Tomaten-Wetter

  • .
    Tadaa... :
    http://www.unwetterzentrale.de/uwz/niedersachsenindex.html

    Der Wind heult. In Böen teils erschreckend laut. Es regnet waagerecht.
    Der Pavillion ist schon kaputt. Das Plexiglasdach über den Tomaten klappert und biegt sich erschreckend. Würde mich sehr wundern wenn es morgen noch heile ist.
    Einige Topftomaten sind umgeknickt, aber (noch) nicht gebrochen.

    Dieser Sommer 2015 ist bis jetzt der doofste überhaupt. Entweder total kalt (17°C) und windig, oder total heiß (über 32°C)
    Das angenehme, windfreie ~25°C Wetter kannste an einer Hand abzählen.

    Kann nur besser werden. -Aber das habe ich schon so oft gedacht und dann kams erst richtig dicke. Deswegen denke ich es mal lieber nicht :d :rolleyes:
     
    Habe heute gebuddelt um Basilikum aus den Töpfen ins Beet zu setzen. Gefühlt hat es viel geregnet, der Boden ist aber höchstens 3 cm tief feucht. Die Böen halten die Pflanzen trocken, also keine Chance für die Fäule. Wir sind jetzt auch im roten Bereich.
     
  • Nach nächtlichem Gewitter mit endlich ergiebigem Regen hat es heute nur 20°.....
    Ach tut das mal gut nach der Affenhitze!
    Den Tomis war die Hitze auch zuviel, sie schmeißen leider viele Blüten ab :-(
    Aber nur die Black Krim und die Momotaro:mad:
     
  • Leider war das eine sehr kurze Erholung. Inzwischen ist längst Krautfäulewetter (feucht, nass und kalt). Das soll auch noch bis einschließlich Donnerstag so bleiben.

    Bis jetzt sind meine paar Freilandtomaten noch sehr gesund (ohne jegliche Art von Spritzerei) allerdings weiß ich nicht, ob die das bis Freitag noch aushalten.

    Hier Bilder von heute, alles gesund:
     

    Anhänge

    • SAM_4263.webp
      SAM_4263.webp
      368,7 KB · Aufrufe: 82
    • SAM_4264.webp
      SAM_4264.webp
      391 KB · Aufrufe: 80
    • SAM_4265.webp
      SAM_4265.webp
      357,4 KB · Aufrufe: 130
    Seit Tagen Dauerregen. Kühl, windig bis stürmisch. Die Tomaten stehen unter dem Dach, aber weder traut sich bei dem Wetter eine Biene raus zum befruchten noch reift bei der Kälte ohne Sonne irgendwas ab. Wird wohl wieder alles rot, wenn ich im Urlaub bin.
    :mad:
     
    Hier knallt und hagelt dat grade. Sirene ist am rören. Mag gar nicht in den Garten schauen.
     
  • Da hat´s mehr geregnet als hier, also nix mit Sahara!:-P
    Was soll´s, ich giesse eh fast nur noch Sachen in Töpfen,
    die "Erdtomaten" kommen allein klar, sogar im Gewächshaus.
     
    Hier hat es in den letzten 2 Wochen jeden Tag geregnet. Musste deshalb heute meine beiden Tumbling Toms (waren Reste), die ich testweise aufs Feld gesetzt habe entfernen. Getragen hätten sie deutlich mehr als die am Balkon.
     
    Regen ohne Ende. 60 l/m^2 in vier Tagen. Das ist mehr als im gesamten Juni und mehr als im gesamten Mai. Erst Wüste, jetzt Morast.


    Die Tomaten, die sich über die Kompost Erde im Freiland selbst ausgesät haben, hatten verdächtige braune Flecken, ich hab sie dann auch lieber ausgerissen und entsorgt.
     
    Wegen Braunfäule entfernt?

    Ja, bis Ende letzter Woche sahen sie eigentlich tiptop aus, dann ging es aber rasend schnell. Mit dem Manko der Hängetomate lagen sie ja direkt auf der Erde - da hat auch das massenhafte Stroh / Rasenschnitt nichts mehr geholfen, dass ich zum mulchen verwendet habe. Tirol ist halt doch nicht das Burgenland.

    Aber wie gesagt, es war nur ein Test mit 2 übriggebliebenen Pflanzen - und ein paar Tomaten sind doch abgefallen (werden wahrscheinlich am Ende genausoviele sein, wie auf den beiden am Balkon, die bis zum Ende der Saison stehen aber halt bedeutend weniger bzw. gar nix tragen).
     
  • Zurück
    Oben Unten