Dann möchte ich noch ein bisschen von meinem "Anfängerglück" zeigen...
Bild 3 - rote und gelbe Johannisbeertomate vor einer Marinda
Bild 1 und 4 - Marmandino
Bild 2 - gelbe Johannisbeertomate
Die rote Johannisbeertomate war jetzt doch so hoch geworden, dass ich sie anbinden musste
Ansonsten war ich natürlich recht spät, wenn ich den Vergleich mit so manchen Tomi-Profis von euch wagen darf; die meisten Pflanzen tragen jetzt recht üppig, wenn auch kleine Früchte. Die grossen Tomaten ziehe ich meistens zweitriebig; eine Marinda zur Probe auch dreitriebig (...es kommt ja angeblich nicht auf die Grösse an *zwinker*).
Düngetechnisch ziehe ich jetzt meine Idee durch, meine Babys mit Regenwasser, flüssigem Körpergold und Holzasche einmal die Woche zu beglücken. Irgendetwas gespritzt habe ich bisher noch nie. Doch habe ich das Gefühl, dass die Pflanzen recht gesund wirken - schön dunkelgrün; weder Blätter noch Stengel noch Früchte scheinen irgendwie krank zu sein.
Ok ok, dieses Jahr ists wohl auch ein gutes Tomatenjahr, wie ich meine.
Auch wenn es schon oft hier diskutiert wurde... Thema: ausgeizen. Wie schon gesagt, die grossen Tomis ziehe ich zwei- bzw. dreitriebig. Bei diesen erscheinen allerdings im unteren Bereich weitere Triebe, die bereits Blüten tragen. Sollten die auf jeden Fall weg oder kann ich die ggfls. auch stehenlassen?