Tomatenzöglinge 2011

Hallo,
ich lasse bei der Kochtopfeinkochmethode das Wasser leicht köcheln, sollten schon so um die 95 Grad sein.
Das Tuch auf dem Topfboden ist dazu da, damit der Boden den Glases nicht "absprengt"!
Wundert Euch nicht, bei der Stopfmethode gehen Massen an Tomaten rein.
Bitte kein Wasser zufüllen!!! Gläser mit dem Deckel nach oben!
LG Anneliese

Im Winter wenn Ihr den Inhalt der Gläser verwenden wollt: Einfach in ein Salatsieb giessen, mit dem Schöpflöffel solang rühren bis nur noch Haut und Kerne im Sieb sind. Geht ganz schnell.
Ich stell das Ganze im Kochtopf auf den Herd - gewürzt - und einreduzieren. Probiert es mal - gibt die leckersten Soßen.
Man kann auch vorher zuerst Zwiebeln, dann eingefrorene Paprika und wenn man hat Auberginen anbraten....
 
  • Hallo kathi,
    dann wüßte das bestimmt ne andere auch.

    Ich hab diese Saison nicht sehr viel in die Gläser gebracht, meine wurden fast alle roh gegessen.
    LG Anneliese
     
  • das sind nashis, big apple. mir ist durch´s gewicht der ast abgebrochen, deshalb sind sie
    noch so klein.
    die vom anderen baum werden von den wespen gefressen.:rolleyes:
     
  • hi big apple,

    Anhang anzeigen 238871 Anhang anzeigen 238870

    sie fressen ja meist nur die hellen nashis mit der hellen schale.
    sie sind zwar kleiner, aber eher reif und sooo süß.:D

    ich esse sie, verschenke und von dem rest versuche ich mal gelee.
    die dunklen dauern ja noch etwas.

    ich habs probiert und es klappt. sie werden auch bei uns was...wie du siehst.;)
     
  • Bei mir ist alles abgeerntet. Liebe Grüße an alle die mich unterstützt haben und vor allem an Anneliese die mich und meine Familie mit ihren Samen sehr glücklich gemacht hat. :) - (Ja und sogar die Nachbarn neidisch... )
     
  • Ach, schon wieder fast vergessen. Anneliese, DANKE für das Einkochrezept. Wird dieses Wochenende erprobt. Sorry, dass ich mich so spät bedanke:cool::cool::cool:
     
    Fast mein gesamtes Tomatenbeet im Garten ist der Braunfäule zum Opfer gefallen :( Hatte ich aber schon befürchtet, ich konnte drei Wochen lang nicht raus in den Garten und als ich davor das letzte Mal draußen war, fing es gerade an... ich konnte sie nichtmal versuchen zu retten. Naja, habe vorher noch alles abgeerntet, was reif oder halbreif war und hab dadurch noch einige Tomaten zusammenbekommen, die dann langsam nachgereift sind, so dass ich drei Wochen lang Tomaten essen konnte^^ Die einzige Pflanze, die noch lebt, ist die rote Johannisbeere (Samen von Stupsi). Der machen ein paar Flecken auf den Blättern nichts aus...

    Der Nachwuchs steht dafür schon in den Startlöchern - Balkontomaten für die Winterfensterbank, mal gucken, ob es klappt!

    Winterzucht.webp
     
    Hier haben's die Nachbarn nicht so mit Tomis und Co, nur einer hat eine Buschtomate auf dem begrünten Dach stehen (der splinzte allerdings schon mehrfach herunter) :grins:
    Aber der Besuch heute erfreute sich an den Tomis/Chilis, und einer fragte doch glatt 'ob man die wirklich essen kann!' :d
     
    Ah so... dann nehme ich einfach mal an, Du hast bekloppte Nachbarn, die man gerne neidisch macht.

    :grins:so eine habe ich auch, die hat die andere Hälfte vom Garten und die züchtet fast nur Unkraut :grins::d, aber alle anderen sind furchtbar nett. Die eine Oma ist schon 82 und werkelt jeden Tag ein bissel im Garten.

    Heute habe ich bei einem Radausflug einen Tomatenschaugarten besucht, mit gaaaanz vielen Tomatensorten - Waahnsinn:d
     
  • Zurück
    Oben Unten