Tomatenzöglinge 2011

Hallo Kinzeda, das entscheidet alleine Dein Platzangebot. Ich denke man kann alle zweitriebig wachsen lassen.

hier noch bilder meiner Balkontomaten:
 
  • Katekit
    schöne Früchte und gut gewachsen
    Hier mal mein Tomatendach
     

    Anhänge

    • P1110295.webp
      P1110295.webp
      256,1 KB · Aufrufe: 113
    • P1110303.webp
      P1110303.webp
      173,2 KB · Aufrufe: 108
    • P1110300.webp
      P1110300.webp
      257,6 KB · Aufrufe: 96
    • P1110314.webp
      P1110314.webp
      69,7 KB · Aufrufe: 100
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi, Kathi,
    die Tomaten im Balkonkasten sind ja der Hammer. Welche Sorte ist das? Meine Tomaten sind noch lange nicht soweit. Nachher werde ich zu Dehner fahren und nach Kalium schauen. (Hoffentlich kann ich mich anderweitig zusammenreißen und kaufe nicht noch ein paar Pflanzen, hab' wirklich keinen Platz mehr).
     
  • Hallo Mariaschwarz: Im Balkonkasten sind 3 TumblingTom (außen rot in der Mitte eine gelbe) Für mich die ideale Kastentomate. Im letzten Jahr hatte ich eine Gelbe von Anneliese und die ist die ideale Naschtomate mit richtig vielen Früchten dran, die rote schmeckt bestimmt auch :grins:

    Zu Dehner darf ich im Moment nicht... :grins: ... Die armen Pflanzen ... ich kann da nicht vorbei:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier mal ein paar Bilder meiner (kranken) Tomaten.
    Vor allem die Goldita hat Blätter, die mir Sorgen bereiten, aber da es nur die unteren sind, denke ich nicht, dass ich etwas unternehmen muss. Habe aber trotzdem mal ein Bild gemacht.
    Abgesehen von der Myrto sind das alles Annelieses Kinder (Danke nochmal :) )

    Bild1: Der Balkon
    Bild2: Die Green Zebra die seit ewigkeiten nicht reif wird. ^^
    Bild3: Eine der 7 Minibel die mit seit Wochen schon fleißig mit Tomaten versorgt
    Bild4: Die kranke Goldita
    Bild5: Die Myrto deren Blätter sich auch alle eindrehen obwohl ich außer ein paar wenigen schwarzen Fliegen nichts finden konnte.
     

    Anhänge

    • IMG_0425.webp
      IMG_0425.webp
      211,2 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_0424.webp
      IMG_0424.webp
      222 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_0423.webp
      IMG_0423.webp
      159,9 KB · Aufrufe: 107
    • IMG_0422.webp
      IMG_0422.webp
      210,5 KB · Aufrufe: 122
    • IMG_0421.webp
      IMG_0421.webp
      296,4 KB · Aufrufe: 112
  • Hallo Annika,
    hast du mit Hexengebräu gesprüht??? Wenn ja, kommt es von dem, schneid die braunen Blätter einfach ab und gut is...
    LG Anneliese
     
    habe nur mit öl-spüli-wasser gesprüht aber das ist auch schon wieder einige wochen her.
    Aber gut wenn ich mir keine Sorgen machen brauch. :)
     
    Hallo Annika,
    hast du mit Hexengebräu gesprüht??? Wenn ja, kommt es von dem, schneid die braunen Blätter einfach ab und gut is...
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese,

    lese das hier gerade und frage mich, wenn das von dem Hexengebräu kommen kann: Hat das dann irgendein Bakterium gekillt und die Blätter deswegen so verändert?
    Oder ist das nur eine Empfindlichkeitsreaktion der Tomi?

    LG
    Simone
     
  • Hallo Simone,
    der Gedanken ging mir auch schon durch den Kopf - ich hab es nur an ganz wenigen Pflanzen - man könnte fast meinen, dass da schon der Pilz sich festsetzten wollte.
    Ich schneid dann die braunen Blätter radikal ab und es treiben neue, gesunde nach.
    So verhalten sich die Tomaten auch, wenn die Krautfäule schon ausgebrochen ist. Ich schneid alles betroffene ab und sprüh täglich, dann kommen nach einer Woche gesunde Geiztriebe und nach 4 Wochen merkst nix mehr von Krautfäule. Wir müssen da noch besser beobachten.
    LG Anneliese
    PS: Du hast Bakterien angesprochen - muß ja nicht immer Krautfäule sein - Spülmittel ist ja desinfizierend (fast) sonst würden wir ja nicht unser Geschirr damit abwaschen, könnte das auch noch mithelfen, unsere Tomaten gesund zu erhalten??? wenn jetzt auch wieder unsere "Biofritzen" maulen...
     
  • Hallo Anneliese,

    ich streiche momentan sowieso um meine Tomis wie eine Katze, denn hier ist das Wetter momentan alles andere als prickelnd! :(
    Und eine davon hat auch schon so seltsame untere Blätter bekommen...die hab ich erst mal abgemacht!

    Sonne wo bist du???? Nur ne dicke, trübe Wolkenschicht und heute Nacht hat es schon wieder geregnet! Na gut, für die Gurkenzöglinge aus der letzten Aussaat war das super, sonst habe ich nämlich immer das Glück, dass gerade wenn ich die in den Boden gepackt habe die Sonne wie verrückt knallt und sich das Grün sehr zügig in Pergament verändert!

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    riech mal an den Tomatenblättern - der Krautfäulepilz riecht muffig oder modring - kann den genauen Ausdruck nicht sagen.
    LG Anneliese
    PS: bei uns ging in der letzten Stunde ein Regen runter - in meinen Gartenwegen stand Wasser, hab ich noch nie bemerkt - meine Tomaten stehn!!!!
     
    Da hast Du aber verdammtes Glück gehabt!

    Hab meine Nase an die Blätter gelegt und es riecht tomatig aber nicht muffig.

    Wer weiß was das wieder ist. Werde das mal beobachten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das schon der erste Braunfäuleschub ist. Wenn doch Gnade ihnen Gott! :mad:

    LG
    Simone
     
    Bisher hab ich mir noch keinen Kopp über die Fäule machen müssen. Hoffe, das bleibt so. Werde aber langsam mal über eine Deckenverstrebung fürs Partyzelt nachdenken müssen, einige wollen hoch hinaus.

    1. Roter Kürbis
    2. Harzfeuer
    3. Burkanlapu, ja er ist mein kleinster und hat die ersten Früchte!!!

    Black Krim und Black Cherry gehen richtig ab. Da ich jeweils 2 Pflanzen an 2 verschiedenen Standorten habe, sehe ich auch, wo sie im nächsten Jahr besser aufgehoben wären. Selbst das Sorgenkind Orange Banana, was fast erschlagen worden wäre, hat sich bekrabbelt. Nonna Antonina hat ganz dicke, fette Blüten, die Impallazza ebenfalls, mit kleinen schön eingekerbten Früchten dran. Oh, hoffentlich geht das weiter so. Ich hoffe Ihr und ich bleiben von Seuche verschont.

    LG
    Tinchen und Danke! an meine 2 Samenspender
     

    Anhänge

    • 2011 Tommis 052.webp
      2011 Tommis 052.webp
      89,7 KB · Aufrufe: 159
    • 2011 Tommis 053.webp
      2011 Tommis 053.webp
      70,8 KB · Aufrufe: 112
    • 2011 Tommis 038.webp
      2011 Tommis 038.webp
      117,3 KB · Aufrufe: 91
    Super Pflanzen habt ihr alle!!!
    Habe heute die ersten Tomis geerntet. 4 Harzfeuer, mmmhhhh hat das geschmeckt:grins:. Noch nie hab ich so früh geerntet, das hab ich alles euch zu verdanken!!! Ohne dieses Forum hätte ich nie gewagt schon im Januar auszusäen.
    Danke an euch alle :cool:!!!
     
    Hallo zusammen,

    hier mal ein Foto von meiner Pflanze:

    99nx8n.jpg


    kann mir einer von euch sagen was das für ein Fleck auf der Tomate ist?

    hoffe es ist nicht das böse Schipfwort das mit B.. beginnt

    1zve39d.jpg



    Gruß

    Daniel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,

    von mir kommen erst Bilder, wenn die wirklich dicke Knubbels angesetzt haben, sonst haut das ja hier keinen vom Hocker!

    Wisst Ihr was mir aufgefallen ist: Ich habe total viele kleine Tomatenzöglinge, die kommen einfach aus der Erde und ich weiß nicht woher die sind. Ich bringe das nicht übers Herz die wegzuschmeißen.

    Jetzt hab ich mich gefragt ob ich die nicht einfach raushole und einen Überwinterungsversuch starten soll: wenig Dünger und wenn die wirklich zu groß werden abschneiden und nur die Spitze weiter bewurzeln lasse.

    Jetzt nicht lachen, aber es sind mehr als 5...ähm, räusper, räusper, so eher 40! :d

    Jetzt sagt nicht: dann pflanz die doch noch wo ein! Nö, isch hab keinen Platz mehr und die sind ja auch erst 2-4 cm groß. Und 210 Tomis sind genug, mehr kann ich nicht mehr, will ich auch nicht.

    Kennst sich hier vielleicht jemand aus die über den Winter zu bringen?

    Außerdem habe ich auch im Auge Euch dann alle nächste Saison wegzuputzen was die früheste TOmi anbelangt :grins::grins::grins:

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    ja - Sunfreak und ich...
    kuck Dir mal mein Album an, kann dir auf die Schnelle nicht sagen, welche ich ins Haus geholt hab...
    Ich werde auf jeden Fall diesen Monat noch nur ganz "wenig" Topfcoctails sän, die dann vor dem Frost mit ins Haus nehmen.
    Beim überwintern mußt auf jeden Fall aufpassen, dass die keine Infektion haben. Meine kamen mit Krautfäule in Kontakt - das war nicht so toll....
    Am besten nimmst Deine "Babys" gleich mit ins Haus an ein helles Fenster - sofern vorhanden. (Ich könnt ja GG welche mit ins Institut geben - auch nur 2 oder drei) Bei mir beisst schon wieder der "Anziehfinger".
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten