Tomatenzöglinge 2011

Ich habe eine Pflanze die, naja, sagen wir mal ausläuft. Was hat die nur? Ist die noch zu retten? Macht ja auch insgesamt eher einen schwachen Eindruck, da der obere Teil scheinbar nicht mehr versorgt wird.

Gleich raus zugunsten eines Zöglings?
 

Anhänge

  • IMG_3118.webp
    IMG_3118.webp
    17,2 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_3116.webp
    IMG_3116.webp
    37,6 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_3121.webp
    IMG_3121.webp
    51 KB · Aufrufe: 119
  • ich würde sagen da frisst sich was durch den Stiel, vieleicht eine Schnecke oder eine Raupe? ich würde das mit einem Zahnstocher mal genauer untersuchen...
     
    So tolle Pflanzen habt ihr! Denkt ihr ab und an noch an Dezember und Januar, die Zeit, als wir uns Rat holten und Mut machten! Es ist eine Pracht, was bei allen so daraus wurde. Meine sind toller Balkonschmuck und tragen reichlich.
    Von unserer Anneliese sind DSCF3156.webp
    links die Himbeerrose, DSCF3170.webp
    Minibeel, DSCF3171.webp
    Florida, DSCF3172.webp
    dahinter stehen zwei selbsgepulte Rispen Cherrytomaten DSCF3173.webp
    aus dem Supermarkt, denen ich schon allerhand Laub gemaust habe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dann möchte ich noch ein bisschen von meinem "Anfängerglück" zeigen...

    Bild 3 - rote und gelbe Johannisbeertomate vor einer Marinda
    Bild 1 und 4 - Marmandino
    Bild 2 - gelbe Johannisbeertomate

    Die rote Johannisbeertomate war jetzt doch so hoch geworden, dass ich sie anbinden musste :D

    Ansonsten war ich natürlich recht spät, wenn ich den Vergleich mit so manchen Tomi-Profis von euch wagen darf; die meisten Pflanzen tragen jetzt recht üppig, wenn auch kleine Früchte. Die grossen Tomaten ziehe ich meistens zweitriebig; eine Marinda zur Probe auch dreitriebig (...es kommt ja angeblich nicht auf die Grösse an *zwinker*).

    Düngetechnisch ziehe ich jetzt meine Idee durch, meine Babys mit Regenwasser, flüssigem Körpergold und Holzasche einmal die Woche zu beglücken. Irgendetwas gespritzt habe ich bisher noch nie. Doch habe ich das Gefühl, dass die Pflanzen recht gesund wirken - schön dunkelgrün; weder Blätter noch Stengel noch Früchte scheinen irgendwie krank zu sein.

    Ok ok, dieses Jahr ists wohl auch ein gutes Tomatenjahr, wie ich meine.

    Auch wenn es schon oft hier diskutiert wurde... Thema: ausgeizen. Wie schon gesagt, die grossen Tomis ziehe ich zwei- bzw. dreitriebig. Bei diesen erscheinen allerdings im unteren Bereich weitere Triebe, die bereits Blüten tragen. Sollten die auf jeden Fall weg oder kann ich die ggfls. auch stehenlassen?
     

    Anhänge

    • 16_6_11_I.webp
      16_6_11_I.webp
      102,8 KB · Aufrufe: 126
    • 16_6_11_II.webp
      16_6_11_II.webp
      77,5 KB · Aufrufe: 119
    • 16_6_11_III.webp
      16_6_11_III.webp
      91,9 KB · Aufrufe: 149
    • 16_6_11_IV.webp
      16_6_11_IV.webp
      48,3 KB · Aufrufe: 117
  • Düngetechnisch ziehe ich jetzt meine Idee durch, meine Babys mit Regenwasser, flüssigem Körpergold und Holzasche einmal die Woche zu beglücken.

    Die sehen wirklich prächtig aus. Was meinst du mit Körpergold? Pieselst du ein mal die Woche in deine Tomis? Nee, oder?

    Big Apple, ja, es sind die ersten roten. Wir feiern am WE "Tomi-Erntefest"
     
    Wenn ich meine Pflanzen mit meinem eigenen Soich düngen würde, dann wäre Cachaito der erste der da was zum aufmucken hätte...

    Grüßle, Michi :grins:
     
  • Hallo Daniel,

    ich denke, wenn es nur die eine Frucht ist = keine Sorge, da hat vielleicht ein Tier dran geknabbert oder sie ist irgendwo angeschlagen.
     
    viele Dank für die Antworten

    das mit dem "anschlagen" kann gut möglich sein - durch die ganzen Gewitter in den letzten Tagen.

    Gruß

    Daniel
     
    Für ein Anfänger alle Achtung! Schöne kräftige Pflanzen!

    Dankeschön!

    Ich muss aber in meiner freien Zeit auch andauernd nachschauen... ich weiss, das legt sich wieder ;)

    Aber es scheint ja wirklich auch ein verflixt gutes Tomatenjahr zu sein - wenn man als Anfänger gleich zu Anfang ein schlechtes Jahr erwischt, kann das auch ganz schön mutlos machen, wie ich meine.

    In diesem Sinne "happy weekend" to all :cool:
     
    Aber es scheint ja wirklich auch ein verflixt gutes Tomatenjahr zu sein - wenn man als Anfänger gleich zu Anfang ein schlechtes Jahr erwischt, kann das auch ganz schön mutlos machen, wie ich meine.

    In diesem Sinne "happy weekend" to all :cool:

    Na ja , bislang war es wirklich ein gutes Tomatenjahr.

    Aber die Braunfäulesaison hat noch nicht begonnen. Leider sieht das Wetter für die nächste Zeit nicht mehr so toll aus. Viel Regen und Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad. Ideale Bedingungen für die Braunfäule. Dann kann das tolle Tomatenjahr leider sehr schnell enden.

    Hoffen wir mal auf ein kräftige Hoch mit sonnigen und trockenem Wetter.

    Grüße
    Peter
     
    Mmhhhh.....sieht lecker aus!:)
    Bei mir färben sich auch laaaangsam die ersten Früchte.
    Mal sehen,wer das Rennen gewinnt - Brandywine Black oder Bloody Butcher.

    LG Gräubchen
     
  • Zurück
    Oben Unten