S
Schmid, Anneliese
Guest
Hallo Schneckentempo,
wo ist denn der Tomatenschaugarten???
LG Anneliese
wo ist denn der Tomatenschaugarten???
LG Anneliese
So langsam geht die Ernte zur Neige :d
Meine drei Freiland-Marindas welken auf einmal vor sich hin, obwohl sie noch fett mit Früchten vollhängen.
Da schauen die Topf-Tomaten schon noch besser aus - von der "Grünen aus Helarios" einmal abgesehen, die sich leider nicht mehr erholt hat. Ich schätze, dass sie höchstempfindlich auf zu viel Wasser reagiert?! Die "San Marzano" ist da anscheinend sehr widerstandsfähig und langlebig.
Nu ja, da ich bald für drei Wochen ausser Landes bin, werde ich aus einigen Grünen noch ein leckeres "Confit" kochen und die überlebenden und lohnenden Pflanzen ins Freiland entlassen![]()
:grins:so eine habe ich auch, die hat die andere Hälfte vom Garten und die züchtet fast nur Unkraut :grins::d, aber alle anderen sind furchtbar nett. Die eine Oma ist schon 82 und werkelt jeden Tag ein bissel im Garten.
Heute habe ich bei einem Radausflug einen Tomatenschaugarten besucht, mit gaaaanz vielen Tomatensorten - Waahnsinn:d
Hi Doro,
meine erste Fritte hab ich vor 3 Wochen geerntet, auch sie war ein bisschen mehlig. Geschmacklich aber ok und ist ,wie alle meine Tommis im Gewächshaus aufgewachsen. Im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass die Ernte bisher recht zwar groß ausgefallen ist, mich geschmacklich aber nur die green und die yellow Zebra, die black Cherry, Burkanlapu und goldita Cherry wirklich überzeugt haben. Ich schieb das aber jetzt mal auf den bescheidenen Sommer.
LG
Tinchen
Komisch, hier war der Sommer zwar nicht hip, aber wir hatten fast 14 tolle Tage im August, die einiges wieder wett gemacht haben. Die Black Cherry fand ich persönlich nicht so dolle (mein LebensAbschnittsGefährte - im folgenden kurz LAG genannt) fand sie "voi guad". Die Burkanlapu hat zwar reichlich getragen (und wird jetzt von den Spinnmilben dahingerafft) aber geschmacklich fand ich sie nichtssagend (wobei sie wenigstens saftig war und eine weiche Schale hatte, die nicht am Zäpfchen hängenbleibt). Ich bin anscheinend echt der Typ, der auch Tomaten mit einen guten Tick Säure steht. Also so, dass es auch nach einiger Zeit noch auf der Zunge prickelt. Und davon hatte ich eigentlich nur wenige Sorten diese Saison. Aber immer noch genug, um ausreichend Tomatenbutterbrot mit Zwiebeln zu essen.
Mein LAG steht total auf die schwarzen Sorten. Am besten schmeckten ihm eben Black Cherry, Black Prince und die Black Krim (wobei ich finde, dass die Black Krim aufgeschnitten genau so aussieht wie eine große Black Prince und auch so riecht und auch so schmeckt und auch so saftig ist). Der LAG vermisst dieses Jahr die Black Plum, die ich 2009 und 2010 hatte. Die ist ja nicht ganz so saftig, dafür aber süßlich-mild. Und trägt reichlich. Ich hingegen war/bin mal wieder von der Ponderosa überzeugt (weil der Tick Säure da ist) und meine Frühtomate (für die ich nächste Saison einen eigenen Namen kreiere) hat auch nen Tick Säure. Und erstaunlich war/ist auch die Tangerine. Die hat für eine gelb-orangene Sorte auch viel Säure (also nicht viel, sondern relativ viel). Von den Cherries ist nach wie vor die Tropical Ruby mein Favorit. Leider F1, aber ich habe noch ein paar Samen für nächste Saison.
Und das war wieder das Gute. Ich habe ohne Ende Schalotten ernten können, die mich hoffentlich über den Winter bringen, da kam zur Süsse der Cocktails (ich bin auch eher so der scharfe, saure Typ:d:d:d) ein wenig mehr Erlebnis auf den Gaumen. Ich liebe frisch gebackenes Brot, Tomate, Zwiebel, Salz, Pfeffer und einen Hauch von Knoblauchscheibe drauf. Lass ich FAST ein Steak für stehen.
Samen mache ich von fast allen Sorten, die im Anbau waren und sind. You`ll never know-