Tomatenzöglinge 2011

hihihihi....:cool:

Blöde russische Namen....

Grad lese ich bei "Ginsterfarm" von einem "Baselbieter Röteli" und lach mich kaputt. Allein vom Namen her würd ich einige Tomatis anpflanzen.

Beste Grüße
Doro

Lach Du nur.:rolleyes:
Uralte Schweizer Sorte

Samen hätte ich.

Oder meinst Du den hochprozentigen aus den baselbieter Chriesi ?
 
  • @Tinchen
    Meine wurde ~ 1Woche später gesät. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie jemals aufholt, egal, ich mag sie trotzdem.
    Eigenartig, ich hab' vier große Tomaten und bei allen hat sich der Haupttrieb geteilt.
     
    Da ömmel ich mit. Meine Tomis wollens auch international. Falls noch ein paar Samen mehr da sind, nehm ich auch. Porto selbstverständlich. Und nächtes Jahr üb ich verhüten.
     
  • Lach Du nur.:rolleyes:
    Uralte Schweizer Sorte

    Samen hätte ich.

    Oder meinst Du den hochprozentigen aus den baselbieter Chriesi ?

    spitze, die Schweizer! Mir fällt gleich das Brot insch Fonnnndüüü...:cool:

    Wenn ich nächstes Jahr wirklich meinen eigenen Schrebergarten hätte (jajaja!), dann schnorr ich Dich an um alte Sorten, versprochen! Chüdürlä!

    Beste Grüße
    Doro
     
    @ Maria

    Ich habe dieses Harzfeuer immer am besten Platz gehabt, den ich finden konnte. Allerdings auch einige weitere Kämpfer, die weitaus weniger Luxusunterkunft haben.
     
  • @Tinchen
    meine Möglichkeiten, was gute Plätze betrifft, sind eher beschränkt, aber ich hoffe ich kann der Harzfeuer (und den andern) trotzdem die ein oder andere Tomate abtrotzen.
     
    Danke Mariaschwarz, hier meine Mini-Vilma und was sonst noch auf dem Balkon an Tomaten steht... Kann ja nicht alles in den Garten tragen :grins:
     
  • Hallo IhrTomatenspezialisten,
    keine Ahnung, ob ich hier richtig bin (?), oder hab ich die falsche "Sparte" erwischt...... Es geht um meine Zöglinge, die inzwischen erwachsen sind und nicht aufhören grösser, grösser, riesig.... zu werden. Sie stehen im Gewächshaus, in guter Erde. Eingestellt hatte ich mich, auch mit den Tomi-Spiralen XXL, auf Pflanzen, die eine maximale Höhe von vielleicht 1,50 m erreichen. Nun sind 5 von ihnen, hab heute gemessen,1,80 m hoch. Sie berühren bereits die Dachgrenze. Die Spiralen biegen sich, kippen, muss sie abstützen.
    Meine Frage: Welche Tomi-Stützen habt Ihr? Mit Spiralen komme ich nicht zurecht und würde gern etwas anderes/längeres/stabileres haben.
    Beschneidet/kürzt Ihr Eure Tomis?
    Zeigt doch bitte mal Bilder!
    Grüssle Marie:cool:
     
    maaaa ihr habt sooo schöne pflanzen!!!
    und meine werden von trauermücken massakriert! REIHENWEISE!!! hat jemand einen tipp wie ich diese vermehrungswütigen viecher möglichst effektiv töten kann???
    hab schon gewaltfantasien!!!! HILFE

    Hast du es schon mit Gelbstickern oder Gelbtafeln probiert :confused:
    Da ist so ein klebriger Lockstoff drauf und da bleiben die Mücken und Fliegen picken.
     
    Hallo Marie!

    Ich nehme die alt bewährten Holzstöcke. Ist aber auch ein leichtes für mich, denn mein Mann ist Zimmermann. Aber in Zimmereien gibt es oft Reste, manchmal auch umsonst!!!
     
    Gestern hatte ich ein positives Erlebnis mit einer Gärtnerei - wohl zum Ausgleich mit dem blöden Internetversand.
    Ich war hier in einer Gärtnereie und habe gefragt, ob sie noch Tomatenpflanzen hätten und dem gärtner auch gleich von der Black Cherry vorgeschwärmt.
    Er sagte, das er die nicht hätte, aber ob ich die Dasher kennen würde.
    Die hat er mir dann verkauft mit dem Satz, das seine Chefin nicht davon wissen dürfte, da diese nicht verkauft werden sollen. Wir sind dann zum Hinterausgang raus und ich habe nun 2 Dasherpflanzen auf meiner Terrasse und fühle mich "getröstet".
    Mache die Tage auch Fotos von meinen Neuankömmlingen, aber hier ist zur Zeit Dauerregen.
     
    Hallo Shargal, hallo big apple,
    werd wohl einen Mix aus beiden Möglichkeiten ausprobieren. Dieses Jahr ist es "gelaufen", kann ja nun nicht die Spiralen mit den hundert Bändern rausziehen. Aber eins ist sicher, die Spiralen verschenke ich!
    Wie der Zufall es will, konnte ich heute bei meinem Gärtner die Bändermethode begutachten; er schwört drauf. Finde die Lösung für`s GH auch ideal. Im Freiland werde ich im nächsten Jahr Stöcke nehmen.
    Danke Euch für Eure Antworten!
    Grüssle
    Marie:cool:
     
    meine stöcke sind teilweise unter dem Gewicht zusammengebrochen / in der mitte durchgebrochen.... also da auch etwas vorsichtiger sein und auf stabieles holz setzen.
     
    Gestern hatte ich ein positives Erlebnis mit einer Gärtnerei - wohl zum Ausgleich mit dem blöden Internetversand.
    Ich war hier in einer Gärtnereie und habe gefragt, ob sie noch Tomatenpflanzen hätten und dem gärtner auch gleich von der Black Cherry vorgeschwärmt.
    Er sagte, das er die nicht hätte, aber ob ich die Dasher kennen würde.
    Die hat er mir dann verkauft mit dem Satz, das seine Chefin nicht davon wissen dürfte, da diese nicht verkauft werden sollen. Wir sind dann zum Hinterausgang raus und ich habe nun 2 Dasherpflanzen auf meiner Terrasse und fühle mich "getröstet".
    Mache die Tage auch Fotos von meinen Neuankömmlingen, aber hier ist zur Zeit Dauerregen.

    Du kannst ja versuchen, die 2 Dasher per Ableger zu vermehren. Ich bin selber gerade dabei zu versuchen, ob ich 4 Ableger zu neuen Tomatenpflanzen heranzüchten kann. Ich hab mich an diesem Artikel, den ich mehr zufällig gefunden habe orientiert.
     
    Das geht wunderbar. Ein paar Tage sind sie beleidigt und dann geht es wieder aufwärts. So kann man bei einigen Sorten (die nach gewisser Zeit einfach ausgelutscht und abgeerntet sind) die Ernteperiode verlängern. Auch - das habe ich nur gelesen und spreche nicht aus eigener Erfahrung - sind jene Pflanzen, da noch "frischer" (eben weniger ausgelutscht) wohl resistenter gegen Krankheiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten