Tomatenzöglinge 2012

Hi Michi, die Thula fasziniert mich, deshalb hab ich mir 'ne Lupe genommen um die Blüte besser betrachten zu können, da hab ich was entdeckt das du im Foto noch nicht sehen kannst; ganz unten in der Blattachse kommt an dem Blütenstengel noch eine Blüte.
Ja, es ist schon interressant wie sich alles entwickelt. Ich werde beobachten und weiter berichten.
Guts Nächtle und lieben Gruß
Marianne
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bei uns ists ziemlich kalt..aber die Tommies halten sich wacker im GH. Allerdings soll es die nächsten Nächte nochmal bis 1°C runtergehen. Da mach ich dann doch die Heizung an..

    Die Blattläuse hab ich übrigens durch tägliches absuchen entsorgen können..alles wieder schön..:D
     
  • Guten Morgen zusammen,

    könnt ihr mir vielleicht helfen? Und mir zu der einen oder anderen meiner Sorten sagen, wo sie am besten stehen. Also ich meine, ob sie besser im GWH, im Freiland oder im Kübel auf der Terrasse stehen. Das wär soo lieb von euch.
    In ein paar Tagen kann ausgepflanzt werden. *freu. Hier mal meine:


    • Mr. Stripey
    • Red Zebra
    • Black Krim
    • Brownberry
    • Paul Robeson
    • Blueberry
    • OSU Blue
    • Bosque Blue
    • Broad Rippled Yellox Currant
    • Goldene Königin
    • Klapprott`s Spitze
    • Mex. Honigtomate
    • Zuckertraube
    • Mikro Cherry
    • Wildtomate Rote Murmel
    • Schneewittchen
    • Green Zebra
    • Tigertomate
    • Gartenperle
    • Kleines, gelbes Birnchen
    • Johannisbeertomate
     
  • Hallo Ringelblümchen,

    die Johannisbeertomate und die Rote Murmel sind beides Wildtomaten,müssen nicht ausgegeizt werden und können ins Freiland.Sie brauchen aber viel Platz und an den vielen Früchten pflückst Du Dir den Wolf.......
    Die Blueberry hatte ich letztes Jahr auf dem Balkon,dieses Jahr kommt die bei mir aber an den sonnigsten Platz im Freiland.(wegen der Blaufärbung)

    LG Gräubchen
     
    die Johannisbeertomate und die Rote Murmel sind beides Wildtomaten,müssen nicht ausgegeizt werden und können ins Freiland.Sie brauchen aber viel Platz und an den vielen Früchten pflückst Du Dir den Wolf.......

    oh je - ich hab von der Roten Murmel noch drei Stück hier stehen, wenn die wirklich so viel tragen, dann muss ich zwei davon in gute Hände weitergeben.

    Bei den Blauen Tomaten ist es doch so, dass sie alle die sonnigsten Plätze bekommen sollten? (Ich glaub Michi, hatte das mal geschrieben)
    Die Blueberry pflanzt du ins Freiland? Kann sie das ab?
     
  • Ich lese amüsiert, wie ihr alle bei den kalten Temperaturen um eure Pflänzchen bangt. Es beruhigt mich, dann bin ich nicht allein. Ich hab gestern meine ersten Pflanzen vom Gewächshaus ins Freie gepflanzt (vielleicht etwas voreilig) und heute Nacht hatte ich einen Albtraum .... ich schaute aus dem Fenster und der ganze Garten war weiß .... einen halben Meter dick zugeschneit!!!
    Aber Gott sei Dank war es nur ein Traum! :)
     
    heute Nacht hatte ich einen Albtraum .... ich schaute aus dem Fenster und der ganze Garten war weiß .... einen halben Meter dick zugeschneit!!!
    Aber Gott sei Dank war es nur ein Traum! :)
    Boah eh, du kannst einen aber erschrecken, GsD hab ich zu Ende gelesen bevor der große Schock kam
    :grins::grins::grins:
    Hier ist auch alles im grünen Bereich, aber meine stehen ja auch noch im Balkongewächshaus.......wird aber langsam eng.
    Schönen Sonntag und lieben Gruß
    Marianne
     
  • Meine stehen alle auf dem Balkon - auch über Nacht.

    Aber zumindest einen Teil werde ich Ende der nächste Woche wieder ins Haus holen müssen. Würde wirklich Frost kommen und ich müßte alle reinholen könnte ich wohl keinen Schritt mehr laufen *lach*

    Hier mal einige Bilder:
    P1040359.webp

    Meine Karotten Anzucht:
    Traditionell werden die meisten Karotten erst Ende April Anfang Mai gesäät, das ich diese erst im Spätherbst für die Erdmiete brauche:

    P1040370.webp

    Meine Anzuchtbereich (Beeren und Sträucher)
    P1040373.webp

    Mein Meerretich nicht zu vergessen:)
    P1040372.webp

    und meine Obstsräucher
    P1040371.webp

    Dazu kommt natürlich was ich schon alles ausgepflanzt habe

    • 4 x ca. 20 Kopfsalate
    • Erbsen
    • 5 junge Obstbäume gepflanzt
    • Frühlingszwiebeln
    • Rettiche in Beeten
    • Bohnen im GWH
     
  • Dann halt nochmal off Topic:)


    • Hab ich doch geschrieben 2x20-30 im großen GWH
    • 1x20 im kleinen GWH
    • 1x30 im Parkplatzbeet
    • und mittlerweile 5x20-30 noch in Aussaatschalen
    Hier einige Bilder vom 16.04.2012
    Kopfsalat4.webp

    Kopfsalat5.webp

    Kopfsalat_Beet1.webp

    Kopfsalat.webp

    P1040268.webp
     
    @Rosennanni
    Ich musste auch recht lachen, als ich deinen Beitrag gelesen hab.
    Siehste, hat mein Post doch seinen Zweck erfüllt.:)

    Ach ja, um beim Thema zu bleiben: Meine Tomatenzöglinge haben gestern das erste mal Dünger bekommen und sie sind über Nacht noch schöner geworden. Sie strecken mir ihre Blätter ganz stolz entgegen, sie recken ihre Köpfchen nach oben, da ist eine Spannung in der ganzen Pflanze.....nach dem Desaster das sie erlebt haben.....es ist einfach nur schön.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hab mir noch nie so nen Kopf über Wildtomaten gemacht! (Warum eigentlich nicht?:d)
    Jetzt hab ich mal gegoogelt und ich muss sagen: Warum hab ich da nicht früher dran gedacht? Die währen ja ideal für meine Zwerge! Di lieben es die Tomaten immer ganz in den Mund zu stecken und dann rauf zu beißen. Doch leider Platzen die manchmal auch so, das die ganzen Klamotten gleich auch rot sind!

    Würd mich mal interresieren, was ihr führ erfahrungen damit gemacht habt (schon mal für nähstes Jahr Ideen sammeln!) :confused:
     
    Es gibt sehr kleine Tomaten die deinen Zwergen komplett in den Mund passen.

    recherchiere mal nach Johanisbeertomaten

    Hab bei Ringelblümchen gelesen, dass sie Wildtomaten gesäht hat.Und hab dann gegoogelt und nächstes Jahr werd ich die Wahrscheinlich mit ins "Programm" nehmen! :grins:

    Hab diese Jahr auch Cherrys aber die sind ja meistens trotzdem nicht so klein!
     
  • Zurück
    Oben Unten