Tomatenzöglinge 2011

DAS macht gerade mal Spass... meine Marmandino :D
 

Anhänge

  • marmandino.webp
    marmandino.webp
    69,7 KB · Aufrufe: 114
  • Halloli,
    will heute mal berichten über den derzeitigen Stand der Tomis. Habe 36 Sorten im Anbau, teils im Garten teils auf der Terrasse. Im Freiland haben den Abgang gemacht---Skywalker, Besser und Pomodoro duro. Besser und Skywalker wachsen bei meiner Freundin im Kübel hervorragend. Da ich nicht nur Superexemplare gepflanzt habe, sondern auch den Schwächlingen eine Chance geben wollte hatte ich natürlich im Freiland bei den diesjährigen Wetterverhältnissen( sehr heiß) ein paar Ausfälle( ca 6 Stck.).Ich habe sie durch Gärtnerware ersetzt. Jetzt stehen sie eigentlich alle sehr gut, bedingt durch Sonne und Regen und Düngung. Viele haben Blüten und ab und zu sehe ich schon eine Frucht.
    Beim Ausgeizen habe ich so mein Problem. Fleischtomaten und Stabtomaten geize ich immer aus, bei Cocktailtomaten und Cherrytomaten lasse ich oft mal was stehen.
    Was soll ich bei --SACHARNAJA SLIWA, SIBIRIEN PEAR, GARDENERS DELIGHT, GARTENPERLE,BAJAWA,KATINKA,ROSE QUARZ MULTIFLORA,SUGARY, TOMBOLINO machen. Entgeizen oder nicht?????
    Hoffe auf euren Rat.

    Gruß OFI
     
  • Anhang anzeigen 218560
    Was macht eigendlich
    "Keine Arme- keine Kekse?":cool::cool::cool:

    Keine Arme, keine Kekse - die Black Krim - ist unten im Folienhaus und trägt schon 3 kleine (die sicher noch auf vierfache Größe anschwellen werden). Eine wunderschöne, robuste, kompakte Pflanze, der ich einen Geiztrieb geschenkt habe. Mehr ist nicht drin, ich muss ausgeizen.

    Die hat tierisch aufgeholt und das freut mich echt.

    Nur zur Erinnerung, wie "Keine-arme-keine-Kekse" aussah - wenn man mit dem Cursor aufs Bild geht, sieht man das Datum.
     

    Anhänge

    • Dümpel23022011.webp
      Dümpel23022011.webp
      22,5 KB · Aufrufe: 124
    • Dümpel28022011.webp
      Dümpel28022011.webp
      90,1 KB · Aufrufe: 85
    • Dümpel16032011.webp
      Dümpel16032011.webp
      13,1 KB · Aufrufe: 116
    • BlackKrim05032011.webp
      BlackKrim05032011.webp
      54,7 KB · Aufrufe: 81
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo ofi53,
    Deine Fragen muß Sunfreak beantworten, kenn von denen nur
    Gardener's Delight - ausgeizen
    Sibirian Pear - hatte ich schon im Anbau und ausgegeizt - würd die mal als Busch wachsen lassen - ausgegeizt brachte die immer nur so 3 Tomaten, vielleicht will die als Busch wachsen.
    LG Anneliese
    PS: Gartenperle ist ne Hängetomate - die nicht ausgeizen!
     
    Anhang anzeigen 218560

    Keine Arme, keine Kekse - die Black Krim - ist unten im Folienhaus und trägt schon 3 kleine (die sicher noch auf vierfache Größe anschwellen werden). Eine wunderschöne, robuste, kompakte Pflanze, der ich einen Geiztrieb geschenkt habe. Mehr ist nicht drin, ich muss ausgeizen.

    Die hat tierisch aufgeholt und das freut mich echt.

    Nur zur Erinnerung, wie "Keine-arme-keine-Kekse" aussah - wenn man mit dem Cursor aufs Bild geht, sieht man das Datum.

    Öööööhm, wenn ihr mir erzählt, dass DAS dieses Jahr noch was geben soll, werf' ich auch noch ein paar Kerne aus :d
     
  • Hallo Cachaito,

    "Keine Arme - Keine Kekse" ist von Februar diesen Jahres!
    (Wir alle kennen & lieben ihn ;))
    Wie Orni schrieb, ist er eine stattliche black Krim geworden...

    LG
    Jessi
     
    Öööööhm, wenn ihr mir erzählt, dass DAS dieses Jahr noch was geben soll, werf' ich auch noch ein paar Kerne aus :d

    Schau doch mal von wann die Pics sind...

    Steht das nicht alles in meinem Posting?

    Ich schreib's ja ungern, weil es manche in den falschen Hals kriegen aber:

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! ;)

    P.S.: "K-A-k-K" kam ohne Keimblätter auf die Welt...
     
    Nur zur Erinnerung, wie "Keine-arme-keine-Kekse" aussah - wenn man mit dem Cursor aufs Bild geht, sieht man das Datum.

    Hm... steht aber da... eben drum, weil nicht jeder weiß, was K-A-k-B ist, die Erläuterung.

    Aber egal...
     
  • Ist ja echt kein problem... ich war nur total verwirrt, jetzt im Juni hier Tomi-Embryonen zu sehen ;)

    Aber klasse, wie du die durchbekommen hast. Gibts aktuelle Fotos?
     
  • Hi!

    Mit Früchten kann ich noch nicht dienen, aber ich bin auch schon stolz auf meine allererste Blüte in meinem ersten Tomatenjahr. Derzeit geht es ihnen sehr gut. Eine hat die "Umtopfaktion" nicht ganz überlebt. Aber naja.. diese zwei hier sind, auch dank euch, jetzt so richtig in Fahrt.

    LG

    Nocut
     

    Anhänge

    • DSC01417.webp
      DSC01417.webp
      169,9 KB · Aufrufe: 117
    • DSC01416.webp
      DSC01416.webp
      342,4 KB · Aufrufe: 99
    Wieso hat sie denn das Umtopfen nicht überlebt???

    Und ja, kenne ich, den Stolz, wenn etwas selbstgezogenes blüht und fruchtet (und wenn es nur Salat ist).
     
    so auch bei mir ein paar neue Bilder, wenn man Eure roten Früchte sieht wird man ja neidisch....

    Meine vorgezogenen an der Laubenwand wachsen wie verrückt. die muss ich oben bald kappen. aber auch alle anderen wachsen super. Gartenperle in der Ampel find ich richtig gut :grins:
     
    Hallo Shargal,

    Loch buddeln werde ich für die jetzt 2 Meter großen Tomaten sicherlich nicht mehr. Die beleiben da, wo sie stehen :grins:.
    Und außerdem kann ich da keine Platten rausreißen. :rolleyes:

    Inzwischen haben sich die 4 Großen schon ineinander verknotet und halten sich gegenseitig, die bekomm ich nicht mehr heile ausgetopft.

    Übrigens kappt mein Vater seit Jahren die Harzfeuer-Tomaten nach dem 6. Blütenstand. Dadurch soll mehr Kraft unten in die Früchte gehen.
     
    Was soll ich bei --SACHARNAJA SLIWA, SIBIRIEN PEAR, GARDENERS DELIGHT, GARTENPERLE,BAJAWA,KATINKA,ROSE QUARZ MULTIFLORA,SUGARY, TOMBOLINO machen. Entgeizen oder nicht?????

    Kann auch nur von den Sorten sprechen, mit denen ich selbst Erfahrung hab.

    Die Rose Quartz Multiflora würde ich ausgeizen. Die macht ja so gigantisch, große Blütenstände. Mit locker 100+ Blüten pro Blütenstand. Die Pflanze ist bereits eintriebig am Limit ihrer Kräfte.

    Von der Sugary gibt es zwei. Einmal als F1-Hybride und einmal als samenfeste. Ich kann nur von der F1 sprechen, die ich dieses Jahr im Anbau habe. Die F1-Sugary würde ich auch ausgeizen. Sie ist äußerst blühfreudig. Eintriebige Kultur ist völlig ausreichend, also ausgeizen. Die bringt eintriebig bereits volles Potenzial.

    Die Gartenperle, als Hängetomate, wird nur bei Bedarf ausgegeizt. Das bedeutet man lässt sie erst einmal machen. Das braucht sie auch, um ihr Potenzial & Blühfreudigkeit zeigen zu können. Nur bei zu hoher Stickstoff betonter Düngung muss später evtl. einmal ausgelichtet werden, weil sonst das Blattwerk zu dicht wird. Aber erstmal lässt du sie einfach machen...

    Bei den andern Sorten kann ich nicht auf persönliche Anbauerfahrung zurückgreifen, noch nicht angebaut. Anhand von Sortenbeschreibungen im Internet bzw. Büchern kann ich aber auch eine Empfehlung aussprechen.


    Aber zunächst muss ich zwei Gegenfragen stellen:
    1. Wie weit können sie in die Höhe wachsen, bis der Stab zu Ende ist bzw. sie die Decke erreicht haben?
    2. In welchem Pflanzabstand stehen die Pflanzen?
    Die Ausgeiz-Frage ist nämlich ein bisschen auch davon abhängig wie die Bedingungen bei Dir so sind.

    Beispielsweise wird die SACHARNAJA SLIWA als sehr hoch wachsend beschrieben. Man geizt sie normalerweise aus. Aber wenn nach oben hin das Wachstum für 'ne stark hochwachsende Sorte ein Problem ist, kann man einen Geiztrieb stehen lassen und diesen als zweiten Trieb in die Höhe leiten. Dann teilt sich Wuchskraft in beide Triebe und die Pflanze selbst wird weniger hoch.

    Wenn man aber einen zweiten Trieb aufleitet, dann sollte man diesen Trieb wie eine eigene Pflanze betrachten. Sprich man muss ihm zusätzlichen Platz einkalkulieren. Schon allein wegen Pilzkrankheiten, damits die Blätter schön luftig haben. Wenn aber sowieso der Pflanzabstand von Anfang bereits zu gering gewählt wurde, dann ist da auch kein Platz mehr für einen zweiten Trieb...

    Grüßle, Michi
     
    Es ist erschreckend,wenn man mal ein paar Tage nicht nach Geiztrieben schaut,dann erschlägt es einen.
    Dann tut es einem schon wieder leid,sie zu kappen.
    Bei mir haben sich mehrere Pflanzen von selbst geteilt.
    Ich hoffe,sie schaffen es auch mit dem Tragen.
    Im Moment bin ich froh über jede noch so kleine schöne Tomate.
    Kann man eigendlich alle 2 triebig wachsen lassen,oder sollte man bei bestimmten Sorten generell darauf verzichten?
    Ich möchte nicht unbedingt den 2. Trieb abschneiden.:cool::cool::cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten