Tomatenernte

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Petra das ist Tatsache.:o:o

Kennt jemand zufällig diese Sorte??

bbiqf0ed2t68ks77n.jpg


LG Lavendula:o:eek:
 
  • Hmmm,

    meine Ailsa Craig sieht genauso aus, auch der grüne Kragen am Stiel.....wird auch nicht mehr rot, kannst also ernten!

    Liebe Grüße
    Petra, die aber total daneben liegen kann
     
    Heute morgen geerntet und wenig später für die Nachwelt konserviert :):

    tomatenketchupw9gt.jpg
     
  • Pit,
    Du schreibst mir aus dem Herzen:cool:

    Stephanie


    "Ich war elf, und später wurde ích sechszehn.
    Verdienste erwarb ich mir keine, aber das waren die wunderbaren Jahre"
    Truman Capote, Die Grasharfe
    habe gerade weg. R.K. - einen ganz früh von mir verehrten Schriftstellers - ganz viel aufgewühlt.............
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier sind die Minitomaten, aber wie diese Sorte heißt, weiß ich
    leider noch nicht.:confused:

    bbksmhv8i62ukp1b2.jpg


    LG Lavendula:eek::eek:
     
    Hallo Lavendula

    DAS sind (wenn ganz klein und rot) Johannisbeerchen oder wenn so groß
    wie CoctailTomaten und orange (Farbe kann man nicht so gut erkennen) Senegal.

    Lieber Gruß
    Toya2604
     
  • Das wird bald meine Ernte *freu*
    Aber bleiben die farblich so rotorange? Sieht bissl komisch aus.
    Welche Sorte dass ist, weiß ich nicht, stand nur "Balkontomate" drauf im Gartenmarkt.
     

    Anhänge

    • tomis.webp
      tomis.webp
      138,5 KB · Aufrufe: 69
    Ich habe von Anneliese eine ganze Menge bekommen. Ich ernte seit Wochen sämtliche Sorten. Angefangen von Tomaccio, Pfirsich, Dattel mit Spitze, Goldita, Marglobe, Kremser Perle, Tiny Tim, Pflaumen-Cherry-Tomate, Frisco Fog, Harzfeuer und Justens Süsse.

    Am meisten vom Geschmack hat mich die Goldita überzeugt. Super lecker saftig und einen tollen Tomatengeschmack.
     
    Hi,

    kurz und gut, die Gewinner in der Klasse "bester Geschmack" stehen bei mir schon fest und ich glaub nicht, dass die dunkle, mittelformatige Salattomate Paul Robson morgen daran viel ändern wird:
    Pink Brandywine (die werde ich nächstes Jahr durch Suddoth's Brandywine ersetzen) und Sungold Select (orange Cherry).

    Rote Kirschtomaten durchweg ok, mal mehr oder minder süß; Isis Candy mit Helichrysum-Würze. Die Hybride Sweet Million fruchtete am ehesten und trägt am meisten, wird aber gerade von Sweetie eingeholt. Die Cherries, die als erste trugen, sind jetzt so gut wie fertig, setzen sich verfrüht zur Herbstruhe und ihre Früchte werden immer kleiner.
    Die hübsche, gefleckte Safari ist knallhart und schon nicht mehr als bissfest zu bezeichnen. Die Pflanze ist zwergwüchsig und der Braunfäule erlegen.

    Cherokee chocolate ist sehr schmackhaft geraten (fruchtete auch gut) und hätte fast die Brandywine gekippt. Ich habe ein Stückchen von der einen gegen ein Stückchen der anderen und obendrein das große Ochsenherz Reif Red Heart probiert und immer wieder hin und her. Nach dem 30.sten Stückchen war's dann Pink Brandywine.
    Druzba (gleichmäßige, hellere, orangerote und nicht zu weiche Fleisch/Salattomate mittleren Kalibers) schmeckt mir gut und setzt weiter an.

    Die 5 oder 6 grünen Sorten - schwierige Geschmacksrichtung, finde ich - verkoche ich zu Bananen-Tomaten-Lammcurry mit Chillies. Ich käme nicht auf die Idee, sie als Tomatenbrot zu essen.
    Etliche süße, fruchtige, schwarze Sorten, die mir schon fast zu lieblich sind ... u.s.w, u.s.w.
    Zu den einzelnen Sorten habe ich mir jeweils Notizen gemacht, weil ich sonst alles wieder vergessen würde, aber das führte hier viel zu weit und ist letztlich auch nicht repräsentativ. Die Auswertung des Ertrags ist noch ein Bisschen variabel, so wie's heute aussieht.

    Die Wildtomate aus Peru ist offensichtlich eine Wildtomate und für meinen Anbau zu wild = zu lütt.
    Einige Fehllieferungen waren dazwischen, ich hatte z.B. anstelle einer Bianca eine Black Cherry - gegensätzlicher geht's farblich nicht!;).
    Eine hausgemachte Verkreuzung von kleinerer Salattomate mit schöner, rassiger Farbe hat sich zufällig durchgemendelt, trägt aber leider nicht gut.

    Hat jemand vielleicht den Suddoth-Strain von Brandywine dieses Jahr angebaut? Stimmt's, dass dieser Schlag mehr trägt als die rosane?

    LG
    Vita, die Glück gehabt hat, trotz Braunfäule und "Bilch"
    (Sohnemann:" Du hast das Tier gesehen?" Vita: "Im wilden Wein, Richtung rechter Nachbar in der 1. Etage entfleuchend, ja. Es ist blond und hat einen langen Schwanz." "Wie lang? Mit Haaren?" "Ähm, 20 cm? Nicht so viele Haare und kein Puschel am Ende - eigentlich mehr iiiiih! Und aus den verschwiegenen Ecken der Terrasse kommt manchmal ein gedrücktes rrrhmm, grmm, grmm. Und außerdem ist eine Höhle unter dem Johannisbeerstämmchen. Ich habe sie schon 2x zugemacht." "Farbratte, ausgebüxte Farbratte - oder eine Wanderratte!" Vita: "KÖRMITTTTT!!! WIR HABEN RATTEN! Ich hab' Dir doch gleich gesagt, es ist ein verda**ter Ratz!")
     

    Anhänge

    • Vergleich-1.webp
      Vergleich-1.webp
      47,3 KB · Aufrufe: 88
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Vita,
    ich hatte die Suddoth's Brandywine im Anbau - nur gut - war eine meiner Besten. Soviel ich weiß, willst Du nur orginal Saatgut - kannst von mir bekommen. Hab aber auch eine Absaat (unvehütet). Das orginal Saatgut keimte sehr schlecht, hatte damit meine Probleme.
    Ansonsten bin ich noch lange nicht fertig. Mach gerade von allen Absaaten, dann koch ich so nebenbei 25 kg Tomaten ein....
    Melde Dich in einer PN bei mir, meine Samen müssen aber noch trocken, sonst geht im Frühjahr nix.
    LG Anneliese
     
  • @Anneliese. Wie lange lässt du die Samen trocknen???

    Ich habe mittlerweile eine Töpfe mit frischem Tomatenpürree eingefroren und freue mich schon jetzt auf die Lasagne im Winter.
    Meine Lieblingstomate ist die Black Cherry und die Auriga geworden.
    Von der Andenhorn bin ich sehr enttäuscht, da sie nur wässrig schmeckt. Ich hatte ja schon mal Bilder reingestellt, weil eine so verfärbt war. Mittlerweile hat die eine Pflanze nur leicht verfärbte Früchte und die Andere normal Rote.
    Soll ich nochmals Bilder reinstellen? Am Wetter kann es doch eigentlich nicht legen, so lange wie es schon sonnig ist.

    Liebe Grüße von Cathy
     
    Hi Vita, vielen Dank für den Bericht :cool: Dann mache ich mal weiter...

    Die Sungold Select hat bei mir eindeutig von den kleinen das Rennen gemacht. Super süß die kleine, platzt nicht aber ist auch nicht so ein Massenträger wie z. B. die Sweet Million. Trägt aber auch nicht schlecht, ist ok finde ich. Ich habe eine Sungold Select Pflanze, da sind die Früchte schon fast orange/rot und eine da sind die Früchte mehr gelb/orange aber der Geschmack ist bei beiden gleich.
    Gefolgt wird sie geschmackstechnisch von der Idyll. Die ersten von dieser hatten eine extrem dicke Schale, das ist aber nach den ersten 5-10 Früchten besser geworden. Die Schale ist jetzt noch etwas dicker wie bei den anderen aber nicht viel. Dafür ist sie viel weicher von der Frucht her wie alle anderen Tomaten wenn sie reif ist.
    Die Zuckertraube ist glaube ich noch etwas besser wie die Sweet Million und die Supersweet 100, die ich ziemlich gleich schmeckend finde. Die Sweet Million hat die größeren Früchte, die von der Supersweet 100 sind kleiner.
    Die Zuckertraube muss ich noch mal einem genauen Geschmackstest unterziehen, hat einen ziemlich "Stiefmütterlichen" Standort bekommen und ist deshalb etwas später dran wie die anderen.

    Als grüne habe ich auf Empfehlung der "Samentante" von der ich die Samen gekauft habe die Evergreen genommen, ist ne Fleischtomate. Der Geschmack ist gut finde ich, kann nicht maulen. Die Größe der Früchte ist für ne Fleischtomate mittel denke ich, habe da nicht so den Vergleich da ich sonst keine hatte. Sie sind zum größten Teil schon deutlich größer wie die "normalen" Tomaten aber nicht so richtig viel. Mich nervt nur das man so schlecht sieht ob die Tomaten reif sind, man muss immer alle mal "durch drücken" ob sie schon weicher sind. Und die will nicht von ihrem Stengel ab. Die Frucht ist schon richtig weich aber sie geht einfach nicht von der Pflanze ab, da muss die Schere her.

    Bei den normal großen habe ich die "Kellog's Breakfast" und die Matina. Die Matina ist geschmacklich ok, trägt super und ist schön früh dran gewesen. Bei der Kellog's Breakfast bin ich am überlegen ob es wirklich eine Kellog's Breakfast ist. Wenn ich danach google bekomme ich immer Früchte die mehr wie eine gerippte Fleischtomate aussehen. Meine ist absolut glatt und eine eher etwas kleinere normale Tomate. Dafür ist der Geschmack super, von der bin ich richtig begeistert. Und obwohl ihr Standort recht grenzwertig ist (sehr eingeengt, nicht viel Sonne zwischen Möhren, kriegt den Regen voll ab...) ist die Pflanze absolut gesund und trägt gut.

    Hat jemand von euch die Kellog's Breakfast und kann mal Bilder zeigen???

    LG Inkalilie
     
    Hallo Cathy,
    hab die Anwort 2mal reingestellt....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Cathy,
    ich lasse meine Samen mindestens 3 Monate trocknen, damit ich sicher bin, daß die durch und durch trocken sind, das mach ich in Zeitungen.
    Nun zum Andenhorn: bin diese Saison mit dem Geschmack auch nicht zufrieden, aber wenn Du sie mit der Black Cherry und der Auriga vergleichst, dann ist alles klar. Die gehören auch zu meinen Favoriten.
    Zu einem Fazit über diese Saison bin ich noch nicht gekommen, da meine Tomaten noch voll sind mit Grünen.
    Was ich jetzt schon sagen kann sind meine Amerikaner wie Bonny Best, Black Krim, die Brandywine Suddoth's und Brandywine Joyce.
    Was mich jedes Jahr auf's neue fasziniert ist mein Roter Kürbis, den werde ich kommende Saison auf jeden Fall wieder anbauen.
    Die German Gold war auch sehr lecker - Massen - habe eine Frucht mit 850 Gramm geerntet.
    Bei den Coctails waren es natürlich die Tomaccio und die San Marzano Mini, Ladys Birdy, Black Cherry und meine Cherry Goldita, dann noch meine gelbe, kleine Noname Datteltomate (die sticht alles aus wie z.B. Goldtröpfchen und Yellow Pearshaped)
    Ansonsten später mehr.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,

    au ja! Danke für Dein freundliches Angebot. :) Ich melde mich dann gelegentlich wg. der Suddoth's, wenn Du den Löwenanteil Deiner Ernte bewältigt hast.

    Schöne Bewertung, Inkalilie!
    Haben wir vielleicht dieselbe Quelle für Kellogg's Breakfast? Bei mir fällt sie wie eine sehr saftige, hochrunde, kleine, obstige Salattomate von schöner Farbe mit härterer Schale. Ich dachte bei ihr eher an Orange Bourgoin oder eine Verkreuzung.
    Genau, Sungold Select ist eine ganz "ordentliche", immer hübsch eine Rispe nach der anderen und nicht zu viel auf einmal. Wie Du finde ich den Ertrag aber in Ordnung.

    Der Unterschied zwischen den guten und beliebten F1-Hybriden Supersweet 100 und Sweet Milllion hat mich interessiert, weil ich im Net bisher nur einen einzigen vergleichenden Post zugunsten von Sweet Million gefunden hatte (Ertrag). Zumindest wachsen sie unterschiedlich, Supersweet 100 wird endlos hoch. Die Tomätchen von Sweet Million haben mehr Biss und sind etwas fleischig-knorpeliger, ihre Rispen gefächert und sehr voll behangen. Geschmacklich finde ich sie gleichwertig.


    Pic, li. vorne, die größte: Mandarin Cross (von ihr hatte ich in jeder Beziehung mehr erwartet!)
    Die andere mit Grünzeug ist besagte Fehllieferung und im Leben keine Kellogg's Breakfast, außerdem Sungold Select und re. eine zerschnipselte orange Flasche, deren erste Früchte klein und fade ausfielen und Blütenendfäule hatten.
     

    Anhänge

    • Orange.webp
      Orange.webp
      20,1 KB · Aufrufe: 93
    Zuletzt bearbeitet:
    dann will ich auch mal mit einer außerordentlichen tomate glänzen :D

    gruß
    torsten
     

    Anhänge

    • tomate bunt.webp
      tomate bunt.webp
      11,6 KB · Aufrufe: 80
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten