Tomatenzöglinge 2012

Hallo Jessi,



tun wir uns zusammen und gründen einen Geisi-Club? :D

Meine sind in diesem Jahr auch nicht die schönsten, muss ich leider zugeben. Aber liebt man nur seine hübschen Kinder? Zumindest nicht, wenn man ein gutes Elternteil ist :-)

Gruß,
Bastian

Da bin ich dabei :grins:
Dieses Jahr war wirklich der Wurm drin!
Werde meine morgen auch auspflanzen - es kann nur besser werden.

NEIN, natürlich liebt man nicht nur seine schönen Kinder!
Meine Tochter hat sich vergangene Woche sämtliche ( 2 1/2 Jahre lang herangezüchteten) Haare bis auf die Kofphaut abgeschnitten -
sieht auch alles andere als schön aus ;o)

LG
Jessi
 
  • Hallo,

    das sind aber doch Veredelte?

    Normale sind doch viiieel billiger.

    Andi

    Hab nicht geschaut. Aber auch "Normale" kosten bei uns 2.50€..:d

    Habe meine Tomädchen heute ins Gewächshaus gepflanzt! Jede in einen 10 l-Eimer mit Drainage aus zerschlagenen Tontöpfen..Stöckchen dazu etc..
    Natürlich in Tomatenerde. Damit sie heute nacht nicht frieren hab ich vier Grablichter angezündet und nen großen Terrakottatopf drübergestülpt (mmmmmmmmmmhhh..schön am Ofen sitzen :D )
    Na..wenn das nix wird weiß ich auch nicht. Ich freu mich!

    :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
     
    Ich würde auch nochmal aussähen. Die Pflanzen entwickeln sich nun viel schneller

    Hallo Hardi

    Muß ich mal nachsehen, was noch an Samen da ist; vielleicht probier ich`s dann nochmal.
    Das Wetter soll zwar die nächsten Tage schön und warm werden bei uns, aber dem darf ja noch nicht trauen. Wer weiß, wie lange es anhält.

    LG Katzenfee
     
  • ich würd's auch noch riskieren, die holen doch schnell auf ;)
    Samen (über Nacht) in Kamillentee legen, dann geht's schneller,
    "draußen" wachsen bei mir immer Zigeuner, die sich selbst ausgesät haben,
    im Sommer sieht man nicht mehr, dass die viel später aufgegangen sind.

    PS: ich hatte die GreenZebra zwar vorbereitet, aber wohl nicht eingesät,
    bekam von einer Bekannten GreenGiraff (weil der Hals so lang war) hab sie ganz tief eingebuddelt und nach zwei Wochen ist sie ein richtig schönes Tomatenkind geworden.
     
  • Ich hab heute in einem Pflanzencenter gesehen,
    daß da Tomaten auf dem Müll lagen!
    Allerdings waren sie alle abgeknickt, und die Sorte stand auch nicht dran.
    Die Pflanzen waren weder welk noch vergeilt.
    Ich frag mich warum die das machen?
     
  • die werden weggeworfen weil sie nicht mehr verkaufsfähig sind
    lief vorhin noch eine Doku über das 'Containern' auf MDR

    rausklauen darf man das nicht, leider...

    ganz genau.

    Ich hab bei Toom eine Black Krim gesehen. War schon fast hinüber.
    Ich dachte, die bekomm ich bestimmt billiger. Denkste. Die werden weggeworfen. Musste den vollen Preis bezahlen, allerdings mit Vermerk auf dem Bon, dass ich die umtauschen könnte, wenn sie sich nicht erholen.

    lg
    Andi
     
    Scheiß Wegwerfgesellschaft!

    :mad::schimpf::mad:

    Das ist schon traurig. Als ich beim Toom war, gab es nur noch eine Sorte und die Tomaten sahen nicht toll aus. In anderen Geschäften das gleiche Trauerspiel. Wollte nämlich noch ein paar schöne Sorten haben, aber Fehlanzeige.

    Ist zwar offtopic, aber als ich mal im Lidl an einem Samstag Spinat billiger haben wollte, der teilweise schon fies aussah, meinten die das ginge nicht. Und ich fragte dann, was sie noch mit dem wollen, der würde ja eh nicht mehr verkauft werden. Antwort: Wir schmeißen den weg, das müssen wir.

    :(
     
  • Scheiß Wegwerfgesellschaft!

    Auf Bayern kam letztens ein Bericht über einige Kartoffelbauern, die dieses Jahr auf ihren Kartoffeln aus dem letzten Jahr (gut gelagert und ohne Austrieb oder weichen Stellen) tonnenweise sitzen bleiben.

    Weil: ALDI-Süd beschlossen hat, lieber Kartoffeln aus Israel und Ägypten einzukaufen, da ist die GEwinnspanne höher. Aha. Aber die Klimabilanz ist scheisse, und hier müssen die Bauern vernichten. Ja klar, und in Afrika verhungern die Kinder....Killer-Argument, nicht wahr?

    Da platzt mir mancher Kragen, der plötzlich zu eng wird.

    Augsburger Allgemeine

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Auf Bayern kam letztens ein Bericht über einige Kartoffelbauern, die dieses Jahr auf ihren Kartoffeln aus dem letzten Jahr (gut gelagert und ohne Austrieb oder weichen Stellen) tonnenweise sitzen bleiben.

    Weil: ALDI-Süd beschlossen hat, lieber Kartoffeln aus Israel und Ägypten einzukaufen, da ist die GEwinnspanne höher. Aha. Aber die Klimabilanz ist scheisse, und hier müssen die Bauern vernichten. Ja klar, und in Afrika verhungern die Kinder....Killer-Argument, nicht wahr?

    Da platzt mir mancher Kragen, der plötzlich zu eng wird.

    Augsburger Allgemeine

    Beste Grüße
    Doro


    BRÜLLER!!
    es geht nur um die kohle, alles andere juckt nicht! :(

    LG NICO
     
    Ich kauf nie Obst und Gemüse aus Weitweitweg,
    schau immer was draufsteht.
    Okay, die Ananas kommt nie aus Dänemark,
    aber sonst...
     
    Auf Bayern kam letztens ein Bericht über einige Kartoffelbauern, die dieses Jahr auf ihren Kartoffeln aus dem letzten Jahr (gut gelagert und ohne Austrieb oder weichen Stellen) tonnenweise sitzen bleiben.

    Weil: ALDI-Süd beschlossen hat, lieber Kartoffeln aus Israel und Ägypten einzukaufen, da ist die GEwinnspanne höher. Aha. Aber die Klimabilanz ist scheisse, und hier müssen die Bauern vernichten.

    Da sind aber wirklich die Verbraucher schuld.
    Das kann man nicht Aldi und Co. unterschieben.

    Man muss einfach Frühkartoffeln haben, Spargel und Erdbeeren, auch wenns bei uns noch nicht wächst.

    Ich weigere mich strickt solche Sachen zu kaufen, wenn sie nicht aus Deutschland kommen.
    Gut, Ananas, Kiwi, Bananen, etc. kaufe ich natürlich auch, aber Lebensmittel, die in Deutschland zu produzieren sind, kaufe ich auch nur dann, wenn Saison ist.

    Allerdings muss ich zugeben, auch im Winter ab und zu Salat, Tomaten oder Gurken zu kaufen.
    Überwiegend essen wir da aber Gemüse, Krautsalat, Blau- oder Sauerkraut.

    lg
    Andi
     
    Da kann ich Dir von ganzem Herzen beipflichten, Andi!!! Wir machen es genauso,
    man muss doch nicht immer alles und zu jeder Jahreszeit haben!! Außerdem schmeckts, wenn es hier frisch aus der Region kommt, am besten. Beispiel: Die Erdbeeren, die man seit Wochen kaufen kann, meist aus Spanien. Vollgepumpt mit Gift und Dünger und null Geschmack. Da lob ich mir doch meine eigenen im Juni und die, hier aus der Region.
    Grüße
    jonatan
     
    Hallo Jonatan,

    was denkst du, was ich mit meiner Schwiegermutter deswegen für Diskussionen hab.
    Sobald die erste Erdbeere im Laden ist, wird gekauft. Und für wen? Für meine Kinder.
    Ich hab das auch mal gelesen, dass die so stark belastet sind.

    lg
    Andi
     
    Da sind aber wirklich die Verbraucher schuld.
    Das kann man nicht Aldi und Co. unterschieben.

    Man muss einfach Frühkartoffeln haben, Spargel und Erdbeeren, auch wenns bei uns noch nicht wächst.

    Ich weigere mich strickt solche Sachen zu kaufen, wenn sie nicht aus Deutschland kommen.
    Gut, Ananas, Kiwi, Bananen, etc. kaufe ich natürlich auch, aber Lebensmittel, die in Deutschland zu produzieren sind, kaufe ich auch nur dann, wenn Saison ist.

    Allerdings muss ich zugeben, auch im Winter ab und zu Salat, Tomaten oder Gurken zu kaufen.
    Überwiegend essen wir da aber Gemüse, Krautsalat, Blau- oder Sauerkraut.

    lg
    Andi

    Das sehe ich ein wenig anders. Die Bauern haben auf "Bestellung" von Aldi und LIDL soviele Mengen angebaut, und nun springen sie ab. Das hätten sie sich also schon letztes Jahr überlegen können.

    WEnn dem Verbraucher nichts anderes übrig bliebe, dann würde er auch die anderen Kartoffeln kaufen. Wenn keiner in den Krieg zieht,....verstehste?
    Natürlich ist es Blödsinn, immer die reinsten, makellosesten und beulenlosesten Äpfel und Kartoffeln zu kaufen. Auch so wäre die Schwiegermutter zufrieden, gepellt und geschält werden auch Frühkartoffeln.

    Meine Güte, wie das immer noch in den Köpfen drinsteckt, dieses saubere Image von der bekittelten Dame mit Dauerwelle im Haar, die auf dem Wochenmarkt alles befühlt und nur das Beste mitnimmt.

    Was ich aber wirklich bekrittel ist das scheinheilige Gehabe der Konzerne.
    Warum überhaupt Bio verkaufen, wenn es letztlich kein Bio ist?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Deswegen kaufe ich mein Obst und Gemüse auch nicht beim Discounter sondern auf dem Wochenmarkt zum Glück noch von einem Bauern der Region, was für uns Stäfter ja auch nicht mehr so selbstverständlich zu bekommen ist. Und da vor Ort ein Hofladen existiert kann ich mir sicher sein, das es nicht umgestapelte Ware vom Großmarkt ist. Gut auch ich gestehe Ausrutscher, aber wirklich nur sehr selten und meist bei Obst wie Ananas und Bananen. Solange ich meine Gärten hatte, habe ich so gut wie nichts gekauft. tomaten brauchte ich bisher in der Saison nie kaufen, die kamen immer nur aus meinen eigenen Gärten und Gewächshäusern.

    Gruß Karin
     
    Das sehe ich ein wenig anders. Die Bauern haben auf "Bestellung" von Aldi und LIDL soviele Mengen angebaut, und nun springen sie ab. Das hätten sie sich also schon letztes Jahr überlegen können.

    WEnn dem Verbraucher nichts anderes übrig bliebe, dann würde er auch die anderen Kartoffeln kaufen. Wenn keiner in den Krieg zieht,....verstehste?
    Natürlich ist es Blödsinn, immer die reinsten, makellosesten und beulenlosesten Äpfel und Kartoffeln zu kaufen. Auch so wäre die Schwiegermutter zufrieden, gepellt und geschält werden auch Frühkartoffeln.

    Meine Güte, wie das immer noch in den Köpfen drinsteckt, dieses saubere Image von der bekittelten Dame mit Dauerwelle im Haar, die auf dem Wochenmarkt alles befühlt und nur das Beste mitnimmt.

    Was ich aber wirklich bekrittel ist das scheinheilige Gehabe der Konzerne.
    Warum überhaupt Bio verkaufen, wenn es letztlich kein Bio ist?

    Beste Grüße
    Doro

    Hallo Doro,

    es existieren ja Verträge mit dem Einzelhandel und diese Menge nimmt Aldi und Co. auch ab.
    In guten Erntejahren bleibt den Bauern aber eine Restmenge übrig.
    Das ist das Risiko eines Selbstständigen. (ich weiß, wovon ich spreche)

    Und wenn ich bei Aldi und Lidl keine Frühkartoffel bekomme, dann gehe ich eben zu Edeka, Norma, etc. (ich natürlich nicht).

    Die Macht des Verbrauchers ist enorm. Kein Einzelhändler wird sich dagegenstellen.

    lg
    Andi
     
  • Zurück
    Oben Unten