Tomatenzöglinge 2011

Hi,
ich habe vorgestern einen 15 cm großen Geiztrieb in die Erde gesteckt.
Einen Tag war er platt und heute steht er kerzengerade.
Gruß
Shargal
 
  • Juchuuu meine Tomaten haben mehr Platz und zwar nach oben- 45cm mehr.

    Mein Tomatenhaus von Pötschke war in der Mitte 170cm hoch und einige sind schon an der Decke angestanden.
    Jetzt habe ich die 6 Alustangen welche die Füße bilden in 6 gleich lange, etwas größere - d.h. genau passende Alurohre gesteckt und hochgehoben. GG hat noch je eine Schraube reingedreht damit es nicht wieder runterrutscht.

    Da die Stangen jetzt zu kurz sind habe ich diese mit Schnüren verlängert und oben festgemacht - und zwar brauche ich jetzt einen Hocker zum Raufsteigen (bin nur 1,60)
    Aber ich freu mich riesig und hoffentlich die Tomaten auch.

    Lg. :?:
     
  • hi

    wenn das braunfäule ist, wie kann ich mich am besten dagegen wehren ? :(

    BILD 2 anklicken, bild 1 ist verschwommen !


    LG NICO
     

    Anhänge

    • 100.webp
      100.webp
      168,8 KB · Aufrufe: 100
    • 101.webp
      101.webp
      325,4 KB · Aufrufe: 108
    Hallo Erdbär,
    ist keine Krautfäule, sondern Blütenendfäule. Die kommt bei extremer Hitze vor, die Tomaten können kein Kalium mehr aufnehmen - dann auch kein Calzium mehr.
    Giess doch ein paarmal mit Leitungswasser, sofern Ihr kalkhaltiges Wasser habt.
    Oder lös ne Calzium-Brausetablette in der Giesskanne auf und damit die Tomaten giessen - dann müßt es bei der nächsten Blütenrispe wieder ok sein.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Erdbär,
    ist keine Krautfäule, sondern Blütenendfäule. Die kommt bei extremer Hitze vor, die Tomaten können kein Kalium mehr aufnehmen - dann auch kein Calzium mehr.
    Giess doch ein paarmal mit Leitungswasser, sofern Ihr kalkhaltiges Wasser habt.
    Oder lös ne Calzium-Brausetablette in der Giesskanne auf und damit die Tomaten giessen - dann müßt es bei der nächsten Blütenrispe wieder ok sein.
    LG Anneliese


    super danke :)

    werde deinen rat genau befolgen ! Wir haben sehr kalkhaltiges wasser hier !!


    LG NICO
     
    das war eine tolle Idee- kannst mal Bülders machen???
    LG Anneliese

    Ich hab derzeit nur eines, man sieht in etwa wie ich die Stangen verknüpft habe.

    Die grünen Stricke am Dach sind nicht original, habe diese im Frühjahr bereits gespannt damit das Dach bei Regen nicht durchhängt. Das hat zwar jetzt nicht mehr diesen Effekt weil ja die Tomatenstangen "dranhängen", aber alles kann man halt nicht haben.

    Ich habe beim Anknüpfen an deine Hundertschaft von Tomaten gedacht und war froh dass meine nur 25 waren :grins:
    Lg. :?:
     

    Anhänge

    • DSC00939.webp
      DSC00939.webp
      295,3 KB · Aufrufe: 115
    Hallo,

    habe auch mal wieder neue Fotos meiner Pflanzen gemacht. Bisher entwickeln sich alles bestens. Alle haben bereits gut Früchte angesetzt.

    Leider ist das Wetter nicht mehr so toll. Die Nächte sind wieder richtig kalt geworden und es bildet sich Feuchtigkeit auf den Blättern obwohl alle unter Dach stehen.

    Ideale Bedingungen für die Braunfäule, aber bisher zum Glück noch kein Anzeichen für Braunfäule. Habe vorsorglich mit Hexengebräu gespritzt.

    Freilandtomaten
    img_5784er2z.jpg


    Suncherry
    img_57706scl.jpg


    Black Cherry
    img_5777uq0k.jpg


    Die Monsterpflanze, Black Krim
    img_57086opw.jpg


    hat bereits massig angesetzt
    img_5709msu4.jpg


    Kübelfpflanzen auf der Terasse
    img_5726spxa.jpg


    Hoffentlich wird das Wetter bald wieder besser.

    Grüße
    Peter
     
    Also, irgendwas mache ich falsch. Wieso habt ihr alle schon Früchte, obwohl ich genauso wie ihr alle sehr zeitig angefangen habe, Samen zu ziehen, und auch Kunstlicht verwendet habe?
    Meine Black Cherry hat zwar Blüten, aber von Knubbbel keine Spur.

    Irgendwas ist zwischen Kunstlicht und weitere Anzucht schief gegangen.

    Aber ich habe doch alles ideal gemacht, ich habe genügend Licht, sehr gute Wärme auf dem Balkon (könnte sich das auch negativ auswirken?), ich dünge mit einem guten Bio-Gemüsedünger, plus Hornspäne und Urgesteinsmehl.

    Und s**geile Jazz-Mucke kriegen sie doch auch zu hören. (habt ihr den Bericht auf ARTE gesehen? Die gezeigten Tomaten reagierten auf Händel...)

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hi Doro,
    wenn ich Peters Tomaten sehe, bleibt mir die Spucke weg.
    Meine Black Cherry wächst zwar sehr schön, aber außer ein paar Blüten ist noch nix zu sehen. Kleiner Trost, die Harzfeuer hat ein paar Tomaten angesetzt.
    Brandywine blüht verhalten, Bloody Butcher ebenso. Kein Vergleich zu den Prachtstücken von maximan. Ich bin ein klein wenig verbittert.
     
  • Yo, Du hast aber auch kein Kunstlicht gehabt.
    Da bin ich nicht nur verbittert, sondern eher mittelprächtig angepieselt wie Mickey gestern im Supermarkt hinter der Käsetheke.
    Warum mach ich mir denn im Winter die Mühe, alles immer hin und herzuräumen (der Tisch mit der Lampe steht vor der Balkontüre)?

    Und Anneliese hat ja auch kein Kunstlicht und verpaßt uns hier jedesmal knubbeligen Seitenhieb.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Ihr zwei Nörgeltanten:-P

    mir geht es aber ähnlich! Tröstet Euch.

    Ich ziehe auch mit Kunstlicht und die sehen super aus -bis die dann zwecks Größe im April nach draußen ins Kaltgewächshaus kommen und ab da - nix! :mad:

    Dieses Jahr war ich zudem noch damit beschäftigt drei Unterstände zusammenzutackern; um meine Tomis zu verwöhnen!

    Der Knubbelalarm lässt bei mir auch noch zu wünschen übrig. Ich muss sagen ich wunder mich auch; der Mai war so warm, gedüngt wurde auch aber von den Ergebnissen bin ich noch ne Meile weit weg.
    Ich glaub ich pack ein paar Geiztriebe in die Erde und überwintere die!

    LG
    Simone
     
    Hallo an alle die frustriert sind:

    1. Wie tief habt Ihr eure Tomätle eingepflanzt - ich leg die ja und lass nur die Spitze rausschaun.
    2. Giesst Ihr die auch ordentlich - hab ich die ganzen letzten Jahren sehr locker am Anfang gemacht - Fazit - diese Saison immer den Finger in den Boden - wenn trocken - giessen!
    3. Ich hab zu meiner Hornspäne-Urgesteinsmehl-Mischung noch 5 Körnle Thomasphosphatkali mit reingegeben - durchschlagender Erfolg.(hab diese Mischung allen andern Gemüsen im Garten auch diese verpasst)
    4. Meine stehn ja im Gewächshaus - macht einen riesen Unterschied! Die im Freiland fangen jetzt mal an zu knubbeln.
    5. Die Black Cherry soll angeblich eine späte Sorte sein - nachdem was Ihr schreibt, könnte das hinhauen.
    6. Merkt Euch mal, welche sehr früh geknubbelt haben und die dann im kommenden Jahr nochmal anbauen.
    7. Bei mir sind wieder am schnellsten: Harzfeuer (bitte erschlagt mich nicht, ist aber so)
    8. Bloody Butcher - die hat einen eingebauten Turbo - sie wird nur 1,5m hoch, ist aber voll mit Tomaten - ich lass die diese Saison als Busch wachsen, damit der Ertrag höher wird - scheint zu funktionieren.
    9. Alle Tomatenpflanzen, die im Januar gesät wurden, egal ob frühe oder späte Sorten knubbeln sehr schnell
    LG Anneliese
    PS - mir ist noch was eingefallen - ich hab meine im Gewächshaus am 3. April gepflanzt, im Freiland am 15.April - Gewächshäuser bei Nacht geheizt, Freiland mit Frühbeetfolie abgedeckt.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Tomate gute 4 Wochen braucht, bis die sich an den neuen Standort gewöhnt hat - dann erst "schubt" die los - hier muß aber alles stimmen, Pflege und Temperatur.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Anneliese,

    ich glaub bei mir fallen die in den Wachstumschock um sich für den guten Dünger und das Kaltgewächshaus zu bedanken!

    Ich muss gestehen, einige Kübel sind weiter als meine Unterstände!
    Und ich werde wohl nachher noch mal etwas Dünger und verdünnte Brennesselbewässerung nachschieben.

    Für den großen Unterstand bei mir musste ja erst einmal die Grasnarbe abgetragen werden; da war vorher nix und demzufolge habe ich schon sehr SEHR gut gedüngt, aber scheinbar noch nicht genug.

    Zicken aber auch :(

    LG
    Simone
     
    Nörgeltante No. Uno meldet:

    1. Ja sichi, gut tief eingepflanzt.
    2. Gießen, auch regelmäßig und gut, ich lasse nie richtig austrocknen. Ich kontrolleti ja auch ständig.
    3. Hmmm...der Thomaskali....meinste echt, es liegt daran? Müssen wir uns nochmal expliziet darüber unterhalten.
    4. Und das scheint mir auch ein zwar logischer Punkt zu sein, aber Peters Kübel stehen ja auch draußen.

    Und Simone, es tröstet mich nicht, daß es anderen auch so geht, ich will in die großen Fußstapfen mittreten!!! Jawohl!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Genau, Doro, ich will Tomaten wie Anneliese, Peter und Rukakan.
    Werde gleich nachher nochmal eine Pfütze Dünger spendieren und nächste Woche zum Dehner radeln und schauen ob es dort ein Nachtschatten-Amphetamin gibt.
     
    Hallo,

    dieses Jahr ist der gesamte Garten wegen dem guten Wetter viel weiter.

    Meine Pflanzen wurden Anfang März ausgesäht und hatten dann Kunstlicht. Die Kübelpflanzen habe ich bereits am 17.04. und die Freilandpflanzen am 30.04. gesetzt. Bei Kälte habe ich sie mit Vlies abgedeckt.

    Ganz wichtig ist auch das richtige düngen. Hornspäne finde ich für Tomaten nicht sehr gut, da ein reiner Stickstoffdünger. Tomaten brauchen zur Blütenbildung aber keinen Stickstoff sondern viel Kalium. Bei viel Stckstoff gibts nur Riesenpflanzen mit wenigen Blüten.

    Ich nehme einen Tomatendünger mit Langzeitwirkung und hohem Kaliumanteil und durch das Brunnenwasser bekommen sich auch reichlich Kalk. Bisher hat das immer gut funktioniert.

    LG Peter
     
  • Zurück
    Oben Unten