Tomatenzöglinge 2012

  • Hallo kati,
    einfach toll! Deine Pflanzen sehn noch super aus!
    LG Anneliese
     
  • Danke Ihr Lieben, da kann ich wohl nch ein bisschen Sonne für den Winter einkochen:grins:
     
  • Guten Morgen
    Möchte gerne noch mal auf die nichtgnubbelnden Blüten vom Frühjahr zurückkommen und hab nen paar Fotos gemacht

    k-BILD1420.webpk-BILD1421.webp

    Das wahrscheinlich verkreutzte multiflora? Ochsenherz

    k-BILD1422.webpk-BILD1423.webpk-BILD1424.webp

    Nen paar andere

    Dachte ja erst das auf Grund der anderen Gnubbels die Pflanze die nicht ernähren kann und die deswegen abstößt. Doch jetzt fängt das Pink Accordion an an diesen Blüten zu gnubbeln. Und das erfreute mich bis jetzt mit keinem einzigen Gnubbel.

    k-BILD1427.webp

    Kann sich jemand das erklähren? Kann man das vermeiden? Für Rat wäre ich dankbar!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Gerd,
    bei mir ist es genauso! Bei mir war es die Rostmilbe - aber es gibt noch viel mehr von dem Viehzeug - achte da in der nächsten Saison mal drauf.Schreib Dir per PN was ich machen werde.
    LG Anneliese
     
    Schöne Tommi

    Was mich verwundert. Die angeblich tauben, unbefruchteten Blüten vom Frühjahr Gnubbeln fast alle nach abernten der oberen Tommis. Die Früchte werden aber nicht so groß wie normal. Waren also doch befruchtet. Kann mir einer erklähren warum die im Frühjahr nich gegnubbelt haben.

    Bei mir war es teilweise auch so.
    Tomaten sind ja irgendwie auch "Lebewesen" deren Ziel es ist sich zu vermehren und Samen zu produzieren. Die wissen ja nicht, dass wir ihre Früchte wollen.
    Tomaten brauchen Nahrung in Form von Stickstoff für die Blattmasse, Kalium / Magnesium für die Fruchtbildung.
    Meine Vemutung ist die, das durch das Wetter und Temperaturen von über 30 Grad die Kalium / Magnesium Aufnahme gestört war. Kann auch mit Wasserhaushalt zusammen hängen. Sie sind in "Kraut" gewachsen und haben dann oben weitergemacht. Da jetzt die oberen Frücht weg sind gehts unten weiter.
    Habe Infos aus dem Gewerbeanbau wo es ähnlich war.
    Meine Freiländer haben das weniger. Terrasse mit sehr hohen Temperaturen war es ganz arg, auch mit abgeworfenen Blüten.

    Noch andere Meinungen??????
     
    Danke für eure Antworten

    So richtig zufrieden bin ich mit den Antworten eigentlich noch nicht da

    Bei die damischen Viecher die Blüte doch eigentlich absterben müßte, oder?

    Hohe Temperaturen bei mir nicht waren. Hab grade nachgeschaut. Das Ochsenherz hat am 22.04 den Blütenstand gebildet und am 24.05 gut sichtbar gegnubbelt. Da waren die Temperaturen eher niedrig. Es sei denn die Nährstoffaufnahme ist dann auch gehemmt? Die Tommis standen nie kälter als 10 Grad.

    Mmm. Werde die Antworten mal weiter verfolgen und behirnen. Scheint ja nen weiterverbreitetes Problem zu sein als ich dachte. Ging jetzt von nem Haltungsfehler meinerseits aus.
     
  • Hallo Gerd,
    soweit bin ich noch nicht mit beobachten - ein Blütenstand der Michael Pollan war komplett braun - jetzt wird er wieder grün und blüht.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Gerd, bei mir konnte ich das nicht feststellen. War nicht kam wurde Braun und fiel ab. Was ich drangelassen hab kam auch nicht mehr.

    Die Pink Accordeon hat nun aber auch die Krankheiten und alles überstanden und hat eine Frucht dran, die sieht aus wie gemalt... hoffentlich wird die noch ...pink

    Hab heute wieder geerntet, 18 Kilo. Das gibt lecker Tomaten diese Woche und ein paar Reserven für den Winter.
    Anhang anzeigen 294471
     
    So,
    ein paar bunte Eindrücke auch von mir.
    3 mal geerntet in den letzten 9 Tagen. Sind nicht alle gewesen, ne Menge Cherrys habens nicht mehr zum Fototermin geschafft.
     

    Anhänge

    • Tomatenernte August2012(21).webp
      Tomatenernte August2012(21).webp
      328,4 KB · Aufrufe: 88
    • Tomatenernte August2012(20).webp
      Tomatenernte August2012(20).webp
      300,8 KB · Aufrufe: 94
    • Tomatenernte August2012(17).webp
      Tomatenernte August2012(17).webp
      421,7 KB · Aufrufe: 88
    • Tomatenernte August2012(15).webp
      Tomatenernte August2012(15).webp
      325,2 KB · Aufrufe: 103
    • Tomatenernte(6).webp
      Tomatenernte(6).webp
      255,2 KB · Aufrufe: 88
    • Tomatenernte August2012(33).webp
      Tomatenernte August2012(33).webp
      241,9 KB · Aufrufe: 106
    • Tomatenernte August2012(29).webp
      Tomatenernte August2012(29).webp
      205,3 KB · Aufrufe: 94
    • Tomatenernte August2012(27).webp
      Tomatenernte August2012(27).webp
      305,5 KB · Aufrufe: 104
    • Tomatenernte August2012(26).webp
      Tomatenernte August2012(26).webp
      155,5 KB · Aufrufe: 123
    @katekit
    Die Pflanzen sehen supertoll aus und hängen ja noch richtig voll. Da gibt es ja noch massig zu ernten und reichlich zum verarbeiten.

    @Shargal
    Tolle Ernte, so viele verschiedene Sorten, sehen richtig lecker aus.

    Was für eine Sorte sind die drei auf dem 6. Fotos und wie haben sie geschmeckt?

    Grüße Peter
     
    Nachdem ich meine Tomatenpflänzchen für drei Wochen vertrauensvoll von einer Nachbarin betreuen ließ, sieht es auf dem Balkon bereits herbstlicher aus. Viele braune Blätter, aber immer noch einige Früchte drauf. Sehen die Pflanzen gesund aus?
     

    Anhänge

    • IMG_9061.webp
      IMG_9061.webp
      357,9 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_9060.webp
      IMG_9060.webp
      438,7 KB · Aufrufe: 124
    • IMG_9062.webp
      IMG_9062.webp
      396,5 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_9065.webp
      IMG_9065.webp
      298,4 KB · Aufrufe: 82
    Wo wohnst du eigentlich?
    Solche Liegehäuser kenn ich gar nicht!
    :grins::grins::grins:
     
    Nee eigentlich sehen sie nicht grade gesund aus .
    * Petra die sich gerade auf alle Seiten verbiegt um die Bilder anzuschauen * :confused:

    Heute gabs wieder mal Grossernte im Tomatenhäuschen.
    CIMG0003.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten