Tomatenernte

@schmidt, anneliese

hallo liebe anneliese schmidt,
nun muß ich von deinem backpulverrezept gebrauch machen:(
kannst du mir sagen, wie ich vermeide, daß sich das öl an der oberfläche absetzt. habe jetzt eine probemischung gemacht und weiß nicht wie
ich es richtig mischen soll.
vielen dank im voraus
liebe grüße aloevera:eek:

Hallo aloavera,

damit sich das Öl nicht oben absetzt und das Backpulver sich nicht nach unten verzieht, zwei Spritzer Spülmittel in die Mischung geben.
Hier das "Rezept" von Anneliese:

2 Liter Wasser
1 Päckchen Backpulver
2 El. Rapsöl
2 Spritzer Spülmittel


das ganze gut umrühren.

Das Spülmittel bewirkt, daß Wasser, Rapsöl und Backpulver sich mischen können
 
  • danke schön, aber genauso habe ich es gemacht,
    die zutaten hatte ich mir schon mal aufgeschrieben ,
    aber das öl setzt sich oben trotzdem ab.
    irgend etwas muß ich falsch machen.:rolleyes:

    lieben gruß aloevera
     
    Hallo,
    so mach ich es auch, was nimmst Du für ein Spülmittel, nehme das vom Discounter und schütteln nicht vergessen.
    LG Anneliese
     
  • bins nochmal, Du hast schon Rapsöl genommen, auch das billige, das Bio ist zu dickflüssig
     
  • Hallo,
    komme gerade aus dem Garten mit 14 kg geernteten Tomaten...

    Freiland: Banana Legs, Paul Robson, Green Zebra, Dattel m. Spitze, Frisco Fog, Justens Süße, Ladys Birdy, Mariana, Nothern Lights, Reise Fingertomate, Red Zebra, Russ. Ochsenherz, Selu früh, Shal, Sibirian Pear, Sweetie, Sweet Lions, Tigrella, Tomaccio, Vesenijs, Waltinger, Cherokee, Black Zebra, Harbinger, Matina, Pink Brandywine, Red Star Exotic, Bianca, Black Russian, Black Zebra mini, Black Zebra, Himmelstürmer, Julirot, Kürbisspalten, St. Pierrre, Marmande, Racic Tigrowan, Caprese, Tamina, Yellow Pearshaped, Costoluta Genovese.

    Gewächsäuser: Frühzauber, Coracoa de Boi, Liguria, Andenhorn, Ei v. Phuket, Black Cherry, Ailsa Craig, Tigrella, Red Zebra, Schutukskij Orange Favorit, Corianne F1, Diplom F1, Kreta 1 und 2, San Marzano Verde, Burkanlapu. Yellow Brandywine, San Marzano Mini, Shal,Goldtröpfchen, Wilde Rote, Black f. Thula, Coc. Bistro, Zitronentomate, Löwen Coctail, Grimpalla, Roma Pearl, Zuckertraube, Cherry Goldita, Orange Banana, Rosa Wassermelone, Brandywine black, Brandywine Joyce, Brandywine Sudd. Rote Kugel, Large Pink Bulgarian, Black Krim, German Gold, ACE, Gardener's Delight, Tommy Toe, Benarys, Justens Süße, kleine Mohren, Purple Calabash, Alicante, Valencia, Ananas Noire.
    LG Anneliese
     
    liebe anneliese schmidt,
    können wir bei gelegenheit mal über ein paar samen reden,
    also von diversen sorten habe ich noch nie gehört.:confused:
    irgendwo las ich mal, daß das tomatenzüchten dein hobby ist.
    also ich habe tigerella, russische tomaten, aber welche sorte? jedenfalls
    wollen die nicht reifen, obwohl sie schon sehr groß sind,
    eine sorte, deren früchte klein und länglich sind, und etliche namenlose,
    die ich hier und da mal gekauft habe.
    und darf ich neugierig sein, in welcher region du wohnst?
    14kg, ich habe mal gerade ein knappes kilo geerntet:(

    aber wie ich in einem anderen beitrag schon schrieb, dein gebräu wirkt
    anscheinend wunder.
    meine nachbarin war heute auch fix am rühren, sie will es auch probieren.

    ganz liebe grüße aloevera:cool:
     
  • Seit dem Wochenende sind alle auf einmal reif geworden und ich bin nur noch am Tomaten essen :D

    So wirds Dir auch gehen aloevera!

    LG Stupsi
     
    jjtgjt7833c.jpg
    [/url][/IMG]



    Meine Riesen ;)
     
    @aloevera
    klar können wir im Herbst tauschen, wenn alle Samen fertig sind. Mache aber nur von den Sorten, die sich bewährt haben, vor allem im Freiland. Meine Kriterien: unkompliziert, tomatigschmeckend und der Ertrag sollte auch passen.
    Mit den russischen Sorten stehe ich wohl auf Kriegsfuß, habe sie jetzt die 2. Saison im Anbau und bin überhaupt nicht zufrieden, bei denen paßt der Geschmack nicht, die spacken nur so rum und viele davon sind schorfig. Wer andere Erfahrungen gemacht hat, sollte sich melden, mit dem Sortennamen.
    Was diese Saison wirklich hervorsticht sind die Italienischen und die Amerikanischen Sorten.
    Ich bin kein Hobbyzüchter, sondern nur fürchterlich verfressen - natürlich -wohlschmeckende Tomaten.
    Habe schon ettliche "Neuzugänge" an Samen, darunter alte deutsche Sorten (Hamburger Gebiet) und eine "Wundertüte" aus Italien, in der sind mindestens 10 ital. Sorten, aber alle durcheinander, so wie diese Saison die Amerikaner.
    Das wird sicherlich lustig. Meine Amerikaner konnte ich alle bestimmen. Da kann ich dann nächste Saison geziehlt anbauen.
    Du fragst aus welchem Gebiet ich bin. Ich wohne auf der Schwäbischen Alb bei Ulm, ist eines der kältesten Bundesländer.
    LG Anneliese
     
    Hier kommen ein paar Bilder meiner diesjährigen Tomatensaison:
     
  • Habe keine Fotos aber: es waren 6 oder 7 Cherrytomaten (von der geretteten Lidl-Tomate) und schon die zweite Galina dieses Jahr. Wow!!!, wo soll das noch hinführen?

    Jeden Tag 20-30 g Tomaten....

    LG,

    orni
     
  • und.....
    meine werden und werden und werden einfach net rot,
    ab und zu sieht man ein Johannisbeerchen reifen

    dafür hab ich jetzt noch jede Menge Asseln in meinem MiniGarten
    die fressen grad alle jungen Pflänzchjen, die Ansätze bei den Gurken
    usw. alles alles KAHL....
    hat jemand eine Idee, wie ich die Viecher loswerden kann???
    ausgehölter Apfel, Gurkenschalen usw. hab ich alles schon probiert und
    bin zu dem Schluss gekommen, dass ich damit noch viele weitere "angelockt" hab.

    Gruß aus der
    verregneten (heute kalten)
    Vorderpfalz

    Toya2604
     
    Hallo Toya,
    versuch doch mal ein Gebräu statt mit einem EL Rapsöl mit 3 EL, der Versuch ist's Wert.
    LG Anneliese
    Ansonsten eine natürliche Lösung, einfach umgedrehte Blumentöpfe aufstellen.
     
    und.....
    meine werden und werden und werden einfach net rot,
    ab und zu sieht man ein Johannisbeerchen reifen

    dafür hab ich jetzt noch jede Menge Asseln in meinem MiniGarten
    die fressen grad alle jungen Pflänzchjen, die Ansätze bei den Gurken
    usw. alles alles KAHL....
    hat jemand eine Idee, wie ich die Viecher loswerden kann???
    ausgehölter Apfel, Gurkenschalen usw. hab ich alles schon probiert und
    bin zu dem Schluss gekommen, dass ich damit noch viele weitere "angelockt" hab.

    Gruß aus der
    verregneten (heute kalten)
    Vorderpfalz

    Toya2604

    Hi Toya2604,
    nicht nur Asseln lockst du damit an sondern auch Wespen und alle anderen Aasfresser.Die Asseln sind Nachtaktiv und verbringen Tagsüber ihre Zeit an schattige feuchte stellen.Allerdings graben sie sich auch Schlupflöcher wenn es nix erreichbares gibt wie zb ein Stein, Brett etc.Ich würde erstmal mit gründlichen auflockern des Bodens beginnen um somit die Schlupflöcher zu beseitigen.Zusätzlich ein altes Brett zwischen deine Kulturen legen.nach 2-3 Tagen sollten Tagsüber die Asseln darunter sitzen.Dann ist nurnoch die Frage wie du sie ins Jenseits beförderst da gebe ich dir aus Tierliebhaberischen gründen keine tipps ;-)
     
    Asseln, Ohrenkneifer, Marienkäferlarven ....bei mir fressen diese alle Schädlinge und tote Pflanzenteile, warum gehen die bei Euch alle an gesunde Pflanzen?
    Ich versteh das nicht?

    LG Stupsi
     
    Da kann ich mich an Stupsis Frage nur anhängen.

    Wir haben auch sehr viel Asseln , aber nicht an den Pflanzen , sondern hauptsächlich fressen sie abgestorbene Pflanzenteile und sind deswegen auch sehr viel im Kompost.

    Wieseln zwar auch in den Beeten umher aber frassen mir noch nie gesunde pflanzen ab.


    Habe heute Abend eine Ochsenherz probiert und muss sagen das ist eine Tomate im geschmack 1A .
    Da werde ich auf jeden Fall probieren Samen zu gewinnen.
    Meine Güte ist die lecker

    Sorry Leute hatte natürlich Andenhorn gemeint :(...OPS

    Denn ich habe erst heute mein erstes Ochsenherz abgemacht , nachdem das stengelchen gebrochen war.
    Die gute wiegt 498 g und ist noch eine der kleineren. Mal sehen was die grosse wiegt :D und wie sie schmeckt .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Asseln habe ich ganze Clans unter den Kübeln...

    ... und zwar jeden Sommer ohne nenneswerten Schaden. Wenn ich die Pötte verschiebe rasen sie in Panik umher. Unter manchen habe ich auch Ameinsennester, die dann ihre Eier schnell anderweitig unterbringen.

    Asseln haben bei mir noch nie was angestellt. Bevorzugen die nicht Gammel?

    LG,

    orni
     
    2 gelbe Johannisbeertomaten, 1 Galina, ein paar Cherrys (Marke unbekannt).

    Die Galinas schmecken richtig gut. Haben zwar vielleicht einen eher kernigeren Geschmack (weniger Süsse) aber so richtig tomatig. Und das waren ja erst die ersten. Ob die nächsten noch besser schmecken?

    Ich glaube, ich habe in den letzten 3 Tagen schon satte 150 g Tomaten geerntet, die ich alle meiner 4jährigen Tochter kredenzt habe (Tomatenesserin).

    LG,

    orni
     
    Eure Tomatensorten sehen ausgesprochen lecker aus.
    Meine Tomatenstöcke habe ich immer im Gewächshaus untergebracht.
    Ich hatte auch schon sehr wässrige, geschmacklose Sorten, aber es waren
    auch schon tolle Geschmacksrichtungen dabei.
    Ihr habt sicher schon gesehen daß es wahnsinnig viele Sorten gibt.
    Was ich für eine Sorte habe kann ich nicht sagen, es sind sehr kleine
    schmackhafte Tomaten, die man schnell in den Salat schmeißen kann,
    aber auch zum naschen sind sie hervorragend geeignet.:cool:
    Heute habe ich die Stöcke ausgegeizt, morgen kann ich schon wieder
    eine Menge ernten.
    Ein Foto wird nachgereicht.

    LG Lavendula:eek::eek:
     
    Man kann einfach nur immer wieder bestätigen das der geschmack gegenüber gekauften Tomaten , unübertrefflich ist .
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Frage zu Gurken- und Tomatenernte Obst und Gemüsegarten 4
    B Wie war/ist eure Tomatenernte? Tomaten 104
    tomatenschlumpf Die erste Tomatenernte 2009 Tomaten 28
    S Tomatenernte! Tomaten 3

    Similar threads

    Oben Unten