Hallo,
man kann sich aus einer PET-Flasche eine Tröpfchenbewässerung bauen.
Mit einem Nagel ein Loch icn den Deckel machen und die Flasche kopfüber an die Tomate in die Erde stecken. Flasche vorher mit Wasser füllen, am besten ne 2 Ltr Buddel. Dann in den Boden ein kleines Loch mit einem dünnen Nagel stechen, so kann das Wasser langsam raussickern.
Die Dauer des Auslaufens hängt von der Größe des Luftloches ab, da habe ich leider keine Erfahrungen, aber je kleiner das Loch, umso länger braucht es.
Es muss ein ziemlich feines Loch sein, vielleicht hat ja jemand Erfahrung hier.
Aber selbst, wenn die Flasche am ersten Tag ausläuft, hast Du das Ersäufen vermieden und die Trockenheit um einen Tag verkürzt.
Und vor dem Urlaub halt gut giessen, aber eben nicht ersäufen.
Gruß
Shargal
PS. eventuell heute in feuchter Erde schon mal experimentieren, um die Lochgrößen herauszufinden. Ich könnte mir vorstellen, das man im Deckel auch mehrere Löcher machen muss, da hilft ne Bohrmaschine, vielleicht 2 oder 3 mm Bohrer. Probier halt ein paar Setups.
Es gibt so Drehverschluß-Aufsätze aus Kunststoff (habe ich von ebay.co.uk - allerdings für 1-L-Flaschen, für meine Balkontomaten), da kann man die Wassermenge auch mit regulieren. Also so ein Tropfaufsatz. Hat ganz gut funktioniert. Bei kleineren Töpfen kann man auch diese 500 ml - PET-Flaschen nehmen.