Tomatenzöglinge 2011

  • Doch das ist schön!

    Das zeigt nur, dass wir noch was zu lernen haben.
    Bei mir ist es ja erst das 3 Gartenjahr. Ich bin da guter Dinge, dass ich besser werde wenn ich erst einmal Annelieses Gartenerfahrung habe...:grins:

    Na schlimmer wird es da wohl nicht werden.

    LG
    Simone
     
  • Hammer, dass ihr so viele, aber vor allem schon so errötete Früchtchen bewundern könnt. Da kann ich nicht mithalten; meine Tomis haben bisher ganz wenige und noch grüne Früchte, obwohl die Pflanzen sehr gesund aussehen und gut wachsen. Wahrscheinlich war ich etwas spät (oder ihr früh) ;)

    Zum Trost bin ich heute fix über die Grenze gedüst und hab' ne klitzekleine shoppingtour (ja, Männer mögen das auch) durch den "intratuin" in Heerlen/NL gemacht.

    Kleine Ausbeute: Eine orange Capsicum cheyenne F1 und je ein Töpfchen Erdbeer-Minze, Zitronen-Basilikum und Blutampfer.
     
  • Düngen? Sollte ich jetzt mal nachziehen? Ich habe im April jede Menge völlig verrotteten Pferdemist eingearbeitet.
     
    Kein Thomas, kein Patent. No Kali no more. In zwei Gartencentern nicht. Entweder ich bestelle jetzt online, oder ich frage euch, ob ihr mir ein Säckle schicken tätet.
    Ich übernehme Porto und Unkosten.


    Ich nehme diesen Tomatendünger, hab den im Toom Baumarkt gekauft
    dngerli6o.jpg


    Ist ein Langzeitdünger mit allem was die Pflanzen brauchen. Eine Packung für 5 Euro hat letztes Jahr für 25 Pflanzen gereicht.

    Macht wenig Arbeit und funktioniert gut. Haben die Chilis und Gurken dieses Jahr auch bekommen.

    LG Peter
     
    Hab ich nicht, aber Du musst es ja nicht glauben.

    Hi Gecko,

    klar glaube ich es dir. Fotos von tollen Pflanzen schau ich mit aber trotzdem immer gerne an.


    @rukakan
    Von meinen im Januar gesäten Vilma wurden vor 4 Wochen die ersten geerntet. Hab die Pflanzen aber alle verschenkt, da ich keine Balkontomaten anbaue, daher gibts auch keine Erntefotos.

    Hab die im Januar nur aus Langeweile gesät.

    Grüße
    Peter
     
  • Hallo Peter,
    ein bißchen mehr Respekt vor Vilma, bitte. Das zähe, kleine Ding stand den ganzen Winter auf meiner Küchenfensterbank und hat Freude und kleine Tomaten verbreitet. Ich mag Vilma.
     
  • Hallo Peter,
    ein bißchen mehr Respekt vor Vilma, bitte. Das zähe, kleine Ding stand den ganzen Winter auf meiner Küchenfensterbank und hat Freude und kleine Tomaten verbreitet. Ich mag Vilma.

    Ich find die Vilma auch toll, sonst hätte ich sie ja nicht im Januar ausgesät. Die Anzucht hat richtig Spass gemacht. Die Stand bei mir auch lange vorm Fenster, hat Blüten und Früchte angesetzt.

    Hab die nur wegen Platznotstand verschenkt. Von den angezogenen hab ich über die Hälfte an Freunde und Familie abgegeben, haben aber alle einen guten Platz bekommen. :grins::grins:

    Für mehr als 30 Pfanzen reicht der Platz und die Zeit nicht.

    LG Peter
     
    Danke für's Foto, Peter. Sowas habe ich vorhin auch gesucht, aber das höchste der Gefühle sind 9%iger Kaliumanteil.

    Nächstes Jahr bestell ich mir den Thomas. Oder auch so ein Säckl. Gibt's doch net, daß in einer großen Ruhrpottstadt keiner nen vernünftigen Dünger anbietet.

    Achso, den Spakken von Baumarktprofi (mir kommt das Wort net leicht von den Lippen) habe ich ab heute gefressen. Der erzählt mir was von Animalin reiche vollkommen aus. Wo ist das Kalium in dem Zeug?

    Noch ne Frage: ich hatte noch Kompost aus dem Entsorgungsbetrieb aus dem letzten Jahr übrig. Können die Inhaltsstoffe zerbröseln wie sahariger Wüstenstaub? Also nix mehr mit Nährstoffen, ausgelaugt wie der arme Joey Kelly nach seinen Gewaltmärschen? Vom Allgemeinzustand war da nix trocken, sondern noch schön feucht und sah gut aus.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo!

    Heute gibt es mal wieder Bilder von meinen Lieblingen:
    1. Harzfeuer
    2.Harzfeuer
    3.Red Zebra
    4.Sibir. Fingertom.
    5.Liguria
    6.Striped Roman
    7.San Marzano
     

    Anhänge

    • DSC01936.webp
      DSC01936.webp
      169,8 KB · Aufrufe: 127
    • DSC01937.webp
      DSC01937.webp
      225,7 KB · Aufrufe: 76
    • DSC01938.webp
      DSC01938.webp
      199,2 KB · Aufrufe: 125
    • DSC01939.webp
      DSC01939.webp
      115,1 KB · Aufrufe: 75
    • DSC01940.webp
      DSC01940.webp
      138,6 KB · Aufrufe: 92
    • DSC01941.webp
      DSC01941.webp
      152,6 KB · Aufrufe: 110
    • DSC01942.webp
      DSC01942.webp
      296,3 KB · Aufrufe: 100
    Hier die nächsten:

    8.Reisetomate
    9.Black Tomato
    10.Harzfeuer
    11.Lila Sari
    12.Riesen Ananas
    13.Gurke
    14.Sweet Olive
     

    Anhänge

    • DSC01944.webp
      DSC01944.webp
      190,1 KB · Aufrufe: 103
    • DSC01945.webp
      DSC01945.webp
      172,1 KB · Aufrufe: 118
    • DSC01946.webp
      DSC01946.webp
      125,3 KB · Aufrufe: 96
    • DSC01947.webp
      DSC01947.webp
      239,7 KB · Aufrufe: 84
    • DSC01943.webp
      DSC01943.webp
      162,9 KB · Aufrufe: 129
    • DSC01949.webp
      DSC01949.webp
      236,8 KB · Aufrufe: 112
    • DSC01948.webp
      DSC01948.webp
      206,6 KB · Aufrufe: 99
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,

    das ist jetzt mein erster Beitrag in diesem Thread. Letztes Jahr war ich schon fast zu aktiv. Diesmal sind eure Tomaten aber auch viel größer als letztes Jahr und meine ein wenig kleiner - und die die nicht im GH stehen zeig ich auch erst gar nicht.
    :-)

    Also: Hier ein paar normalgroße aber wie ich finde schöne und kräftige Tomaten..

    Gruß, pan

    PS: Meinem Vorsatz nur eintriebig wachsen zu lassen bin ich fast treu geblieben: Marianna wuchs als Y und San Marzano 2 hatte es sich nach einem üblen windbedingten Sturz mit Verletzungen verdient - ich war chancenlos.
     

    Anhänge

    • t2.webp
      t2.webp
      268,3 KB · Aufrufe: 129
    • t1.webp
      t1.webp
      340,6 KB · Aufrufe: 99
    • t3.webp
      t3.webp
      313,3 KB · Aufrufe: 98
    • t4.webp
      t4.webp
      312,7 KB · Aufrufe: 107
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo!

    Heute gibt es mal wieder Bilder von meinen Lieblingen:
    1. Harzfeuer
    2.Harzfeuer
    3.Red Zebra
    4.Sibir. Fingertom.
    5.Liguria
    6.Striped Roman
    7.San Marzano

    Ne Frage zu Nummer sieben: Ist das 'ne normale San Marzano oder 'ne Mini? Ich staune Bauklötze über die vielen kleinen Blüten. Ich habe beide hier, aber die sehen nicht annähernd so aus.
     
    Nun die Letzten Bilder:

    15.Micro Cherry
    16.42 Days
    17.Supersweet
    18.Fiaschetto
    19.Sweet Millions
    20.Sweet Hearts
    21.Tomatoberry
     

    Anhänge

    • DSC01954.webp
      DSC01954.webp
      138,1 KB · Aufrufe: 122
    • DSC01953.webp
      DSC01953.webp
      161,7 KB · Aufrufe: 141
    • DSC01952.webp
      DSC01952.webp
      183,6 KB · Aufrufe: 71
    • DSC01951.webp
      DSC01951.webp
      192,7 KB · Aufrufe: 93
    • DSC01950.webp
      DSC01950.webp
      239,8 KB · Aufrufe: 69
    • DSC01955.webp
      DSC01955.webp
      185,6 KB · Aufrufe: 91
    • DSC01956.webp
      DSC01956.webp
      148,2 KB · Aufrufe: 78
    Hallo Cachaito!

    Tja, ob das nun eine San Marzano ist... Jedenfalls habe ich den Samen bei M. Gehlsen als San Manzarno bestellt und auch als diesen bekommen. Keine Ahnung was das wird. Ich laß mich mal überraschen.
     
  • Zurück
    Oben Unten