Tomatensterben

Innen drinnen is schon grau aber es rinnt nichts heraus
Ist eher so bröselig
 
  • Aber da isnix braun
    Es schaut einfach so aus als wenn ich die pflanze unten abgeschnitten hätte
     
    Fini, ich würde abwarten, nichts machen dran, einfach die Tomaten selber machen lassen. Drücke Dir ganz fest die Daumen. Vielleicht war der Stickstoff noch nicht entschärft und noch zu scharf und bei der Hitze im Gewächshaus erst so richtig agressiv geworden ?

    lg. elis
     
  • Ich kenn solche Welkeerscheinungen aus dem Freilandanbau nicht. Hier sind die größten Gefahren Spätfröste und wenn's blöd kommt, die Kraut- und Braunfäule (zuletzt 2016).

    Wenn Du die Tomaten immer an derselben Stelle anbaust, würde ich auf Verticillium oder Fusarium tippen. Das sind bodenbürtige Pilze, die auch den Ackerbauern das Leben schwer machen. Mit Bakteriosen wie z.B. den Feuerbrand kenn ich mich hingegen weniger aus. Da kannst Du wohl nur noch die betroffene Pflanze roden und Wirtspflanzen zukünftig meiden.
    Ich tippe aber mal ganz spontan auf eine Verticilliuminfektion.

    Sind die Wurzeln verbräunt oder noch weiß?
     
    Aber die Blätter haben sich nicht verfärbt, wie bei der Verticillum-Welke, deshalb bin ich für eine bakterielle Welke.
     
  • Aber die Blätter haben sich nicht verfärbt, wie bei der Verticillum-Welke, deshalb bin ich für eine bakterielle Welke.

    Wieso denn an den Blättern?
    Verticillium ist eine bodenbürtige Krankheit, die die Wurzeln und die Leitbahnen befällt und diese absterben lässt. Am Blatt siehst Du da erstmal gar nichts. Die Pflanze lässt mit fortschreitendem Befall und Ausbleiben der Nährstoffe halt irgendwann die Köpfe hängen.
     
    An den unteren Blättern erscheinen gelbe Flecken, sie werden dann vollständig gelb, verwelken und fallen ab.
     
    Ist das wirklich immer so deutlich ausgeprägt und ein sicheres Ausschlusskriterium?

    Man geht eigentlich her, schneidet ein Stück Stängel im unteren Bereich der Pflanze ab. Stellt das in ein Glas Wasser und prüft, ob sich ein weißer Schleim im Wasser absondert.

    Fotos, wie sowas aussieht, findet man beispielsweise hier...




    Grüßle, Michi
     
    An den unteren Blättern erscheinen gelbe Flecken, sie werden dann vollständig gelb, verwelken und fallen ab.

    Das sind dann einfach Mangelsymptome, weil der Nährstofftransport gestört ist. Aber klinische Smptome von Verticillium siehst Du in erster Linie an Wurzel und Stängel, wo sich dann auch die typischen Mikrosklerotien bilden.
     
  • Halloli,
    habe alles durchgelesen. Ich habe auch eine Tomatenpflanze , die es wahrscheinlich nicht überleben wird. Sie war am Anfang gut drauf und plötzlich hat sie den Kopf hängen gelassen. Wenn man über den Stiel oben streicht, merkt man ganz viele kleine Verdickungen, eine neben der anderen. Ich habe den Kopf abgeschnitten und in dem Stiel war eine braune Leitungsbahn. Ich habe weiter nach unten abgeschnitten und der Stiel ist innen drinn braun. Ich denke, daß sie nicht mehr zu retten ist. Sie ist aber noch nicht entsorgt worden. Meine Tomaten stehen alle in Kübeln und die andern strotzen vor Gesundheit.
    Gruß OFI
     
  • Guten Morgen.also ich tippe auch auf eine bakterielle Infektion. Kannst Du denn nicht noch fertige Pflanzen aus einer Gärtnerei erwerben und diese im Garten einpflanzen. So bekommst Du wenigsten noch eigene Tomaten.
    Ich selbst habe kein Gewächshaus, aber ich habe meine Tomaten- Pflanzen primitiv mit einer Plasteplatte überdacht . Das funktioniert seit Jahren gut. Ich wechsle allerdings jährlich den Platz.
    Sollte Du eine Infektion im Boden haben,würde ich die Erde komplett austauschen und einige Jahre dort keine Tomaten anpflanzen.Gruß
     
    @Fini, hattest du die Pflanzen eigentlich selbst angezogen oder gekauft?

    Hab dein Problem heute mit einem Nachbarn erörtert, der schon lange Tomatenanbaupraxis hat und der sagte, dass er einmal so eine ähnliche Pleite mit gekauften Pflanzen erlebt habe und deshalb dazu übergegangen sei, seine Pflanzen aus gekauften Samen selbst anzuziehen. Wenn man Pech hat, kauft man mit den Pflanzen gleich die Schädlinge dazu.
     
    Fini, probier doch mal aus was Sunfreak oben gepostet hat. Dann kann man sehen ob es Bakterienwelke ist.
     
    Hallo ich hatte soetwas vor einem Monat mit einer Gurkenpflanze ,ich hab das Teil ausgebuddelt und 6 Engerlinge in der erde vorgefunden,die vermehren sich sehr gut war a auch kein richtiger winter dieses jahr,ich hab ein paar knoblauchzehen in die erde gesteckt und eine neue gurgenpflanze eingepflanzt ,hatte noch einpaar auf reserve mittlerweile hab ich die ersten Gurken geerntet.
     
  • Zurück
    Oben Unten