Tomatenzöglinge 2011

Hallo Big apple,
die 7 - die eine San Marzano sein soll, sieht mir nach ner "Mulitflora" aus, man darf gespannt sein, wenn es eine ist, ist es auch wurscht, die schmeckt auf jeden Fall lecker und von einer Blütenrispe kannst eine Schüssel Salat machen.
Ich hatte die letzte Saison in gelb und diese Saison kommt die in rot...
LG Anneliese
 
  • Hallo Cachaito!

    Tja, ob das nun eine San Marzano ist... Jedenfalls habe ich den Samen bei M. Gehlsen als San Manzarno bestellt und auch als diesen bekommen. Keine Ahnung was das wird. Ich laß mich mal überraschen.

    Sorry folks, ich wollte gewiss nicht klugscheissen. Ich kenn die San Marzano halt als hervorragende Tomate in der italienischen Küche... die grossen kommen in die "Sugo", die kleinen in den Salat :)
     
  • Sorry folks, ich wollte gewiss nicht klugscheissen. Ich kenn die San Marzano halt als hervorragende Tomate in der italienischen Küche... die grossen kommen in die "Sugo", die kleinen in den Salat :)
    Hallo!

    Nein nein, von klugsch... war überhaupt keine Rede!!! Hatte mich auch schon gewundert warum die so viel Blüten hat, kann eigentlich gar nicht sein. Leider habe ich keine zweite Pflanze von der San Manzano, also auch kein Vergleich ob eine Verwechslung vorliegt. Aber Bilder kann ich machen und dann gucken wir gemeinsam, wem sie ähnlich sieht.
     
    Hallo Schneckentempo!

    Super groß deine Tomis. Kommst du denn dazwischen noch durch?

    Hallo Peter!

    Auch super Pflanzen! Dieses Jahr hat einer schönere Pflanzen wie der andere.

    Das wird eine Ernte!!!
     
  • Heuer habe ich ja noch gar nicht hier im Forum geschrieben, daher mal mein "Tomaten-Zwischenbericht" der akt. Saison.

    Gesät wurde am 12.3.:
    - Matina
    - Hellfrucht
    - Harzfeuer
    - Chico Rosso (Cherrytomate)

    Pikiert wurde am 25.3. mit folgender Anzahl
    Matina: 23
    Hellfrucht: 15
    Harzfeuer: 24
    Chico Rosso : 8

    Aus Platzgründen mussten die Pflänzchen in der Pflanzschale bis zur Auspflanzung durchhalten. Diese verzögerte sich durch recht frische Nächte Anfang Mai dann doch um einige Tage. Dies nahm mir besonders Matina übel, die teilweise schon einen recht kümmerlichen Eindruck machte und tlw. bis zu 4 mal am Tag Wasser wollte. Insbesondere Harzfeuer reagierte auf den Wasser- und Nährstoffmangel mal wieder mit lilafarbenen Blättern und steil nach oben stehenden Seitentrieben.

    Mitte Mai wurde dann gepflanzt, sowohl ins Gewächshaus als auch ins Freiland. Frei stehen jetzt v.a. Matina sowie ein paar Harzfeuer. Im Treibhaus alle Sorten und auf der überdachten Terrasse in grossen Kübeln Chico Rosso.

    Nachdem sich in den ersten 10 Tagen nur wenig tat und bis Ende Mai durch die extreme Trockenheit hier das Wachstum schon etwas stockend verlief, explodieren sie in den letzten 10-12 Tagen förmlich. Mittlerweile haben sich, auch nach einigen Flüssigdünger-Gaben alle Pflanzen gefangen, sie sind derzeit ca 1,40-1,50m hoch und haben bereits erste Früchte sowie mehrere Blütenstände.

    Fragen bezügl. Düngung: Was, wann und wieviel? Ich weiss ja, dass Tomaten Kalk gerne haben und an dem herrscht hier, sowohl bezügl. Boden (Auflage von Blumenerde, die ja auch eher sauer ist) als auch Wasser (aus der kalkarmen Nordeifel).

    NAchdem die Pflanzen ja ganz ordentlich wachsen und die Früchte früher denn je hängen, will ich ja auch eine gescheite Ernte :D
     
    big apple,
    darf ich Dich mal fragen, wozu Du die Blüten mit Papier abdeckst? Hab da ein Bild von Dir (sorry, von Deiner Tomate) gesehen.
    Die Frage ist für Euch Spezialisten sicher reichlich albern; bitte nicht lachen, ich bin Anfängerin.
    Müssen die Blüten nicht offen für die Bienen sein? Hat das was mit der Erhaltung reiner Sorten zu tun, und Du hast vorher mit dem Pinsel bestäubt?
    Marie:cool:
     

    Anhänge

    • 8800006.gif
      8800006.gif
      4,9 KB · Aufrufe: 237
    Marie, das nennt man Verhütung und man bekommt dadurch sortenreine Samen.
    Die Tomate bestäubt im Prinzip nur sich selbst, und nicht die daneben stehende, andere Sorte.
    Da die Tomate aber nur leicht geschüttelt, aber nicht gerührt werden möchte, brauchts nicht unbedingt die süße Biene, sondern nur ein fleißiges Händchen zum Rütteln.
    Pinsel ist auch nicht von Nöten.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • @big apple und alle anderen

    Wirklich tolle Pflanzen habt ihr alle und die ersten werden auch schon rot.
    Bin schon sehr neugierig, welche Sorten die Ersten sind.

    Bisher ist es wirklich ein tolles Tomatenjahr, das schöne Wetter sieht man den Pflanzen richtig an. Hoffentlich bleib das auch so. Nach 2010 haben wird das auch wirklich verdient. :grins::grins:

    Grüße
    Peter
     
  • ich bin nächste Woche weg - Konzertreise... bin gespannt, wie die rausgucken, wenn ich wiederkomm... ob die Braunfäule schon zugeschlagen hat!!
    Zum Glück kann meine Mutter alle Pflanzen versorgen
    LG Marius
     
    Hallo Marie!

    Doro hat schon alles richtig erklärt, die Filtertüte ( ich habe mal eine Kaffeefiltertüte probiert, weil Teebeutel etwas klein sind) soll den Samen sortenrein verhüten.
     
    Hallo Schneckentempo!

    Super groß deine Tomis. Kommst du denn dazwischen noch durch?

    Hallo Peter!

    Auch super Pflanzen! Dieses Jahr hat einer schönere Pflanzen wie der andere.

    Das wird eine Ernte!!!

    Hallo big apple,
    aber nix gegen deine Tomaten , sooo viele rote Früchte :grins: toll.
    Ich hoffe dass meine auch mal rot werden, es ist wirklich arg eng im GH.
    Hab auch schon teilweise Blätter abgeschnitten damit Licht reinkann.
    Mein ganzer Garten ist so - alles steht fast übereinander :d und alles wird so hoch - Kartoffeln, Brokkoli, die Gurkerl hab ich auch schon auf Stäbe gebunden .

    Aber nächstes Jahr hab ich doppelt so viel Garten - ein Beet ist schon angelegt :grins:

    Wird wohl am warmen Klima liegen.

    Lg. :?:
     
    woran erkenn ich denn bei der Green Zebra, dass sie reif ist und ich sie ernten kann?!

    Hab gestern mal wieder die Minibel abgeerntet ... 15 Tomaten :) Heute werden nochmal ein paar reif. Da mach ich mir nen Schafskäse-Tomaten-Salat draus :) ... Mit Balsamico und Basilikum aus dem Garten
    :cool:
     
    Hi,
    die gelben Streifen werden zum Ende hin leicht orange, sind dann aber schon sehr reif. Man merkt aber durch vorsichtiges Drücken, wie reif die Tomate ist.
    Gruß
    Shargal
     
    ohhhh ja das hilft mir sehr :) dann brauchen sie noch ein bisschen :D dankeschön
    und wenn wir schon beim frage-antwort-spiel sind.
    meine goldita ist geschmacklich (für mich) der wahnsinn ... aber sie hat so eine dicke schale. ist das sortenbedingt oder bekommt die arme zu wenig wasser ab?
     
    ohhhh ja das hilft mir sehr :) dann brauchen sie noch ein bisschen :D dankeschön
    und wenn wir schon beim frage-antwort-spiel sind.
    meine goldita ist geschmacklich (für mich) der wahnsinn ... aber sie hat so eine dicke schale. ist das sortenbedingt oder bekommt die arme zu wenig wasser ab?

    hallo annika,

    ja, es ist sortenbedingt
     
    Guten Abend :cool:

    Heut hab ich es endlich geschafft, einmal Bilder im Garten zu machen... Vor allem, weil ich mich sooooo freue - die erste kleine Tomate hat sich ordentlich gerötet!!! Es ist eine Sweet 100 (danke, liebe Anneliese!), und bei weitem die einzige, die annähernd so aussieht. Ansonsten sind nur kleine grüne Knubbel zu sehen. Keine Ahnung, warum diese eine so schnell war.

    Sweet 100.webp

    Nach viel Hin und Her wächst jetzt endlich alles! Erst waren sie viel zu lang und zu dünn, dann konnte ich sie erst so spät rauspflanzen, dann mussten sie eine Woche dürsten, weil ich wegen meines Umzugs nicht ständig in den Garten fahren und gießen konnten... und, wie Anneliese vorhergesagt hatte, sie haben ca. 3 Wochen gebraucht, dann hatten sie sich berappelt und man kann ihnen fast zusehen beim Wachsen. Da ich sie wie empfohlen liegend eingepflanzt habe, wachsen jetzt jede Menge Geiztriebe neben den eigentlichen Pflanzen aus dem Boden. Mal sehen, was ich damit mache...

    Hier eine Auswahl (mehr Bilder vom Balkon gibts dann demnächst...)

    Das Gemüsebeet:
    Gemüsebeet_klein.webp

    Andenhorn:
    Andenhorn.webp

    Goldene Königin:
    Goldene Königin.webp

    Harzfeuer (von Anneliese) Einen Geiztrieb hab ich übersehen, der wächst jetzt unwesentlich schief... aber er soll weiterwachsen!
    Harzfeuer.webp

    Rote Johannisbeertomate (von Stupsi):
    Johannisbeertomate.webp

    Rote Tomate n.n. (von Stupsi):
    Rote Tomate n.n..webp

    Trefle du Togo (von Anneliese):
    Trefle du Togo.webp

    Und, weils so schön ist:
    Kohlrabi.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten