Tomatenzöglinge 2011

Hallo Tomatenprofis,

düngt ihr eigentlich euere Tomatenpflanzen noch während der Erntezeit?
Meine bekommen eigentlich nur noch Wasser, sobald ich die roten Tomaten drann habe. Jetzt habe ich aber gelesen das man trotzdem noch düngen soll für die oberen Stände??
Wie geht ihr vor, bin noch relativ unerfahren ;)
Meine bekommen seit Mitte Juli gar nix mehr, und die Ernte war bisher und ist suuuper!
LG Marius
 
  • Du wunderschöne Grüne, so leg doch ab das alte Kleid,
    es beglückt nicht meine Miene, das ungeduld'ge Leid!

    Auch wenn ich bewund're die makelosen Streifen,
    ich möchte rufen zu der Sonn': magst net ergreifen
    Deinen Sonnenpinsel und färben diese faulen Früchtchen?

    Antonina ist Dir weit vorraus, auch sie mit ihrem dicken Hintern
    wird rot und röter, doch Du bist wie von gestern,
    Du belgische Fritte!
    Ich sag schon lange nicht mehr bitte!

    Anhang anzeigen 238046 Anhang anzeigen 238047

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ja, Rainer, entweder mit Ringelnatz oder mit Baudelaire, ganz böse ist die Blume heute. :d

    Ganz böse auch auf sich selbst, ich hab vergessen, hinter'm Liegestuhl gleich links zu gießen. Jetzt hängt das Elend.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Jaaa, dann steht wohl bei dir auch der "Ringelnatz für Boshafte" im Regal :D

    Und warum soll es dir besser gern als mir? Heute morgen winkten meine Tomis mit hängenden Flügeln und schielten gierig auf die Giesskanne und normalerweise berappeln sie sich dann kurze Zeit später wieder.

    Bis auf die "Grüne von Helarios" heute, die zickt beharrlich weiter. Kein Wunder, dass die Tomate feminin ist.
     
    nee, ist nur ne ganz normale Sammlung von Gedichten, Diogenes...aber "Die Blumen des Bösen" ist ein ganz fabelhafter Ersatz!

    Hör mal, wir reden mal heute ein ernstes Wörtchen miteinand'! :d
    Ein ordentliches Früchtchen brauch auch ein bissi mehr als Wasser und Brot! Bißchen mehr Aufmerksamkeit, bitte, nicht nur das Deflorieren zelebrieren!



    Beste Grüße
    Doro
     
    Wo wir gerade über "deflorieren" schwurbseln...

    eine Tomi der Winterbrut habe ich ja spasses- und versuchshalber in Seramis gepflanzt.... und das Mädel blüht heute tatsächlich schon :)
     

    Anhänge

    • seramis_I.webp
      seramis_I.webp
      37,8 KB · Aufrufe: 113
    • seramis_II.webp
      seramis_II.webp
      13,1 KB · Aufrufe: 140
    Das nennt sich Gelbkragen. Der kann auch grün ausfallen - nennt sich dann Grünkragen. Die Ursache ist aber die gleiche. Mögliche Ursachen:
    • Zuviel Licht und/oder zuviel Hitze.
    • Zu starkes Ausgeizen. Zum Beispiel, wenn man vergessen hat eine Pflanze auszugeizen und der Busch nun verwildert ist. Dann nicht radikal auf einmal ausgeizen sondern in Etappen.
    • Auch das Entfernen größerer Geiztriebe oder das um- oder abknicken von Trieben kann eine Ursache sein.
    • Zuviel Nitrate (Stickstoff) gedüngt.
    • Nährstoffmangel: Kalium-Mangel.
    Einige Sorten sind anfälliger für Grün/-Gelbkragen (z.B. Harzfeuer). Andere wieder weniger (z.B. Matina, Tamina).

    Grüßle, Michi

    Super, dickes Danke.
    Es ist eine Harzfeuer die auf dem Bild ist.
    Ich habe 6 Töpfe auf der Südseite stehen und das muss die Hitze gewesen sein.
    Da knallt die Sonne richtig drauf. Da wären wohl Paprikas besser dafür geeignet :confused:
    Am Anfang, so Mitte Mai sind sie rausgekommen und dann schön gewachsen. Allerdings war ich dann mit dem Düngen schlampig und sie sind stehengeblieben. Hab dann wieder gedüngt und es gab nochmal ein leichtes Wachstum und dann wars aus.
    Die Früchte der Harzfeuer sind ca. 4 Wochen so wie auf dem Bild draufgehangen.
    Mittlerweile haben auch die anderen Sorten einen leichten Gelb/Grünkragen.

    Wie oft düngst du Tomaten im Topf und womit?:confused:
     
  • Hallo,
    was für Sorten hast du? Und welche Resistenzen weißen die auf?
    LG Marius
    Dieses Jahr hatten wir die Fantasio F1 Hypride hat Toleranz gegen Kraut- und Braunfäule und soll ertragssicher sein.

    Allerdings bin ich mit der Wuchshöhe von 2 Meter und dem Ertrag von ca. 2 kg nicht besonders zufrieden. Aber da ich 33 Pflanze habe - reicht es dennoch - wenn auch nur knapp.

    Ich mache Tomatensoße, Ketchup und Chutney damit.
    Die Tomate ist sehr schmackhaft. Allerdings wird diese innen nicht so intensiv rot. Daher fehlt meinem eingemachtem die rötliche Farbe und es sieht eher bräunlich gräulich aus:( Der Geschmack ist aber unvergleichlich ... mein NAchbar hat schon nachgeordert *lol*
     
  • Hallo an alle,
    Ich komme gerade von Urlaub und lese mich die 3 letzte Woche Nachrichten ein. Ich komme auf die MEGA-schön Bilder von euch alle!!! Super!

    Jetzt, Kinzeda Ernte hat mich wirklich erstaunt. Kinzeda du hast gesagt:

    Die stehen alle in Kübel.
    Am meisten tragen meine 18 eingepflanzten unter dem Dach.Riesenpflanzen und Ertrag.:cool::cool::cool:[/QUOTE]
    Ich möchte dein Geheimniss kennenlernen. Ich finde es ziemlich schwer die richtige Düngung zu geben wann die Pflanzen in Kübel sind. Wie hast du es gemacht?? Meine Pflanzen hatten deutlich Mangelzeichen und daswegen haben die nicht so viel getragen und waren noch dazu hässlich:(.

    Ganz viele Grüsse,
    AnnJo
     
    Hallo an alle,
    Ich komme gerade von Urlaub und lese mich die 3 letzte Woche Nachrichten ein. Ich komme auf die MEGA-schön Bilder von euch alle!!! Super!

    Jetzt, Kinzeda Ernte hat mich wirklich erstaunt. Kinzeda du hast gesagt:

    Die stehen alle in Kübel.
    Am meisten tragen meine 18 eingepflanzten unter dem Dach.Riesenpflanzen und Ertrag.:cool::cool::cool:
    Ich möchte dein Geheimniss kennenlernen. Ich finde es ziemlich schwer die richtige Düngung zu geben wann die Pflanzen in Kübel sind. Wie hast du es gemacht?? Meine Pflanzen hatten deutlich Mangelzeichen und deswegen haben die nicht so viel getragen und waren noch dazu hässlich:(.

    Ganz viele Grüsse,
    AnnJo[/QUOTE]


    Unterm neuen Tomidach stehen 18 eingepflanzt in normale Erde mit Kompost gemischt.Die restlichen ca 30 Pflanzen stehen in Kübel.
    Die 18 tragen am besten.Die im Kübel ungefär 1/3 von den anderen.Trotzdem kommt dabei einiges zusammen bei ca 50 Pflanzen.
    Ich habe mit Brennesseljauche und bisher 2 mal mit so einem Biodünger-flüssig gedüngt.
    Etwas BF habe ich noch stoppen können.Ich bin erstaunt,dass die BF -stellen durch Hexenbräu wie ausgetrocknet sind.
    Na heute ist wieder schlechtes Wetter,da hab ich schon Angst,dass alles wieder ausbricht.
    Da ich viele Sorten versuchen möchte muß ich weiter in Kübel pflanzen,da mir der Platz fehlt.Unterm neuen Dach werde ich wieder 18 richtig einpflanzen,die werden riesig und kräftig.
    Ist übrigens mein erstes Tomijahr ,das mehr als 8 Pflanzen hat.
    L.G.Annett:cool::cool::cool:
     
    Langsam weiß ich nicht mehr wohin mit den Tomaten. Müsste dringend wieder Tomatensauce einkochen. Allein mir fehlt ....die Lust.

    Allerdings haben sich einige als längerlebig herauskristallisiert. Und die Tumbling Toms sind wirklich sehr fruchtbar.
     

    Anhänge

    • ErnteEndeAugust.webp
      ErnteEndeAugust.webp
      41 KB · Aufrufe: 145
    Ach, Orni, ich weiß auch nicht mehr watt ich noch alles daraus machen soll.

    Ausbeute 2011 005.webp

    Das war des sonntags Ausbeute.

    Tomatensuppe bereits eingefroren, was eine Freude im Winter. Gedörrt, eingelegt (a la Cachaito), verschenkt, last not least Samen gemacht. Hab ja sonst nix zu tun.... Zur Lust muss ich mich dann auch schon treten, manchmal wünschte ich, ich wäre fernsehgucktauglich, leider würgt es mich da.
     
    Hallo Tinchen,
    das gehört zwar zu den Rezepten - schreib es Dir aber schnell.

    Die schnellste Art viel Tomaten zu konservieren.

    Twist-Off Gläser spülen
    Tomaten halbieren und in die reinstopfen bis 2cm unter den Rand (sollte Flüssigkeit) stehn. Zuschrauben.
    Einkochen in:
    Sikomatic - Wasser rein, dann ein Tuch, damit die Gläser nicht platzen. Gläser reinstellen und 10 Min auf dem 2. Ring einkochen - fertig

    Kochtopf: Wasser rein - Tuch - Gläser reinstellen - Deckel drauf. Einkochzeit 30 Min.

    Backofen: Tiefes Blech mit Wasser füllen (2cm) Gläser rein. Backofen auf 180 Grad einstellen - in ca. 60 Min sind die fertig.
    LG Anneliese
     
    @orni, @tinchenfurz: Das Problem hätte ich auch gerne.... :grins:

    Ich hab noch gar keine Tomaten eingemacht und bei den momentanen Temperaturen denke ich auch nicht, das ich noch so viel ernten werde. Aber Egal, das erste Gartenjahr ist halt etwas spät angefangen. Vieleicht ernte ich ja anfang Oktober dann die Massen :D

    Bisher habe ich alles frisch gegessen, oder zu leckeren Gerichten verarbeitet, die auch nicht alt wurden.

    Ich freu mich aber mit euch.... Macht was leckeres draus...
     

    hallo zusammen,

    Anhang anzeigen 238817 Anhang anzeigen 238818

    Anhang anzeigen 238819 Anhang anzeigen 238820

    langsam wird´s weniger abba immer noch zu viel.:D:rolleyes:
    vorne habe ich ja auch noch welche am holz stehen.:)

    mir geht´s wie orni und wie ihr wisst, lebe ich alleine, meine tochter hat schon
    ein paar gläser bekommen, einige verschenkt, gestern soße eingefroren
    und immer noch liegen so viele im korb.:rolleyes:
    ich habe das gefühl, die vermehren sich über nacht.:grins:

    wo ist denn das einlegerezept von cacha...dingsbums?:confused:

    anneliese, muss das wasser im "topf-einkochen" volle kanne kochen
    oder nur köcheln? oh mann, sowas habe ich ja noch nie gemacht.:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten