Tomatenzöglinge 2011

Hallo,

viele Tomaten platzen schon beim pflücken auf, bzw. wenn ich sie eine Schale gelegt habe, innerhalb kurzer Zeit. Diese habe ich dann zu Soße verkocht und eingefroren, so als Basis. Ich habe auch viele Balkontomaten in Kästen und die sind super! Sehr viel geerntet und immer noch was dran, obwohl ich schon merke, dass es so langsam weniger wird und die Blätter werden gelb!
Aber 120 kg wie Anneliese, da wüßte ich auch nicht mehr wohin, außer zu verschenken!

VG
Patricia
 
  • Hallo Anneliese,
    da hast aber genug zum Essen - ich bin grade mal bei ca. 50 kg
    LG Marius, bei dem es langsam weniger wird
     
    Ich habe einen Tomaten(nach)zögling entdeckt, gerade erst gestern. :)

    Spontan dachte ich gleich ihn da heraus zu nehmen und auch ein "Winterprojekt" zu starten , aber ich glaube nicht, dass er diese Prozedur überleben würde!? Schon erstaunlich, dass die kleine Tomi da überhaupt so wachsen konnte..... Also so quasi ohne alles... :d Nix Erde, no Dünger, Überdachung Fehlanzeige und etc. Ich werde sie wohl stehen lassen und abwarten was passiert.
     

    Anhänge

    • CIMG2718.webp
      CIMG2718.webp
      417 KB · Aufrufe: 110
  • hallöle gabi,

    da ist mehr erde in den fugen wie du denkst :D

    versuche so gut wie möglich sie da rauszuziehen und umtopfen,
    ansonsten wird sie eingehen.

    ich hatte im garten eine "wilde" de berao im frühjahr,
    trotz hege und pflege, ist sie in falsche richtung gewachsen :(
     
  • Die kriegst du wohl mit Wurzeln da nicht gut raus - oder willst die Steine wegmachen???
    Naja, wegen so einer Tomate würd ich jetzt kein Aufstand machen, wenn ihr mal in ein Klärwerk kommt, da wachsen überall Tomaten!
    LG Marius
     
    gabi, hihi das ist lustig. Das kleine Pflänzlein macht aber schon Anzeichen eines beginnenden Nährstoffmangels (die unteren Blätter sind heller).

    Weis leider auch nicht, wie der Versuch enden wird, wenn du versuchst das Tomädchen aus der beengenden Situation zu befreien. Letztens habe ich 'ne 40 cm hohe Milchperle ausgerissen. Da hab ich schon einiges an Wurzelwerk abgerissen. Jetzt ist nur noch das übrig an Wurzeln, was in ein 9er Töpfchen passt. Bis jetzt gehts ihr gut...

    Grüßle, Michi
     
  • .

    Im Vorjahr habe ich mir da welche geholt weil meine die Fäule gefressen hatte.

    Ich hätte damit wirklich auch überhaupt keine Probleme. Also, meine Mutter ist z.B. oft abends auf den Markt gegangen (in der Stadt), da war alles reduziert und es gab auch II. Wahl oder samstags mittags... Sie war übrigens nicht die einzige und wir waren nicht bettelarm.

    Vorletzte Saison habe ich im September täglich welche dem KiGa gestiftet (ich weiß, ich wiederhole mich). Im Hinterkopf hatte ich halt, dass da auch Kinder in den Genuß von Tomaten kommen, die es sonst nicht so oft gibt. (ärmere Familien sparen zwar nicht am Fleisch aber meist an Obst und Gemüse).

    Ob die Tomatenanbauer sich darüber keine Gedanken machen, was da verdirbt?
     
    Hallo,

    so wie versprochen ein Paar neue Bilder meiner Tomis.

    Auf der 1.wage ist black krim und auf der 2. wage zwei ist Hillbilly.

    Gruß Martin
     

    Anhänge

    • IMG_0579.webp
      IMG_0579.webp
      517,1 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_0580.webp
      IMG_0580.webp
      486 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_0574.webp
      IMG_0574.webp
      515,2 KB · Aufrufe: 138
    • IMG_0583 Black Krim.webp
      IMG_0583 Black Krim.webp
      173,7 KB · Aufrufe: 130
    • IMG_0588 Hillbilly.webp
      IMG_0588 Hillbilly.webp
      167,6 KB · Aufrufe: 118
    Das nenne ich mal Tomatenpflanzen!
    Alle schön in einer Reihe und so hoch.Wie hoch sind die Pflanzen?
    Welche Sorte hast du denn auf dem 3. Bild?Lange rote Rispen,die sehen ja interessant aus.
    Schmecken die auch?
    L.G.Annett:cool::cool::cool:
     
    Hatte jemand von Euch die Sorte "Old Ivory Egg" (oder so ähnlich) im Anbau und kann etwas dazu sagen? Bzw kennt jemand eine ähnliche Sorte; Pflaumenförmig, ca 80gr, relativ uniform, die einen Donut-förmigen Hohlraum (ca Erbsendurchmesser) unter der Schulter hat und bei Reife bräunliche Flecken in der Fruchwand bekommt? Tomatenuntypischer, säurearmer Geschmack mit Zitronenaroma. Die Pflanze ist starkwüchsig, gesund, hoch und der Stamm ist bis ca 3,5m Höhe relativ gleichmäßig dick. Vermutl. großes Wurzelwerk. -Till
     
  • Das nenne ich mal Tomatenpflanzen!
    Alle schön in einer Reihe und so hoch.Wie hoch sind die Pflanzen?
    Welche Sorte hast du denn auf dem 3. Bild?Lange rote Rispen,die sehen ja interessant aus.
    Schmecken die auch?
    L.G.Annett:cool::cool::cool:

    Hallo Annett,

    die Tomaten sind so um die 2,5 m.
    Welche Sorte das ist kann ich Dir leider nicht sagen. Habe ich zu meinen Tomatenanfängen von einem Bekannten bekommen beschriftet waren sie nur Cocktail Tomaten. Schmecken tun Sie hervorragend ausgewogene Säure die aber von der Süße überlagert wird. Ist eine Geschmacksexsplosion im Mund.


    Gruß Martin
     
  • Oh mann, ich habe dieses Jahr genug von Unwetter und Regen. Seit Wochen komme ich nicht mehr zum hacken, weil die Erde pitsch naß ist. :mad:
    Entweder gibt es zu viel Regen oder zu wenig, ein Mittelmaß gibt es nicht mehr.

    Martin- wie gut das der Baum weit genug vom Haus weg stand!
     
    Boar, das ist übel mit dem Baum...

    Und ich krieg hier langsam auch Angst. Die Westhälfte von D. soll es heute übel erwischen und hier fängt es bereits an zu donnern.
    Och man ich will net! :(
    Muss gleich noch mit Bast noch mal ne Notzusammenzurrung (das Wort gibt es nicht ich weiß!!! :grins: ) machen, damit die sich aneinander fest halten können. Ich kann unmöglich bei Blitz, Regen und Donner mit nem Regenschirm durch den Garten flitzen. Denn mal ehrlich, wenn ich die Wahl habe zwischen mir und den Tomis - da gibt es dann keine Wahl! :rolleyes:

    LG
    Simone
     
    Dieses Jahr habe ich schon bald die ganze Palette durch:
    • Zerstörerische Unwetter
    • Nachbar & sein Glyphosat ("Monsanto Roundup")
    • Braunfäule
    • Raupen
    • Diebe
    • Hund vom Nachbar
      %
    • Hab ich was vergessen?
    Und jetzt, jetzt hab ich 'ne Rattenplage!!! Ich weis nicht woher die Mistviecher auf einmal herkommen. Mein Nachbar hat frustriert die Hacke in die Hecke geschmissen. Erst die Braunfäule, die ihm die Tomaten kaputt gemacht hat, und jetzt die Ratten die ihm den Rest abfressen. Wenn seine Kinder nun nicht das Gießen übernehmen würden, würde alles im Garten vertrocknen. Denn der Nachbar schiebt Frust. Und bei mir ist es nicht besser. Heute, als ich in den Garten bin, hätte ich heulen können. Die Berner Rose (die erste reife, größere) Frucht fehlt. Und auch der ganze Busch der Tumbling Tom Yellow leergeputzt. Die Mistviecher reißen sogar die unreifen Früchte ab - fressen sie aber nicht. Selbst die Bambusstangen erklimmen sie, um an die Früchte zu kommen.

    Vorgestern habe ich noch Futter für meine Meerschweinchen-Bande gerupft. Um die Hände dabei frei zu haben, habe ich mein Handfunkgerät zur Seite gelegt. Und dabei im Garten vergessen. Das aber war nicht weiter schlimm. Hitze, Tau oder Regen macht dem Gerät nichts aus. Allerdings haben mir die Ratten die Antenne zerfressen...

    Gestern war ich Schuhe kaufen - dabei habe ich ein paar "Einwegstrümpfe" gemopst. Ursprünglich um zu testen, wie diese sich zur Verhütung bei den Blütenständen eignen, aber jetzt hab ich die spontan über die wichtigsten Fruchtstände drüber gestülpt, in der Hoffnung dass da nicht mehr die Ratten drangehen...

    Manchmal isses schon schwierig die Motivation fürs Gärtnern zu halten... :(

    PS: Die, die noch auf 'ne PN warten bekommen schon noch Antwort. Bin gerade im Stress...

    Grüßle, Michi :?
     
  • Zurück
    Oben Unten