Tomatenernte

Christbaumkugeln ????????

So für die Optik ,
meine Tomaten reifen auf der Fensterbank schneller als ich sie essen kann.

Schönen Sonntag ,
Zaubernuß
 
  • Huhu,
    hier ist ein Ausschnitt aus unserer Cocktail-Tomi-Schwemme - ich verschenke jeden zweiten Tag zwei Tütchen an liebe Mitmenschen!!:cool::eek:
     

    Anhänge

    • IMGP2893 - unsere cocktail-tomi-schwemme.JPG
      IMGP2893 - unsere cocktail-tomi-schwemme.JPG
      594,2 KB · Aufrufe: 157
    Moorschnucke das ist ja ein richtiger Dschungel.;)
    Ich ernte auch immer noch die kleinen Partietomätchen.
    Es haben sich sogar noch einige Blüten gebildet, aber ich denke mal,
    daß der Spaß in 14 Tagen vorbei ist, oder auch nicht.
    Im nächsten Jahr werde ich mir noch zwei andere Sorten zulegen,
    ich bin ja jetzt durch euch sehr gut informiert!!

    LG Lavendula:eek:
     
  • Hallo Tono,

    seinerzeit wolltet ihrs ja nicht glauben. Habt euch gar lustig gemacht. Probiert es halt mal aus: rote Kugeln oder sonst irgendwas rundes rotes in die Tomatenstöcke hängen!

    Glück auf, oder so!

    Liebe Grüße
    Isar

    Ich glaube das schon bzw. würde es ausprobieren... mehr als schief gehen kann es nicht. Allerdings: was ist mit meinen gelben Tomaten? Was gelbes hinhängen?

    Geht ein roter Luftballon (das sähe sogar irgendwie nett aus...)

    LG,

    orni
     
  • meine haben vergessen, daß es Herbst wird, mir däds jetzt lange
    LG Anneliese
     
  • Ich ernte auch noch kräftig , aber bald ists leider vorbei mit der ganzen Herrlichkeit!

    Liebe Grüße
    Isar
     
    Ich ernte grad Prachtstücke von Black Prince oder ist es die Sibirische Schwarze (da waren plötzlich meine Schildchen neben den Tomis verschwunden)

    Die Ernte ist noch lange nicht vorbei, ich mach auch jeden Abend brav die Tür zum Tomatenhaus zu, damit sie nicht frieren und mir bis Weihnachten lecker Tomis bescheren ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr echt nicht meckern kann
     
    Moin, habt ihr eine Idee, warum von einem auf den anderen Tag (Temperaturen runter) alle meine Cocktailtomaten aufgeplatzt sind? Jetzt wollt ich morgen in Urlaub und vorher alle abernten und drin rot werden lassen, aber jetzt kann ich das vergessen.
    :mad: eisbaersascha
     
  • wie ich gelesen habe hattet ihr ja alle eine reiche Tomatenernte.
    Ich bin in diesem Jahr auch total zufrieden.
    Wir sind jetzt bei gut 35 Kilo angelangt und noch nicht am Ende.
    Die Rispentomaten waren zwar nicht so groß, aber sehr zahlreich.
    Die Anetts....schuldigung liebe Anett,war ein Witz,meine natürlich die Harzfeuer....waren nicht so zahlreich aber dafür sehr groß.
    Die Balkontomaten waren auch legga und sahen auf der Terasse richtig toll aus.
    In unserem Vorratsraum stehen die Gläser mit Tomatensosse,Ketchup und Chatney fein in Reih und Glied und werden uns gut über den Winter bringen.
    Tomate-Morzarella oder Tomatensalat oder Tomatenbrot bin ich langsam über.
    Aber ich weiss...sind die roten Dinger alle werden sie mir bald fehlen.

    Besonders stol bin ich weil ich alle Tomatenpflanzen selber gezogen habe und das zum ersten Mal.

    LG Elke:grin:
     
  • Also so gaaaaanz langsam werden die letzten auch noch rot. Sobald sie abgeerntet sind schließe ich das Kapitel für dieses Jahr. Die vom REWE sind auch nicht schlecht. :D

    rötliche Grüße
    Tono
     
    Hi,

    Druzba, Black Cherry und die Gelb-grün Gestreifte halten immer noch wacker durch. Sie hängen voll.
    Druzba ist ein Bisschen arg spät, aber ich glaube, die Bulgarin habe ich nächstes Jahr wieder am Start. Gleichmäßige, flachrunde Früchte, Größe wie eine gut mittelgroße Fleischtomate, nicht zu weich, fruchtig, frisch, spät, reichtragend, Pflanze wird nicht zu hoch. Gut für Salat und aufs Brot.
    Ihre letzten Früchte zeigen nun Platzrisse.

    DruzbaOkt09-1-1.jpg

    Druzba

    LG
    Vita, die langsam die Chilies reinholen sollte
     
    [ ich mach auch jeden Abend brav die Tür zum Tomatenhaus zu, damit sie nicht frieren und mir bis Weihnachten lecker Tomis bescheren ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr echt nicht meckern kann[/QUOTE]

    Hallo Petra! Ist es ernst gemeint? Hast Du wirklich bis Dez. noch eigene Tomaten? Ist das Gewächshaus die Rettung für Tomatensüchtige, die die aromalosen von Rea... nicht ausstehen können?

    alex
     
    Hallo,
    die Tomatenernte für dieses Jahr ist beendet und ich möchte ein Fazit ziehen:
    Es haben sich im Freiland sehr gut gemacht:
    Harzfeuer F1 (werde ich auf jeden Fall kommende Saison wieder anbauen, habe hoffentlich
    durch Tausch die samenfeste bekommen)
    Costoluta Genovese
    Hellfrucht
    Abraham Lincoln
    Cherokee
    Cherokee Chocolate
    Marmande
    St. Pierre
    Ochsenherz Pötschke
    Frühzauber
    Tigrella
    Tatar of Mongolistan
    Frisco Fog
    Red Star Exotik
    Tamina
    German Gold (war die Entdeckung in dieser Saison )
    Roter Kürbis
    Coctails:
    Tomaccio
    Ladys Birdy
    Benarys
    Cherry Goldita
    Justens Süße
    Bistro Coctail
    Bianca
    meine gelbe Dattel noname
    Waltinger

    Gewächshaus:
    Andenhorn
    San Marzano mini
    San Marzano Verde
    San Marzano 2
    Rote Dattel mit Spitze noname
    Black Krim
    Bonny Best
    Coracao de Boi
    Brandywine pink
    Brandywine yellow
    Brandywine Suddoths Strain
    Brandywine Grimpatex alle Brandywines gehen auch im Freiland
    Orange Banana
    Purple Calabash
    Paul Robson
    Black Plum
    Orange Favorit
    Rote Kugel
    Tonnelet
    Varsovia

    Diese Tomatensorten möchte ich auf jeden Fall kommende Saison wieder anbauen.

    Außerdem hab ich eine Feststellung gemacht: habe diese Saison die meisten Tomaten 3-4triebig gezogen und hatte dadurch wesentlich mehr Ertrag.
    Ich werde in der kommenden Saison den Abstand zwischen den Tomaten vergrößern und wieder mehrtriebig ziehen.
    Dies hat sich vor allem bei den Fleischtomaten bewährt da diese oft nur 3-4 Früchte ausbilden und somit hatte ich von den guten Brandywines mindestens 12 - 15 Früchte.

    LG Anneliese
     
    So, dieses Nacht haben sich ALLE ausnahmslos verabschiedet. Wir hatten leichten Frost, dazu aber auch noch Nebel, der war wohl der Übeltäter und hat sich auf jeder Pflnaze niedergelassen.

    Hätte gestern noch noternten können, aber ich habe hier eh schon genug rumfliegen, dass es noch 2 Wochen reichen könnte. Letztes Jahr kam der Frost erst im November, schade...

    Aber wenigstens der letzte Rotkohl hat dem Frost getrotzt und der wid heute noch geholt.

    Was ich nächstes Jahr anbauen werde: Keine Ahnung, das entscheide ich im Januar. Auf jeden Fall nicht mehr als 10-12 Pflanzen...

    LG,

    orni
     
    Letzte Ernte des Tomatenjahres 2009

    So, jetzt habe ich die letzte Tomate des Jahres 2009 geerntet. Ich hatte ein Pflanze Harzfeuer im Blumentopf in die Küche gestellt, weil mir die noch daran hängenden Pflanzen zu schade waren, sie dem Frost auszuliefern.
    Jetzt habe ich die letzte, winzige schön rote, reife, würzige Tomate geerntet.

    Ich würde gerne wissen, ob jemand Erfahrung mit dem Wiederauspflanzen einer über den Winter gebrachten Pflanze hat. Ich habe mal gehört, dass man die Pflanze auch teilen und die Teile einzeln bewurzeln lassen kann. Weiß jemand, was dabei zu beachten ist. Da würde ich mir nämlich das Aufziehen neuer Pflanzen aus Samen sparen und hätte gleich größere Pflanezn und dadurch bestimmt weniger Anfangsverluste.
    Wenn das klappt, dann würde ich das auch mit anderen Sorten probieren.
     
    AW: Letzte Ernte des Tomatenjahres 2009

    So, jetzt habe ich die letzte Tomate des Jahres 2009 geerntet. Ich hatte ein Pflanze Harzfeuer im Blumentopf in die Küche gestellt, weil mir die noch daran hängenden Pflanzen zu schade waren, sie dem Frost auszuliefern.
    Jetzt habe ich die letzte, winzige schön rote, reife, würzige Tomate geerntet.

    Ich würde gerne wissen, ob jemand Erfahrung mit dem Wiederauspflanzen einer über den Winter gebrachten Pflanze hat. Ich habe mal gehört, dass man die Pflanze auch teilen und die Teile einzeln bewurzeln lassen kann. Weiß jemand, was dabei zu beachten ist. Da würde ich mir nämlich das Aufziehen neuer Pflanzen aus Samen sparen und hätte gleich größere Pflanezn und dadurch bestimmt weniger Anfangsverluste.
    Wenn das klappt, dann würde ich das auch mit anderen Sorten probieren.

    Hallo Biotop,
    Du kannst die Tomi im Frühjar wieder in den Garten pflanzen, da sie mehrjährig ist.
    Aus den Geiztrieben konnst Du ohne weiteres neu Pflanzen ziehen.
     
    Du kannst beides machen - in Wasser stellen, die Wurzeln da, oder in Blumenerde. Zur Zeit würde ich die Wassermethode vorziehn.
    LG Anneliese
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Frage zu Gurken- und Tomatenernte Obst und Gemüsegarten 4
    B Wie war/ist eure Tomatenernte? Tomaten 104
    tomatenschlumpf Die erste Tomatenernte 2009 Tomaten 28
    S Tomatenernte! Tomaten 3

    Similar threads

    Oben Unten