Tomatenpflanzen werden am Stiel durchtrennt

Na toll. :traurig::mad::sauer:
Danke für die Links und Bilder!
Tubi, was wenn du die Eier entfernst und woanders hin trägst..?
Schon blöd, wenn sie sich munter bei dir vermehren.

Mit dem Fluten ihrer Höhlen hatte ich es so verstanden, dass sie dann direkt rauskommen (und man sie vielleicht fangen und wegbringen kann).
Wäre das nicht vielleicht doch einen Versuch wert?
 
  • @Tubi Oh ja, das könnten die Eier sein. Letztes Jahr hatte ich sehr ähnliche gefunden, die waren nur ein bisschen oranger, als auf dem Bild erkennbar. Ich hatte daraufhin spezielle Nematoden ausgebracht, ob das was gebracht hat, weiß ich natürlich nicht. Im Moment versorgt eine Freundin den Garten, da ich nicht zu Hause bin, ich hoffe sie wüten bei mir nicht weiter. Die Nachbarn sagen, diese Maulwurfsgrillen können enormen Schaden anrichten, wollte ich erst auch nicht glauben, die sind richtig berüchtigt dafür.
    Was waren das für Nematoden?
     
  • @Tubi Das sind spezielle Nematoden gegen die Eier oder das Gelege von Maulwurfsgrillen, die muß man vorbestellen, gibts auch im Netz.
     
  • Ich würde es mit fluten versuchen. Vielleicht kannst du die Viecher dann direkt einsammeln und wegtragen.
     
    @Tubi aber so schnell ertrinken die Pflanzen sicher nicht, vor Allem nicht bei bei diesen Temperaturen.
    Wenn sie ohne Überdachung im Garten stehen und es während eines Gewitters ordentlich schüttet halten sie das doch auch einmal für ein paar Stunden aus.
    Vorausgesetzt, natürlich, der Boden ist durchlässig und das Wasser kann irgendwann abfließen. Andernfalls macht es natürlich keinen Sinn.
    Bei uns bilden sich nach Gewittern regelmäßig ganze Seen im Garten und auf den Feldern. Nach ein paar Stunden ist der Spuk wieder vorbei, doch den Maulwurfsgrillen dürfte das wenig gefallen.

    Dazu müsste ich aber erstmal die Gänge finden
    Wo hattest du denn die Eier gefunden? Dort werden sicherlich auch Gänge/Höhlen/Nester sein.
     
    @Taxus-baccata Mit Wasser und Spüli fluten habe ich auch schon gehört, stell ich mir aber auch sehr anstrengend vor. Es gibt immer einige Eingänge und die Tiere sind so langsam auch nicht, dass man sie so einfach fangen kann.
    @Tubi Stimmt, die Nematoden sind nicht billig, ich werde sie wahrscheinlich aber trotzdem noch mal bestellen, weil es hier doch recht viele Grillen gibt.
    Ich werde morgen in den Garten gehen und die Fallen inspizieren, Bretter liegen auch bereit. Ist wahrscheinlich die einfachste Lösung.
     
  • Ich habe heute eine gefangen!
    Ausgesetzt habe ich sie auf einer Wiese in einen Maulwurfshügel. Vielleicht möchte sich ein Maulwurf an ihr bedienen....
    Im Pachtgarten habe ich jetzt auch einen Maulwurf. Ich hoffe, er hilft mir diese Biester zu reduzieren.
    IMG_8733.JPGIMG_8736.JPG
     
  • Auch in diesem Jahr gibt es viele Maulwurfsgrillen. Gestern habe ich eine gefangen, heute drei. Ich bange um meine Tomatenpflanzen. Schaue jeden Tag, ob schon eine umliegt.
    Auch die Kürbisse in den Pachtgarten zu setzen, habe ich Skrupel.
    Überall sind diese verdächtigen Löcher in der Erde, die ihre Gänge zeigen.

    5ADD108D-ADE2-4A76-B030-E6D4FDEA3679.jpeg
     
    Tubi, bei uns im Kleingarten tauchen die Dinger auch manchmal auf, aber Schaden haben wir
    noch nicht festgestellt. Die sollen sich auch nur zur Not, wenn sie keine Käfer und so Zeugs finden,
    an Pflanzen vergreifen.
     
    Tubi, bei uns im Kleingarten tauchen die Dinger auch manchmal auf, aber Schaden haben wir
    noch nicht festgestellt. Die sollen sich auch nur zur Not, wenn sie keine Käfer und so Zeugs finden,
    an Pflanzen vergreifen.
    Also gefressen haben sie noch keine Pflanzen. Aber sie machen alles kaputt, was ihnen im Wege ist und wenn es Stiel von Tomate und Kürbis ist. Sie haben wohl wenig Fressfeinde. In den letzten Beiden Jahren hatte ich mehrere am Stiel durchtrennte Pflanzen.
     
    Das sind wirklich große Viecher... habe ich in natura noch nie gesehen (und betrachte das auch nicht als Versäumnis... so faszinierend sie auch aussehen...)
     
    Ich kenn die auch nicht. Über kulinarische Eignung hab ich jetzt spontan nix finden können, aber die Viecher scheinen wohl feuchteres Habitat zu mögen. Zum Beispiel Gärten in der Nähe von Gewässern. Das hab ich hier nicht.
     
    Im Gewächshaus hab ich heute bei den neuen Gurkenpflanzen 4 Buddellöcher gefunden, kleiner als Mauslöcher, und mich gefragt, wer die gegraben haben könnte ... fehlt bloß, dass es diese Viecher hier jetzt auch geben sollte ... morgen mal den Schlauch reinhalten. (Die Pflanzen sind noch heil.)
     
    Ich kenne die Viecher aus der Kindheit. Mein Paps nahm ein paar Schädlinge wie Läuse oder ähnliches ziemlich locker. Aber die Maulwurfsgrillen (bei uns Werren) hat er verfolgt bis aufs Blut, da kannte dieser ruhige und besonnene Mensch absolut kein Pardon mehr. Wenn die meinen Paps aus der Ruhe bringen müssen sie einiges anrichten können! Hier sind bisher keine eingezogen.
     
    Ich kenne die Viecher aus der Kindheit. Mein Paps nahm ein paar Schädlinge wie Läuse oder ähnliches ziemlich locker. Aber die Maulwurfsgrillen (bei uns Werren) hat er verfolgt bis aufs Blut, da kannte dieser ruhige und besonnene Mensch absolut kein Pardon mehr. Wenn die meinen Paps aus der Ruhe bringen müssen sie einiges anrichten können! Hier sind bisher keine eingezogen.
    Mhm, ich trage die immer brav in die Botanik. Aber langsam habe ich den Eindruck, sie nehmen überhand.
     
  • Zurück
    Oben Unten