Abwarten oder...?
Ja... oder in Zeitungspapier wickeln und warten, bis sie nachgereift ist.
Abwarten oder...?
Meine Nachbarin/Vermieterin hat ein Glashaus, das einem Duschungel gleicht. Es stehen 4 oder 5 Tomatenpflanzen drin. OK, LIEGEN, weil sie - obowohl ich es ihr wiederholt (auch schon 2010) ans Herz gelegt habe - nicht ausgegeizt hat. 2 Pflanzen sind von mir (Tomatoberry und Sweet 100) und sie Pflanzen hingen voller reifer Früchte. Da hat sich dann - unfreiwillig - die Stekevic-Methode bewährt: Tomaten können liegend wachsen und müssen nicht ausgegeizt werden, solange kein Wasser von oben kommt. Allerdings darben die ihrigen jetzt heftig ---> Mineralstoffmangel. Ich denke mal, sie hat noch nie gedüngt. Und klar sieht sie, was für Oschis ich ernte und wie gesund meine Pflanzen aussehen. Aber das tangiert sie nicht. M.E. hat sie ein Glashaus, weil es sich so gehört (hat auch eine Wäschspinne und benutzt sie kaum). Neidisch isse nicht, hat keinen Draht zu Pflanzen.
Nix mit: Neid ist die ehrlichste Art der Anerkennung. Bei ihr sind auch die Himbeeren und Brombeeren am Strauch verdorrt. Ich könnte da regelmäßig Männekes kriegen, weil ich mich frage, weshalb sich Leute Himbeersträucher pflanzen und die verkommen lassen.
Du könntest Deine Stabtomaten als Buschtomaten erziehen. Also Geiztriebe wachsen und lassen und irgendwann, wenn das Höhenwachstum zuviel wird, köpfen...
Kommt halt immer auf die Platzbedingungen drauf an...
Grüßle, Michi
Wie viele Pflanzen hast du denn genau?? Sehen sehr sehr gut aus!Hi HaJü,
sehen alle noch super aus!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei mir hat sich das Tomatendach auch voll bewährt. Bei mir tragen die Pflanzen unterm Dach wesendlich länger und mehr als die Kübelpflanzen, habe bisher nur einige abgeerntete Fleischtomaten entsorgt.
Die Kübelpflanzen sehen zwar auch noch gut aus, haben aber nicht mehr sehr viele Früchte.