Hallo an alle!
@Beate, deine Tomatenpflänzchen sehen gut aus und auch noch sooo viele! Leider kenne ich keine dieser Sorten.
Ich habe wahrscheinlich schon viel zu früh, Ende Januar die ersten 4 Tomaten gesät. Und die Pflänzchen sind jetzt ganz schön groß.
Meine Frage, dürfen die Tomatenpflanzen jetzt schon nach draußen gepflanzt werden? Also wir haben so ein Gerüßt gebaut und mit Folie überzogen. Die Pflänzchen werden dann auch direkt in die Erde gesetzt. Oder muss ich damit bis Mai warten???
Wir haben doch schon seit Tagen so ein tolles Wetter.
Könntet ihr mir bitte einen Tip gebena:
@ Orni
Für die Töpfchen ganz schön riesig. Schöne Pflanzen!!!
Gruß Gerd
Hallo azalea,
ab morgen soll es wieder kälter werden, bei wetter.com die 16 Tage Vorschau wird auch wieder Nachtfrost vorausgesagt. Ich wäre da noch vorsichtig mit rauspflanzen. Ich schleppe lieber noch ein Weilchen:d
Mir gefallen sie jedenfalls auch, nicht nur Dir. Und jeder wird Dir bestätigen: Diese Zöglinge machen ihren Weg.
Von "außen" eine Bestätigung zu bekommen ist immer was Feines.
[...] Es gibt nicht wenige Tomatensorten, dazu zählt das Andenhörnchen, viele Ochsenherzen und andere längliche Tomatensorten, welche mit einem Zicken-Gen ausgestattet sind. Das ist tatsächlich genetisch bzw. sortenbedingt. Es lässt die Blätter schmächtig, herabhängend, welkend, ungesund erscheinen. Aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Sie sind dennoch gesund, auch wenn sie optisch nicht zwingend danach aussehen. [...]
Bei mir nicht.Naja, jedenfalls der Vorteil der Star wäre, dass sie größer wird, glaube so 50-80cm, im Gegensatz zur Zauber, die ja wohl sehr klein bleibt![]()