Tomaten-Wetter

Ich bin letztes Jahr ohne Ende Pflanzen losgeworden an die Nachbarn. Die wollten dies Jahr keine mehr, weil sie gemerkt haben, daß sie damit nicht umgehen können. Eine Pflanze braucht Wasser? Schockierend... Aber eine Freundin haben wir, die ist immer sehr dankbar. Der verdanke ich im Gegenzug einen Kürbis, der gut trägt.


So, genug off Topic. Zum Wetter: Hier regnets schon wieder. Das Regenradar sieht wieder toll aus. Als würde einer gezielt immer die Wolken zu uns schicken.
 
  • 36 °C waren es zuletzt als ich geschaut habe. Brütende Hitze.
    Schattierungsnetze hängen.
     
  • 37 °C.

    IMG_7463.webp

    IMG_7461.webp

    IMG_7451.webp

    IMG_7447.webp

    IMG_7455.webp

    Paprika sind umgezogen von der kochendheißen Hauswand in den Schatten.
    IMG_7456.webp
     
  • Da sind noch 'ein paar' Tomis div. Sorten daran, rot u. teils noch grün.
    Pete
     

    Anhänge

    • Tomis 08-15.webp
      Tomis 08-15.webp
      230,2 KB · Aufrufe: 75
    • Tomis 2 Aug. 15.webp
      Tomis 2 Aug. 15.webp
      238 KB · Aufrufe: 73
    35 ° C, kein Regen. Ich mag nicht mehr.
    Wenn ich die letzten drei Wochen keinen Urlaub gehabt hätte, wäre schon alles hin.
    Mag gar nicht dran denken, wie es dann wieder wird.
     
    Wenn ihr zu viel Regen habt dann schickt ihn mal in den Süden.
    Hier ist es doch sehr trocken. Das was vom Himmel kommt ist meistens nur sehr lokal und alles andere als ergiebig.
     
  • Würde ja gerne, aber habe selbst keinen Regen. Frage mich nur, wieso die Zucchini Mehltau bekommen :confused:
     
  • Tubi,
    meine Z. haben auch Mehltau, habe befallene Blätter abgemacht + entsorgt.
    Wasser ist für heute noch darin, da lokale Gewitter angesagt, freu.
    Pete.
     
    30 °C kein Wasser. Ein Garten ist nach Feierabend gegossen. Nun der nächste. Tomaten gieße ich zum Glück nur alle drei Tage.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    bei uns ist für morgen Gewitter angesagt und vor allem danach Temperatursturz:(

    Mehltau haben meine Zucchinis auch schon lange, hab immer noch nicht mit Backpulver besprüht, aber die sind zäh, kommen doch immer wieder gesunde Blätter nach, produzieren lediglich nicht mehr ganz so viel, aber das macht nix, da wir doch ausreichend Pflanzen haben. Meine Gurken sind davon auch befallen, nur die Kürbisse bis jetzt noch nicht.

    LG, Marlis
     
    Heute 35 °C, heiß und schwül.
    Komme mit der Tomatenernte nicht hinterher (18 kg in drei Tagen). Sie reifen alle auf einmal, selbst alle dicken Fleischtomaten, platzen auf, lassen sich nicht lagern und müssen sofort verarbeitet werden. Stress pur.
    Ich würde gerne mal in Ruhe probieren, aber selbst das geht nicht. Weil es nicht regnet muss täglich gegossen werden.
    Krass.
     
    Tubirubi, ich hatte im letzten Jahr so extreme "Tomatenschübe" und keine Zeit - habe die dann einfach schnell in grobe Stücke geschnitten, kurz angekocht und den Matsch eingefroren. Irgendwann im Winter habe ich dann Tomatensauce und Ketchup gemacht, das ging wunderbar!

    Dieses Jahr geht es bei mir allerdings seeeehr verhalten jetzt erst los, habe bei 18 Pflanzen gerade mal 5 Tomaten geerntet... Aber irgendwann demnächst sollten sie mal durchstarten :cool:
     
    Tihei,
    es würde mir ja nichts ausmachen die Tomaten alle drei Tage zu gießen. Das Problem ist, dass ich eben in zwei Gärten alles gießen muss, sogar den Mais und Kürbis. Die Bäume werfen hier die Blätter ab.
    Den Bauern geht es echt mies, beim Mais gibt es 50 % Einbußen.


    Sowas habe ich in der Form noch nicht erlebt. 2013 war es auch heftig, aber da hatten wir wenigstens im Mai Regen. Es fing ja schon damit an, dass man kaum was pflanzen konnte, weil die Böden dermaßen verhärtet waren.


    Für nächstes Jahr haben wir uns für die Tomaten ein Bewässerungssystem bestellt.
    Guck:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/bewaesserung/71821-erfahrung-mit-kaercher-rain-system.html


    Es liegen bereits alle Teile hier. Nachträglich will ich es jetzt aber nicht mehr Einbauen. Ich denke, die Saison geht nicht mehr sehr lange.
     
    Tubirubi, ich hatte im letzten Jahr so extreme "Tomatenschübe" und keine Zeit - habe die dann einfach schnell in grobe Stücke geschnitten, kurz angekocht und den Matsch eingefroren. Irgendwann im Winter habe ich dann Tomatensauce und Ketchup gemacht, das ging wunderbar!



    Ja, das wäre eine gute Idee, aber ich habe 114 Pflanzen und soviel kann ich nicht einfrieren. Ich habe gestern schon Marmelade gekocht und anderes. Wird schon. Ich finde es halt nur schade, dass es nicht langsam und gemächlich losgeht und ich in Ruhe alles probieren kann, sondern gleich in die Konservierung gehen muss.
     
    Mit knapp einem Kg Tomis war ich heute dabei, reicht fürs W.E. Man merkt aber schon, das die Ausbeute nachläßt (wir ernten bereits seit Mitte Juni ) u. die
    Blätter schon vergilben.
    Gruß, Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten