner Terasse kommen die meisten in 20 Liter Pflanzkübel.
    Da soll dann die Tomaten-und Gemüseerde versetzt mit Kuhmist, Urgesteinmehl und ein Paar Hornspäne rein.
    17 Pflanzen werden bei meinem Bruder und meinen Eltern auf dem Hof einen Platz finden. Die bekommen da wohl nur reichlich Kuhmist mit ins Pflanzloch.

    Gruß
    Michael
     
    Hier mal Bilder von meinen bisher größten Früchten und den gestern ausgepflanzten Tomaten. Geht das vom Platz her, oder doch eng geworden?
    Das dazwischen oben rechts ist Salat, für den brauchte ich noch ein Plätzchen :D
    Die kleinen unten warten auf neue Töpfe.
    Ich überleg noch, ob ich lieber Basilikum oder Buschbohnen hinter die Tomaten setzen soll, was meint ihr? Was täte ihnen gut? Wäre Knoblauch auch gut?
     

    Anhänge

    • SAM_0761.webp
      SAM_0761.webp
      311,8 KB · Aufrufe: 140
    • SAM_0762.webp
      SAM_0762.webp
      306,2 KB · Aufrufe: 140
    • SAM_0758.webp
      SAM_0758.webp
      454,2 KB · Aufrufe: 218
    • SAM_0760.webp
      SAM_0760.webp
      380,1 KB · Aufrufe: 176
    • SAM_0776.webp
      SAM_0776.webp
      158 KB · Aufrufe: 158
    Bohnen und Tomaten würde ich abraten.

    Petersilie, Basilikum und Knoblauch sind bei mir im Tomaten GWH ein MUSSSSSSSSS.
    - Basilikum schützt gegen weiße Fliege und Mehltau
    - Petersilie schützt angeblich gegen Braunfäule
    - Zwiebelgewächse insbesondere der Knoblauch vor pilzerkrankungen allgemein

    Nicht wundern, es kann sein, dass der Basilikum voller weißer Fliegen ist. Seine Aufgabe ist es die weiße Fliege anzuziehen, damit diese von den Tomaten weg bleiben.

    Als Unterpflanzung Kapuzinerkresse

    • gegen Austrocknen der Erde,
    • Auffliegen von Pilzsporen,
    • gegen Läuse,
    • zum Essen im Salat
    • für weniger gießen (wobei Tomaten im Freiland bei mir eh nicht gegossen werden)
     
    Warum Tomaten und Bohnen nicht ? .....das hab ich seit Jahren in Mischkultur

    Im Web musste nähmlich da gar nicht schauen , denn darüber steht in jeder Mischkulturtabelle was anderes ;)
     
  • Warum Tomaten und Bohnen nicht ? .....das hab ich seit Jahren in Mischkultur

    Im Web musste nähmlich da gar nicht schauen , denn darüber steht in jeder Mischkulturtabelle was anderes ;)

    Die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt. Evt ist es auch nur ein "Gerücht" weil ich keinen erkennbaren Grund dafür finde.

    21.Sep.2012
    Tomate Gurkenhaus.webp

    Das Bild ist schon vom Sep. Die Tomatenpflanze ist so schräg, weil diese bis dahin schon soviel getragen hatte.
    Ihr Standort mitten in einem Gewächshaus indem sonst nur Gurken wachsen. Diese Tomate ist von selber gekommen und zwar zu dem Zeitpunkt als an diesem Standort noch Bohnen standen.

    01.Jul.2012 gleicher Standort
    Bohnen-Tomaten.webp

    Im roten Rahmen erkennt ihr die Tomatenpflanze im Bohnendsuchungel im Gurkenhaus.
    Soviel zum Thema schlechte Nachbarn;)
     
  • Im roten Rahmen erkennt ihr die Tomatenpflanze im Bohnendsuchungel im Gurkenhaus.
    Soviel zum Thema schlechte Nachbarn;)

    Ich verstehe nur nicht, warum du in deinem ersten Posting dann abrätst Tomaten und Bohnen zusammen zu pflanzen... Wenn deine Erfahrung doch etwas anderes sagt? :d
     
    Ich verstehe nur nicht, warum du in deinem ersten Posting dann abrätst Tomaten und Bohnen zusammen zu pflanzen... Wenn deine Erfahrung doch etwas anderes sagt? :d
    weil meine Tabellen sagen Bohnen und Tomaten sind schlechte Nachbarn.
    Als Kapha dann den Einwand erhob ... ist mir erst eingefallen, dass ich letztes Jahr zufällig die wilde Tomate im Gurken/Bohnenhaus hatte daufhin hab ich erst die Bilder vom letzten Jahr herausgesucht .... hätt ich vielleicht dazu schreiben sollen.
     
    Ich werd ganz neidisch!

    Habe dieses Jahr keine Tomaten gesäht, da ich mitten in der Abschlussprüfung stecke, wollte nicht, dass sie durch den ganzen Lernstress zu kurz kommen...

    Aber wenn man hier so reinschaut... *seuftz* :(

    ... nächstes Jahr wieder ;)
     
    Laut meiner Wettervorhersage gibt es auch keinen Frost mehr, zumindest bis zum 20. Mai! Hätte ich das mal schon vorher gewußt hätte ich meine auch rausgepflanzt! Samstag fahren wir ein paar Tage weg und ich bin mir noch nicht ganz im Klaren wo ich meine Zöglinge solange unterbringe. Im Moment stehen sie ja auch dem Balkon, also draußen lassen oder lieber reinholen?? :(
     
    Bis jetzt wurden die noch gar nicht gedüngt. Die stehen in Substral Bio Tomaten- und Gemüse Erde. Die wollte ich mal ausprobieren, und die scheint recht ordentlich zu sein.
    Auf meiner Terasse kommen die meisten in 20 Liter Pflanzkübel.
    Da soll dann die Tomaten-und Gemüseerde versetzt mit Kuhmist, Urgesteinmehl und ein Paar Hornspäne rein.
    17 Pflanzen werden bei meinem Bruder und meinen Eltern auf dem Hof einen Platz finden. Die bekommen da wohl nur reichlich Kuhmist mit ins Pflanzloch.

    Gruß
    Michael


    Ja, die Erde scheint gut zu sein, wenn du bis jetzt nicht düngen musstest.

    20 Liter-Kübel ist schon recht großzügig. (Aber je größer desto besser/einfacher)

    (Ich "muss" 35 Pflanzen in Kübel setzen und die allermeisten müssen sich mit 12-15 Liter zufrieden geben. Gebe u.A. auch Kuhdung und Steinmehl dazu. Außerdem noch möglichst viel Kompost)

    Dann wünsche ich dir mal weiterhin gutes Gelingen :o
     
  • Zurück
    Oben Unten