Tomatenzöglinge 2011

Da war die Oma bestimmt ziemlich erschrocken.
Natürlich ist es auch schade um den Baum.

Hast du denn deine Tomis verhütet,oder nimmst du immer nur so Samen?
Vielleicht kann ich dich um Samen bitten,ich muß immer wieder deine tollen Tomaten betrachten.
L.G. Annett:cool::cool::cool:

Verhütet sind meine Tomis nicht ich nehme aber immer die ersten Tomis ab und mache davon Samen. Außerdem stehen meistens mehrere von der gleichen Sorte nebeneinander. So ist das Verkreuzungs Risiko recht gering. Ich habe biss jetzt noch nicht gemerkt das die Tomaten verkreutz sind.

Natürlich kannst Du von den Tomis Samen haben. Rest über PN

So noch schnell die ernte von Gestern 7 Kg damit haben wir die 50 Kg erreicht.
Muss jetzt zur Einschulung meiner Nichte.

Gruß Martin
 

Anhänge

  • IMG_0605a.webp
    IMG_0605a.webp
    575,2 KB · Aufrufe: 170
  • Also ehrlich, ich bin ja sehr tolerant, was Viehzeugs im Garten angeht, aber bei Ratten hört für mich der Spaß auf.

    Da würde ich mir Fallen, Gift, kompetente Hilfe besorgen, um die zu vertreiben! Notfalls sogar einen Wachhund, der draußen schlafen muss! :)
     
  • Hallo Sunfreak,
    ja, diese Gartensaison war nicht schön - verzweifel nicht!
    Ich bin auch sehr deprimiert - werde in der kommenden Woche die letzten Tomatenstauden ziehn und dieses Gartenjahr beenden.
    LG Anneliese, die weiss, wie Du Dich im Moment fühlst!
     
  • Hallo Sunfreak,
    ja, diese Gartensaison war nicht schön - verzweifel nicht!
    Ich bin auch sehr deprimiert - werde in der kommenden Woche die letzten Tomatenstauden ziehn und dieses Gartenjahr beenden.
    LG Anneliese, die weiss, wie Du Dich im Moment fühlst!

    Hallo Anneliese,

    Du das kann ich gar nicht glauben das Du keine Tomipflanze mehr hast, die noch gesund ist und was trägt. Du hast doch so tolle Gewächshäuser!
    Was mich wundert - Du hast das in einem anderen Thread geschrieben (glaub ich), dass die Blueberry sich so resistent zeigt; hab ich auch gemerkt. Versuche mich mal an der Veredelung 2012, also Blueberry unten und dann mal schauen was drauf kommt.

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    ich hab doch diese Saison schon mitte Juni einen Pilz in die Häuser reinbekommen. Die Tomatenstauden haben sich von da an nicht mehr richtig weiterentwickelt!
    Dann die Hitze, mir sind die Blüten verbrannt.
    Hab alle Tomatenstauden gezogen, die abgeerntet waren. Es wurden doch so um die 150 kg reife Tomaten.
    Die vom Isemarkt sind noch nicht abgeerntet, die hatten nix und entwickelten sich gut weiter.
    Zu der Blue Berry - probier das mal - vielleicht bringt es was.
    LG Anneliese
     
  • was soll das jetzt heißen?
    PS: Das Jahr war gar nix!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hm.... ich habe in den letzten Tagen erstaunlich viel geerntet (für meine Verhältnisse). So viel, dass ich nicht mehr weiß, wohin damit. Habe schon einen Versuch mit Tomatensauce hinter mir: Viele Tomaten gekocht, wenig Sauce (gerade mal 1/2 Glas - aber sehr, sehr lecker). Viele Früchte sind in der Hitze (habe keinen Keller) sehr schnell gatschig geworden. Andere blieben stramm (es hat sich echt gezeigt, welche von den unbekannte Sorten so richtige Lagertomaten sind).

    Morgen muss ich wieder Tomatensauce kochen... geht nicht anders.

    Das Saisonende naht zwar, aber es war für mich überraschend versöhnlich...

    OK, nach dem desaströsen letzten Jahr eine Art Wiedergutmachtung, schätze ich :grins:
     
    Hallo zusammen,
    Es ist wirklich ein Sch.... Jahr.
    Ich fühle mit allen bei denen die Ernte mehr oder weniger vorbei ist.
    Ob es die Pest, Wetter mit viel Regen und bei einigen Hagel und sonstige Unwetter.
    Da kann man schon in eine Tomaten Depression fallen. Alle haben doch viel Zeit und Liebe investiert. Ich bin auch nicht zufrieden. Meine Lage ist halt nicht die Beste. Meine Tommis schmecken auch nicht wie andere Jahre. Vor allen die grossen. Es war einfach zu nass.
    Dafür bin ich verschont geblieben von Unwettern und Krankheiten.
    So hat meine meine Lage im Dorfkern auch was positives.
    Meine Beute heute

    Anhang anzeigen 237991

    und ein kleiner Rundgang


    Anhang anzeigen 237989 Anhang anzeigen 237987

    Anhang anzeigen 237986 Anhang anzeigen 237985

    Anhang anzeigen 237988 Anhang anzeigen 237992

    Anhang anzeigen 237990

    Mal sehen wielange ich noch ernten kann
     
  • Sodele..ich hab meine gesamten Tommies gestern zu Grabe getragen..*schnüff*

    Wochenlang hatten sie dem Regen getrotzt ohne rot zu werden...aber in der letzten Woche kam dann doch die Krautfäule und hat ihnen komplett den Rest gegeben...
    SCHADE!!!!!!:(:(:(

    Ok..im nächsten Jahr probier ich es wieder....:cool:
     
  • Sodele..ich hab meine gesamten Tommies gestern zu Grabe getragen..*schnüff*

    Wochenlang hatten sie dem Regen getrotzt ohne rot zu werden...aber in der letzten Woche kam dann doch die Krautfäule und hat ihnen komplett den Rest gegeben...
    SCHADE!!!!!!:(:(:(

    Ok..im nächsten Jahr probier ich es wieder....:cool:

    Das tut mir leid, aber deine Einstellung "nächstes Jahr..." finde ich klasse.

    War es auch dein erstes Tomatenjahr? Meines war es - ich konnte zwar ganz gut ernten, aber geschmacklich war ich nicht so zufrieden. Vor allem die Fleischis - wie auch schon rukakan angemerkt hatte, lagen weit unter meinen Erwartungen.

    Aber wir sind ja auch hier, um zu lernen, nicht wahr?! :)
     
    "Viel" ist natürlich relativ, aber bei gerade mal 1/2 Glas machst du IMHO irgendwas falsch, es sei denn, du hast ganz viele Johannisbeertomaten verkocht. ;)

    Nööö, habe ich nicht. Ja... viel ist wirklich relativ. Viel heißt für mich: 3 x so viel, wie Tomatensauce dabei rumgekommen ist. Dabei habe ich noch mit Tomatenmark bissi gestreckt bzw. eingedickt.

    Ich schätze mal, es waren so 700 g. Schön geköchelt, Knobi, Zwiebelchen (nicht zuviele, wegen weil Kind und Blähungen und so), kleiner Schuß Balsamico und Kräutersalz und wenig normales Salz. Roch fantastisch. Wurde aber nie - zu keiner Zeit - richtig dick (mehr Zwiebeln wäre da wohl indiziert gewesen). Egal, in die Flotte Lotte. Und die Pampe hatte noch 1001 Kerne. Ich hasse Kerne und Klümpchen und Stückchen in Tomatensauce. Muss alles fein passiert sein. Mangels eines großen, feinmaschigen Siebes musste ich dann ein klitzekleines Kaffeesiebchen nehmen :d:d:d. Naja, wenn man nix anderes zu tun hat. Dauerte ca. 30 Minuten, bis das alles im Glas war... ich hatte Rückenschmerzen (olle Küche mit Arbeitsplatte 80 cm hoch) und dicke Füße. Sauce gekostet: Schmeckte (obwohl ungesüßt) wie furchtbar leckerer Ketchup oder tolle Pizzasauce. Dank der Nonna Antonina und des Black Prince ist auch eine satt-dunkelrote Farbe dabei rumgekommen. Bloß die Konsistenz. Ungefähr so, wie passierte Tomaten aus dem Tetrapack. Naja... Ich überlege ernsthaft, was ich damit mache. Für Pasta Asciutta fast zu wenig. Für Pizza zu viel. Als Ketchup nicht zu gebrauchen, weil nicht langelebig genug. Mir fällt schon noch was ein. Mittlerweile bin ich auch im Besitzt eines GROßEN, feinmaschigen Siebs.
     
    @orni:

    Ok, 700 Gramm Tomis sind natürlich beinahe nix.

    Zur "flotten Lotte": Wenn die die Kerne durchlässt, ist sie zu grobmaschig. Es gibt welche mit 1 mm-Siebeinsatz, ersatzweise die alte von meiner Oma, die lässt auch keine Kerne durch. Das Problem bei der ist nur, dass ich die hab' und nicht hergebe.

    Ok, Schmerz beiseite und Fakten: Aus ca. 1,5 kg Tomaten darfst du nach dem Passieren eine Handvoll "Abfall", d.h. Schale und Kerne übrighaben. Ist das mehr, ist das zu viel ;)
     
    Schwiegertiger hat so ein "Höllenteil" (sagt mein LAG), womit sie immer Gelee macht und so... Muss ich mir anschauen. Alt ist es auch. Aber alt ist ja nicht schlecht. Größer als 1 mm sind die Löcher der Pseudo-Flotten-Lotte nicht, aber einige Kerne waren echt winzig und werden vielleicht lochgerecht zerdrückt. Jedenfalls waren da noch winzige Kerne drin und das will ich nicht, neee, bäh!

    Und mehr als ne ein paar mickrige Stücke Schale war in der F.L, nicht mehr drin. Aber Versuch macht kluch. Meine ersten Kohlrouladen schmeckten auch wie lauwarme Schweißmauken.
     
    Ich habe heute eine Schüssel voll mit überreifen und nicht so schönen Tomaten zu Soße verkocht.
    Ich hab noch eine Frage: Einige Tomaten sind am Kragen gelb (und hart) geblieben, was ist das:confused:
     

    Anhänge

    • DSC00155.webp
      DSC00155.webp
      178,6 KB · Aufrufe: 106
    • DSC00156.webp
      DSC00156.webp
      109,9 KB · Aufrufe: 114
    Das nennt sich Gelbkragen. Der kann auch grün ausfallen - nennt sich dann Grünkragen. Die Ursache ist aber die gleiche. Mögliche Ursachen:
    • Zuviel Licht und/oder zuviel Hitze.
    • Zu starkes Ausgeizen. Zum Beispiel, wenn man vergessen hat eine Pflanze auszugeizen und der Busch nun verwildert ist. Dann nicht radikal auf einmal ausgeizen sondern in Etappen.
    • Auch das Entfernen größerer Geiztriebe oder das um- oder abknicken von Trieben kann eine Ursache sein.
    • Zuviel Nitrate (Stickstoff) gedüngt.
    • Nährstoffmangel: Kalium-Mangel.
    Einige Sorten sind anfälliger für Grün/-Gelbkragen (z.B. Harzfeuer). Andere wieder weniger (z.B. Matina, Tamina).

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Tomatenprofis,

    düngt ihr eigentlich euere Tomatenpflanzen noch während der Erntezeit?
    Meine bekommen eigentlich nur noch Wasser, sobald ich die roten Tomaten drann habe. Jetzt habe ich aber gelesen das man trotzdem noch düngen soll für die oberen Stände??
    Wie geht ihr vor, bin noch relativ unerfahren ;)
     
    Hallo Ihr Lieben,

    es ist wirklich ärgerlich,dass viele von Euch so ein Pech mit dem Wetter hatten. Dresden hatte bisher Glück,dass es dieses Jahr von Unwettern verschont wurde.

    Ich bin eigentlich mit meiner Ernte sehr zufrieden.Bei mir ging es ja auch hauptsächlich darum,recht viele Tomaten auszuprobieren,um schmackhafte Sorten zu selektieren.

    Dank Annelieses Hexengebräu habe ich an die Braunfäule bisher nur vereinzelte Früchte verloren.

    LG Gräubchen
     
    Meine Tomatenstauden sind noch immer saftig grün und haben ein Unzahl neuer Blüten. Dennoch ist der Ertrag je Pflanze eher gering (ca. 2 kg).
    Traditionell bekommen meine Tomaten keine Braunfäule und ich ernte jedes J
    ahr Tomaten bis in den Oktober.

    Mein Geheimnis liegt in der optimalen Lage und der Anbautechnik.
    Die Pflanzen stehen auf einem Südbalkon überdacht. Das Dach steht ca. 1 MEter über, sodass die Tomaten auch bei starkem und schrägem Regen keine benetzten Blätter haben.
    Ferner kaufe ich pilzresistente Sorten.
    Die Tomaten wachsen in einem 10l. Kübel mit Löcher unten. So kann das übrige Wasser in einen Unterbecher laufen.
    Die Töpfe haben einen Schutz gegen Staunässe.
    Die unteren Blätter werden entfernt.

    Gespritzt werden meine Tomaten nie.
    Wasseer bekommen diese witterungsabhängig alle 2 Tage oder bei heißem Wetter auch zweimal pro Tag.
    Gedüngt werden diese vor dem einpflanzen und im Herbst jeweils mit 1 guten Hand voll Pferdemist.

    ============================================================
    Tomatensoße aus echten Tomaten:

    Für drei Einmachgläser benötige ich 5 kg Tomaten.
    Die Tomaten lasse ich wenigstens 1 Stunde vor sich hinköcheln damit die Konstenz stimmt. Notfalls kann man diese auch über eine Mehlschwitze künstlich andicken.
     
  • Zurück
    Oben Unten