Tomatenzöglinge 2011

  • So isses...

    Ich werde ein paar Grüne mit in die Alpen nehmen, schliesslich möchte ich ja im Urlaub nicht auf eigene Tomis verzichten müssen :grins:

    Ein paar muss ich aber hängenlassen für den Kumpel, der in der Zeit nach meiner Gartenbrut sieht... und ein paar gehen drauf für Grünes Tomaten-Confit.
     
  • Meine Nachbarin/Vermieterin hat ein Glashaus, das einem Duschungel gleicht. Es stehen 4 oder 5 Tomatenpflanzen drin. OK, LIEGEN, weil sie - obowohl ich es ihr wiederholt (auch schon 2010) ans Herz gelegt habe - nicht ausgegeizt hat. 2 Pflanzen sind von mir (Tomatoberry und Sweet 100) und sie Pflanzen hingen voller reifer Früchte. Da hat sich dann - unfreiwillig - die Stekevic-Methode bewährt: Tomaten können liegend wachsen und müssen nicht ausgegeizt werden, solange kein Wasser von oben kommt. Allerdings darben die ihrigen jetzt heftig ---> Mineralstoffmangel. Ich denke mal, sie hat noch nie gedüngt. Und klar sieht sie, was für Oschis ich ernte und wie gesund meine Pflanzen aussehen. Aber das tangiert sie nicht. M.E. hat sie ein Glashaus, weil es sich so gehört (hat auch eine Wäschspinne und benutzt sie kaum). Neidisch isse nicht, hat keinen Draht zu Pflanzen.

    Nix mit: Neid ist die ehrlichste Art der Anerkennung. Bei ihr sind auch die Himbeeren und Brombeeren am Strauch verdorrt. Ich könnte da regelmäßig Männekes kriegen, weil ich mich frage, weshalb sich Leute Himbeersträucher pflanzen und die verkommen lassen.

    Haha - bzgl. Himbeeren könnte es die Schwester von der meinigen Nachbarin sein. Im Vorjahr hat sie unbedingt einen Weg zu dem Himbeerdschungel, der auf meiner Hälfte steht, gebraucht :d. Voriges Jahr im Herbst - viele drauf, die meisten vertrocknet und dann hat sie die Stauden mitsamt den Himbeeren abgeschnitten.
    Heuer trocknen sie auch schon vor sich hin - wird ähnlich enden.

    Was mich ärgert ist: alles haben wollen, aber zu faul sein um was zu tun.:schimpf:

    So jetzt geh ich schlafen :-P
     
  • Hallo zusammen !
    Das Tomatenjahr neigt sich so langsam dem Ende . Die Tommis im Kübel / Eimer sehen schon nicht mehr gut aus . Die letzten Tomaten werden demnächst geerntet und vernascht auf Pizza oder eingeweckt .
    Zu unserer Überraschung hat sich das Tomatendach voll bezahlt gemacht . Die Pflanzen stehen immer noch , tragen gut und haben keine Braunfäule . Vielleicht liegt es daran , daß dazwischen Petersilie steht !? Noch sind grüne am Strauch , aber auch die werden noch reifen .
    Fazit : Die Maloche hat sich gelohnt !
    Das erste Foto zeigt den Anfang und dann wurde es ein Dschungel . Und jetzt ein Bilderrätsel : Welcher Tomatensamen ist der von Anneliese ?
     

    Anhänge

    • P1010180.webp
      P1010180.webp
      490,1 KB · Aufrufe: 83
    • P1010078.webp
      P1010078.webp
      573 KB · Aufrufe: 97
    • P1010088.webp
      P1010088.webp
      530,5 KB · Aufrufe: 104
  • _ _ _ noch einige Detailaufnahmen . Die Überbelichtung mußte sein um die "röte" der Tomaten zur geltung zu bringen .

    Nächstes Jahr wird alles besser !!
    Gruß aus dem LK Gifhorn
     

    Anhänge

    • P1010079.webp
      P1010079.webp
      564,3 KB · Aufrufe: 97
    • P1010083.webp
      P1010083.webp
      557,3 KB · Aufrufe: 112
    • P1010087.webp
      P1010087.webp
      528,5 KB · Aufrufe: 108
    Hallo HaJü,

    das sieht doch noch fantastisch aus bei dir.

    Ich habe die allermeisten Pflanzen entsorgt, die allerdings ihr "Soll" erfüllten. Verbleibende drei hab' ich ins Freiland geparkt, darunter die San Marzano, von der ich zwar geschmacksmässig enttäuscht wurde, aber anscheinend unverwüstlich ist. Die reift noch immer brav aus ohne zu zicken. Nu ja, für mein allererstes Tomijahr bin ich echt zufrieden.

    Und zum Trost hab' ich ja noch meine "Heirloom"-Brut für den Winter, die allerdings abgeht wie 'n Zeppelin und teilweise schon den zweiten Blütenstand zeigt. Nicht wirklich eine Zimmertomate, aber ich werde das durchziehen und sie notfalls waagerecht am Fenster drinnen entlangführen :)
     

    Anhänge

    • 8_9_11_IV.webp
      8_9_11_IV.webp
      12,8 KB · Aufrufe: 77
    • 8_9_11_III.webp
      8_9_11_III.webp
      18,4 KB · Aufrufe: 74
    • 8_9_11_II.webp
      8_9_11_II.webp
      52,5 KB · Aufrufe: 123
    • 8_9_11_I.webp
      8_9_11_I.webp
      123,9 KB · Aufrufe: 93
    Hallo Cachaito,
    wenn die Dir im Zimmer zu hoch werden, köpf die doch einfach - ich hab das mit der Tomaccio vor...
    LG Anneliese
     
    Werde ich notfalls auch tun (müssen), aber ich bin wirklich gespannt. Sie müssen jetzt erstmal drei Wochen ohne mich überleben, und morgen wird meine Urlaubsvertretung eine Einweisung bekommen :D
     
  • Du könntest Deine Stabtomaten als Buschtomaten erziehen. Also Geiztriebe wachsen und lassen und irgendwann, wenn das Höhenwachstum zuviel wird, köpfen...

    Kommt halt immer auf die Platzbedingungen drauf an...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo HaJü,

    einfach phantastisch!

    Neidische Grüße aus dem verregneten Remscheid

    Jessi,
    bei der vor einigen Tagen doch tatsächlich die erste Spitzpaprika Farbe bekannte
     
    Du könntest Deine Stabtomaten als Buschtomaten erziehen. Also Geiztriebe wachsen und lassen und irgendwann, wenn das Höhenwachstum zuviel wird, köpfen...

    Kommt halt immer auf die Platzbedingungen drauf an...

    Grüßle, Michi

    Hi Michi,

    gute Idee, ich hab' bisher brav gekappt, und ich hoffe, den Einklang zu finden :o
     
    Hi HaJü,

    sehen alle noch super aus!!!!!!!!!!!!!!!!

    Bei mir hat sich das Tomatendach auch voll bewährt. Bei mir tragen die Pflanzen unterm Dach wesendlich länger und mehr als die Kübelpflanzen, habe bisher nur einige abgeerntete Fleischtomaten entsorgt.

    Die Kübelpflanzen sehen zwar auch noch gut aus, haben aber nicht mehr sehr viele Früchte.
     

    Anhänge

    • IMG_6796.webp
      IMG_6796.webp
      326,8 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_6791.webp
      IMG_6791.webp
      312,8 KB · Aufrufe: 96
    Nun möchte ich euch mal wieder auf dem laufenden halten.
    Die Saison ist ja bald vorbei. Einige Tomipflanzen sind schon abgeerntet und entsorgt. An einigen kann ich noch ernten. Die Ponderosa, welche ich als Geiztrieb zugeschickt bekam, bekommt jetzt so langsam die ersten reifen Früchte.
    Eigentlich war dieses für mich ein gutes Tomijahr. Trotz der Samtfleckenkrankheit im GH und des bescheidenen Wetters.
    Die Tomis im GH trugen, meiner Meinung nach, nicht so viel Früchte wie sonst. Aber immer noch ausreichend für uns und all diejenigen die beschenkt wurden.
    Von der Braunfäule blieb ich bzw die Tomatenpflanzen verschont, ich denke das hab ich Annelieses Hexengebräu zu verdanken.
    Einen Totalausfall gab es bei der Striped Roman. Sie trug nur 2 Früchte und wurde rechtzeitig entsorgt. Nächstes Jahr wird sie neu ausprobiert.
    Als Flop kann ich die schwarze Kirschtomate bezeichnen. Der Geschmack ist bäähh!
    Nicht überzeugt haben die Minibel, 42 Days, Banana Legs, sibirische Fingertomate und Fiaschetto. Die konnten höchstens für den Salat genommen werden.
    Eine sehr harte Schale hatten die Tiger und Weinbergtomi.
    Die Blauen sind nur vom Aussehen her außergewöhnlich, der Geschmack ist nicht sonderlich.
    Besonders gut haben mir Sungold, Black Cherry, Red Zebra, Black Tomato,Tomaccio, Gardens Deligth, wie immer Harzfeuer und Black Zebra (ohne black und ohne Zebra) gefallen.
    Die Fleischis wie Riesenananas, Lila Sari, Feuerwerk, Purple Calabas haben auch überzeugt.
    Sonst noch gut waren oder sind noch Vesennij Mieurinskij, Sweet Olive, Exxtasy, Nyargoes, Vitador, Mex. Honigt. Bloody Butcher, Galapagos, Gajo Melon.
    Das Urteil: Na ja, haben Anna Hermann, San Marzano, Reisetomate, rote Birne und Omas Beste bekommen.
    Hab ich noch eine vergessen?
    Harzglut- sehr ähnlich der Harzfeuer- also sehr gut.

    Absoluter Spitzenreiter dieses Jahr ist die Sungold, gefolgt von Black Cherry.
    Das war mein Überblick 2011 im groben.
     
    Ich habe festgestellt, das ich noch Tomis vergessen habe.
    Vilma, Lolipop- na ja.
    Micro Cherry, Supersweet 100, Tomatoberry, Sweat Hearts sind auch ok, dürfen wieder kommen.
    Black zebra cherry- harte Schale, sonst nicht schlecht.

    Ich müßte jetzt alle haben, außer Ponderosa- die muß erst noch reifen.
     
    Hallo Maximan ,
    Deine Tomaten sehen ja auch noch toll aus ! Scheinbar ist so ein Tomatendach eine gute Lösung. Die Ernte ist bei uns noch lange nicht abgeschlossen . Wenn es demnächst wärmer werden soll dann machen die bestimmt noch einige rot . Und wenn es dann doch kühler bleiben soll , dann lasse ich die Seitenteile runter und gut ist . Bisher können wir mit der Ernte zufrieden sein .
    Gruß aus dem LK Gifhorn
     
    Hi HaJü,

    sehen alle noch super aus!!!!!!!!!!!!!!!!

    Bei mir hat sich das Tomatendach auch voll bewährt. Bei mir tragen die Pflanzen unterm Dach wesendlich länger und mehr als die Kübelpflanzen, habe bisher nur einige abgeerntete Fleischtomaten entsorgt.

    Die Kübelpflanzen sehen zwar auch noch gut aus, haben aber nicht mehr sehr viele Früchte.
    Wie viele Pflanzen hast du denn genau?? Sehen sehr sehr gut aus!
    LG Marius
     
    Hatte 12 in Kübeln und 15 unterm Tomatendach. Die ersten waren aber abgeerntet und ich hab sie deshalb schon entsorgt. Insgesamt tragen die kleinen Sorten viel länger als die dicken Fleischtomaten.

    Nächstes Jahr werde ich das Dach noch vergrößern, dann ist Platz für ca. 20 Pflanzen.

    Viele Grüße
    Peter
     
  • Zurück
    Oben Unten