Tomatenzöglinge 2012

Hallo zusammen,
wollte mal nachfragen ob einer von Euch auf Lycopersicon hirsutum veredelt? Bringt das überhaupt was? - Also gegen die Kraut- und Braunfäule.

Die Wurzel ändert das Erbgut der Edelsorte überhaupt nicht. Daher hat die Veredelung keine Auswirkung auf den Befall mit Kraut- und Braunfäule. Veredelte Pflanzen erholen sich bei günstigem Wetter aber schneller, da wuchskräftiger.
L. Hirsutum sortenrein ist weniger gut geeignet. Man sollte auf Hybriden zurückgreifen. zB Vigomax F1, kostet 2,50 Euro für 10 Korn bei Nixdorf. Diese sind auch wuchskräftiger.

Um Geld zu sparen, kann man den Wurzelstock unter kräftigem Kunstlicht mit stark verdünntem Dünger vorziehen und Stecklinge machen. Dazu die Wurzelpflanze über den Keimblättern kappen, den Kopftrieb im Wasserglas bewurzeln und die beiden Geiztriebe am Stumpf wachsen lassen. Die Geiztriebe ausbrechen, sobald ca 5cm groß und ebenfalls bewurzeln. Den Stumpf unter den Keimblätter per Gegenzunge veredeln und später die Keimblätter stutzen. Aus 1 macht 4. -Till
 
  • Till,
    da merkt man mal wieder das ich mich mit dem Veredeln überhaupt nicht auskenne. Danke also, für Deine ausführliche Antwort!
    Ich wünschte Du hättest geschrieben, die sind super dafür geeignet - zumal ich die hier liegen hab.
    Aber dann werde ich wohl doch auf die Hybriden zurückgreifen.

    LG
    Simone
     
    Natürlich kann man darauf veredeln und hat bei schwachwüchsigen Pflanzen auch was davon. Aber der Vorteil ist nicht so riesig, wie bei anderen Sorten und die Arbeit ist genauso groß. Die Hirsutum wurde bei mir im Gewächshaus nur etwas über 4m lang. Viele "normale" Hybride sind wuchsfreudiger, aber der Kopftrieb bewurzelt gibt im Gegensatz zu Hirsutum leckere Früchte. zB Sungold F1. -Till
     
  • Heute habe ich in einem Raum mit einem Wäscheständer meine Fensterbank "verlängert". Not macht erfinderisch :)
     

    Anhänge

    • P1.jpg
      P1.jpg
      97,7 KB · Aufrufe: 69
    • P10.jpg
      P10.jpg
      132 KB · Aufrufe: 104
  • Hallo Cathy,
    gell, zu was man Wäscheständer entfremden kann...Deine Pflänzle sind super!

    Simone,
    willst Du das Veredeln nur lernen - oder machst es wegen der Krautfäule???
    Wenn Du es lernen willst, dann nehm doch die Unterlagen die Du da hast. Ich pflanz einfach ne Staude mehr und gut ists..
    LG Anneliese
     
    Anneliese,
    ich will es sowohl lernen, als auch mal schauen ob die veredelten vielleicht länger dem Befallsdruck standhalten.

    Da ich mitunter Wildsorten hier liegen hab, habe ich mich gefragt ob man die auch nehmen könnte.
    Ich probier halt gerne mal was aus....

    LG
    Simone
     
  • Veredeln nur wegen Befall der Krautfäule zu minimieren geht nicht... wie Till erklärt hat, wird im Erbgut (Resistenzen usw.) durch die Unterlage nix verändert...
    LG
    PS: Veredeln ist gar nicht so schwer, ich veredele auch jedes Jahr, wenn du magst kann ichs dir per PN erklären.
     
    Marius das ist lieb...
    aber ich weiß das in der Theorie schon. Aber praktisch, da fehlt mir die Erfahrung!
    Ich rede hier aber übers Veredeln, ein Schelm, wer da was anderes denkt! :grins:

    Ach die Pflanzen müssen mich Grobmotoriker schon ertragen. Letztes Jahr sind mir die Rasierklingen abhanden gekommen, da hab ich die durchgeschnitten....
    Nein, Ihr müsst nicht zusammenbrechen! ;)

    Ich gelobe für 2012 Besserung!

    LG
    Simone
     
    Ich habe damals auch einfach drauf los angefangen - klappt schon irgendwie...
    LG
     
    @Anneliese.
    Hallo Cathy,
    gell, zu was man Wäscheständer entfremden kann...Deine Pflänzle sind super!

    Ich hoffe, das sie auf dem Ständer noch genügend Licht haben, aber da es ein Dachfenster ist, denke ich schon. Sind aber noch arg klein meine Pflänzchen, aber das wird schon noch. :)
     
  • @Cathy: Tolle Pflanzen und gute Idee mit dem Wäscheständer. Brauchst dann ich den nächsten Wochen keine Wäsche mehr waschen :grins:
     
  • Simone, kauf Dir bei Lidl eine Packung Hellfrucht für 19 cent, säe die 150? Samen Hellfrucht aus und "veredle" dann jeweils Hellfrucht auf Hellfrucht. Da hast fast keine Kosten, kannst die Pflänzchen später verschenken oder kompostieren und hast reichlich Erfahrung im Veredeln. -Till
     
    Diese Clips kann man im Gartencenter von den gelieferten Kiepenkerlpflanzen mitgehen lassen, brauch eh keiner mehr, und werden nicht 2x verwendet!!!
    Habe bestimmt 500 Clips rumliegen, brauchen tu ich alle sowieso nicht :D
    Sammelt sich halt so über die Jahre an...
    LG
     
    ach Simone,
    ich nahm da ne normale Küchenschere dazu - von der Unterlage den Kopf ab - Klämmerchen draufgesteckt - dann von der Edelsorte Kopf ab - auf das Klämmerchen gesteckt, geschaut, dass Kontakt da war - eingesprüht - Gefrierbeutel drüber und ans Fenster gestellt. Nach 2 Tagen kontrolliert - wenn die Blätter schlaff waren, nochmals gesprüht - nach 8 Tagen waren die angewachsen.
    LG Anneliese
     
    ach Simone,
    ich nahm da ne normale Küchenschere dazu - von der Unterlage den Kopf ab - Klämmerchen draufgesteckt - dann von der Edelsorte Kopf ab - auf das Klämmerchen gesteckt, geschaut, dass Kontakt da war - eingesprüht - Gefrierbeutel drüber und ans Fenster gestellt. Nach 2 Tagen kontrolliert - wenn die Blätter schlaff waren, nochmals gesprüht - nach 8 Tagen waren die angewachsen.
    LG Anneliese
    So mach ichs auch - nehm aber anstatt der Schere eine Rasierklinge, da dann die Wunde sauber abgeschnitten ist... mit der Schere kann man leicht rupfen.
    Und noch ein Tipp, an alle: Den Schnitt schräg ansetzen (ca. 30°)
    LG
     
    Simone, kauf Dir bei Lidl eine Packung Hellfrucht für 19 cent, säe die 150? Samen Hellfrucht aus und "veredle" dann jeweils Hellfrucht auf Hellfrucht. Da hast fast keine Kosten, kannst die Pflänzchen später verschenken oder kompostieren und hast reichlich Erfahrung im Veredeln. -Till

    Till, da kann ich ja bis zum Exzess veredeln. Aber zum Üben eine super Idee! :grins:

    Diese Clips kann man im Gartencenter von den gelieferten Kiepenkerlpflanzen mitgehen lassen, brauch eh keiner mehr, und werden nicht 2x verwendet!!!
    LG
    Ich werde auch diese Clips verwenden, mal schauen, vielleicht kriege ich es ja damit hin.

    ach Simone,
    ich nahm da ne normale Küchenschere dazu - von der Unterlage den Kopf ab - Klämmerchen draufgesteckt - dann von der Edelsorte Kopf ab - auf das Klämmerchen gesteckt, geschaut, dass Kontakt da war - eingesprüht - Gefrierbeutel drüber und ans Fenster gestellt.
    LG Anneliese
    Ach Anneliese, ich glaub ich hab die mieseste Schere im ganzen Haus erwischt. Ich glaub damit hab ich die Pflanzen eher zerquetscht als ordentlich geteilt.

    So mach ichs auch - nehm aber anstatt der Schere eine Rasierklinge, da dann die Wunde sauber abgeschnitten ist... mit der Schere kann man leicht rupfen.
    Und noch ein Tipp, an alle: Den Schnitt schräg ansetzen (ca. 30°)
    LG
    Natürlich war der Schnitt NICHT schräg - sondern schön waagerecht. Wie gesagt - gelobe Besserung.

    LG
    Simone
     
    Simone, das kriegst schon hin - kannst ja den Roten Kürbis als Unterlage nehmen, dann hast die tolle Wuchskraft dieser Tomate. Auf den hab ich schon Auberginen draufgesetzt - die gingen ab! So hab ich die ersten Auberginen reif bekommen, mit denen hatte ich ja so meine Probleme. Mir haben die nicht gekeimt. Diese Saison hab ich meinen eigenen Samen genommen - die keimten.
    LG Anneliese
     
    Anneliese,
    ich werde von meinen bahnbrechenden Erfolgen berichten... egal wie auch immer die ausfallen.
    Man muss auch mal Mut zur Hässlichkeit haben. Aber bei genauer BEtrachtung muss ich sagen: dass hatte ich ja bereits zur Genüge mit meinen Algoflash-Zöglingen.

    Du bei mir sind nach über 2 Wochen noch 2 Dwarfs gekeimt! :mad:
    Trotz Heizmatte.
    Ich hab auch jeden Tag in die Box reingeschaut, und es fast schon aufgegeben.
    Ich hab mal geschaut im Tomatoville-Forum: also manche Sorten sind mit einer Höhe von 3-4 foot angegeben, soll heißen 90 cm bis 120. Das ist ja nicht soo klein. Da können wir schon was ernten.

    LG
    Simone
     
    Sagt mal, ihr Lieben -

    wenn eine Tomate jetzt schon Blütenansätze macht, und das noch in recht kleinem Zustand (drei meiner Vilmas) - können sie dann trotzdem noch größer werden... ?
    Oder hören sie mit der Blüte auf, zu wachsen?
    (Geht ja dann enorm viel Energie in die Blüte & Fruchtbildung)

    Ist eine blöde Frage, ich weiß. :(
    - Aber ich dachte vielleicht findet sich trotzdem jemand, der so lieb ist, sie mir zu beantworten. :)

    Denke nächstes Jahr werd ich mich dann wirklich bis mindestens Mitte Februar zusammenreißen - zwar sind die Pflanzen echt schön geworden, kompakt & gesund, aber halt auch noch klein (da ich sie natürlich noch nicht in richtige Kübel pflanzen konnte); und ich wäre jetzt über Bonsai-Vilmas mit Bonsai-Blüten und Bonsai-Tomaten nicht soooo extrem glücklich... :grins::rolleyes:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Klar werden die noch größer! Ihr wirkliches Potenzial entwickelt Vilma erst an den Blütenständen, welches die Geiztriebe produzieren. Da kommt noch was...

    Ist wie bei normalen Stabtomaten: Während eine Pflanze einen Blütenstand ausbildet wächst die Pflanze ja dennoch parallel weiter...

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4042
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten