Tomatenzöglinge 2011

  • Hallo Peter,
    das neue Haus für Deine Tomaten ist echt stark!!! Die Tomaten natürlich auch.
    LG Anneliese
     
  • Auf meine tomis regnet es auch, ich mach mir aber keine sorgen, entweder es wird oder eben nicht !

    Ich freu mich über den regen, er ist verdammt wichtig ! :)
    LG NICO
     
  • Hi Peter :)
    So müssen Tomatenpflanzen aussehen! Das satte grün - die kräftigen Pflanzen .. super!

    Ist das im Vordergrund auf dem Terassenbild ne Feige? Ja, oder?

    Ja, ist ein Feigenbaum, hat bereits 20 Feigen nur leider nicht sehr viele Blätter. Der wächst irgentwie nicht so richtig weiter. Werde ihn mal düngen.
     
    Hallo Peter!

    Super tolle Pflanzen hast du!!! So kräftige Pflanzen schon im Freiland, alle Achtung!!! Wann hast du mit der Aussaat begonnen?

    Hi,

    die wurden Anfang März ausgesäht, standen dann aber unter Kunstlicht.

    Dieses Jahr hatten wir so tolles Wetter im April Mai, das die bereits im April auf der Terasse standen. Ausgepflanzt habe ich dann bereits am 25.4. und Nachts mit Folie abgedeckt. Normalerweise sind die Pflanzen Ende Mai nicht so groß.

    Einige sind auch veredelt. Bei denen sind die Stängel viel kräftiger als bei den nicht veredelten Pflanzen. Werde dieser Jahr mal vergleichen, ob der Ertrag auch höher ist und sich der Aufwand mit dem veredeln wirklich lohnt.

    Bisher ist 2011 ein super Tomatenjahr, hoffentlich bleibt das auch so !!!!!!!!!!!!

    Grüße
    Peter
     
    Hallo!

    Dieses Jahr finde ich die Tomi Pflanzen besonders schön! Ich habe aber auch noch nie so früh angefangen, Mitte Januar. Die im GH sind bei mir spitze, aber draußen kommen die nicht so recht aus den Puschen. Ich soll ja noch ein Dach darüber bekommen. Wenn mein Schatzi Zeit hat, leider hat er davon sehr wenig!:(
    Heute werde ich auf alle Fälle nochmal sprühn.
     
    Hi,

    die wurden Anfang März ausgesäht, standen dann aber unter Kunstlicht.

    Dieses Jahr hatten wir so tolles Wetter im April Mai, das die bereits im April auf der Terasse standen. Ausgepflanzt habe ich dann bereits am 25.4. und Nachts mit Folie abgedeckt. Normalerweise sind die Pflanzen Ende Mai nicht so groß.

    Einige sind auch veredelt. Bei denen sind die Stängel viel kräftiger als bei den nicht veredelten Pflanzen. Werde dieser Jahr mal vergleichen, ob der Ertrag auch höher ist und sich der Aufwand mit dem veredeln wirklich lohnt.

    Bisher ist 2011 ein super Tomatenjahr, hoffentlich bleibt das auch so !!!!!!!!!!!!

    Grüße
    Peter
    Das beobachte ich bisher auch schon an den veredelten, dass die Stängel schon fast doppelt so dick, wie bei den normalen ist!!!
    LG Marius
     
  • morgen gehts bis samstag abend ab in Urlaub und die nächsten tage solls wieder schön werden.
    meint ihr es reicht wenn ich die tomaten unter wasser stell und in den schatten was man noch verschieben kann?
     
  • Hallo Annika,
    ich denke, es hängt stark von der Töpfgröße ab...
    Hast Du denn niemanden der kurz nach den Tomis schauen kann (am zweiten Tag) und ggf. eine handvoll Wasser geben kann?
    Welcher Graus, wenn Du heimkommst und alles wäre hin....:(
     
    Meine RAF... :(

    Leider sah sie so nach zwei Tagen Regen aus- sind das Braunfäule?
    Kann man etwas dagegen tun oder lieber direkt entsorgen?
     

    Anhänge

    • CIMG4822.webp
      CIMG4822.webp
      337,1 KB · Aufrufe: 158
    • CIMG4824.webp
      CIMG4824.webp
      255,6 KB · Aufrufe: 191
    ich tippe da eher auf Staunässe. Das mögen die auch nicht. ich würde sie einfach mal richtig trocknen lassen und den Topf etwas regengeschützter stellen.
     
    Sehe das so wie Katekit. Aber möchte dazu noch einen klugscheißerischen Tipp loswerden: Unten am Potte unbedingt nachschauen, ob die Abflußlöcher voll mit matschiger Erde sind. Wenn ja: stochern und lockern.

    Ein richtig guter Hobbygärtner (der ich dann auch nicht bin) legt sogar unten in die Pötte Tonscherben. Aber neee, man kann alles auch aufwandmäßig übertreiben...
     
    Nein leider kann niemand kommen und sie gießen, da meine Eltern alle Türen verriegeln, so dass kein Schlüssel mehr rein passt damit unsere Großeltern auf keinen Fall in die Wohnung kommen. (Großer Familienkrieg im Haus)
    Und ich wär wirklich unglaublich unglücklich wenn die Tomaten alle eingehn bis ich wieder komm, deshalb fällt mir leider nichts anderes ein, als sie bis zum Rand zu ertränken. Aber wenn sie nicht verdursten werden sie wohl an Staunässe eingehen. Oh Schade. :(
     
    Hallo,
    man kann sich aus einer PET-Flasche eine Tröpfchenbewässerung bauen.
    Mit einem Nagel ein Loch icn den Deckel machen und die Flasche kopfüber an die Tomate in die Erde stecken. Flasche vorher mit Wasser füllen, am besten ne 2 Ltr Buddel. Dann in den Boden ein kleines Loch mit einem dünnen Nagel stechen, so kann das Wasser langsam raussickern.
    Die Dauer des Auslaufens hängt von der Größe des Luftloches ab, da habe ich leider keine Erfahrungen, aber je kleiner das Loch, umso länger braucht es.
    Es muss ein ziemlich feines Loch sein, vielleicht hat ja jemand Erfahrung hier.
    Aber selbst, wenn die Flasche am ersten Tag ausläuft, hast Du das Ersäufen vermieden und die Trockenheit um einen Tag verkürzt.
    Und vor dem Urlaub halt gut giessen, aber eben nicht ersäufen.
    Gruß
    Shargal
    PS. eventuell heute in feuchter Erde schon mal experimentieren, um die Lochgrößen herauszufinden. Ich könnte mir vorstellen, das man im Deckel auch mehrere Löcher machen muss, da hilft ne Bohrmaschine, vielleicht 2 oder 3 mm Bohrer. Probier halt ein paar Setups.
     
    da wir leider nur glasflaschen im Haus haben musste ich aus Ramabecher zurück greifen. Aber da passen in etwa 3-4 stück in einen Topf.
    DANKE danke danke für die idee ... Viele viele Küsse :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten