Tomaten-Wetter

Nur sind die Tomaten derweil so groß, dass ich sie morgen rausschmeißen muss, die Temperaturen sollten sie zwar hoffentlich aushalten, aber von den letzten Jahren weiß ich, dass die dann immer in Generalstreik getreten,erst mal 2-3 Wochen gar nicht mehr gewachsen sind und alle Blütenansätze abgeworfen haben.
Ansich zieht man die sinnvollerweise so, daß die eben bis Ende Mai eine Grösse haben, daß sie transportabel bleiben. Aussaat Anfang - Mitte März. Es sei denn man hat ein Gewächshaus.
Gegen den Generalstreik hilft es, sie tagsüber immer mal rauszustellen und da zu lassen, wenn die Temparaturen nicht mehr unter 5° fallen. Wenn sie natürlich aus molligen 21° drinne schlagartig zu 5° draussen wechseln.. Da wäre ich auch beleidigt.
 
  • Ansich zieht man die sinnvollerweise so, daß die eben bis Ende Mai eine Grösse haben, daß sie transportabel bleiben. Aussaat Anfang - Mitte März. Es sei denn man hat ein Gewächshaus.
    Gegen den Generalstreik hilft es, sie tagsüber immer mal rauszustellen und da zu lassen, wenn die Temparaturen nicht mehr unter 5° fallen. Wenn sie natürlich aus molligen 21° drinne schlagartig zu 5° draussen wechseln.. Da wäre ich auch beleidigt.

    Aussaat war bei mir am 27. Februar. Für nächstes Jahr bin ich dann auch schlauer, dass 2 Wochen später auch reichen. Aber ich hatte noch keine Erfahrung wie gut mein Fenster wirklich ist. Rausstellen ist bei mir schlichtweg ein Ding der Unmöglichkeit.
    Wäre ja an und für sich kein Problem, wenn nicht in den letzten Jahren der Mai immer meint, ein November sein zu müssen (insbesondere in der zweiten Monatshälfte).
     
    Die Eisheiligen heißen deswegen auch Eisheiligen, unberechenbar :rolleyes:!
    Meine Tomis stehen nunmehr schon eine gute Woche draußen sind inzwischen
    abgehärtet. Die erste Charge ist schon 'versenkt' ins Pflanzloch, morgens gehts dann weiter.

    Wenn man draußen keine Abhärtungsmöglichkeit hat ist es schwierig u. muss man
    es riskieren evtl mit Hauben bei schlechtem Wetter?
    Ich drücke dir die Daumen.
    Pete.
     
  • Gestern und vorgestern Hagelschauer vom feinsten. Das bisschen, was an Gemüse schon im Beet steht, sieht ziemlich mitgenommen aus. Gut, daß die Tomaten unter dem Dach stehen.

    Dafür hab ich bislang so gut wie keine Schnecken dies Jahr.
     
    Ich habe alle Paprika/ Chili und einen Teil der Tomaten in den Gerätekeller und das Gartenhaus gestellt. Der Rest im Miniunterstand ist mit Flies umwickelt.
    Angesagte + 3 °C sind mir zu wenig. Die gepflanzten Tomaten im Folienhaus müssen aber bleiben, wo sie sind.


    Morgen früh gibt es Frühsport...
     
  • Vorhersage heut nach 5 Grad fuer Freitag und Sonntag 3 Grad. Ich hol sie rein und stell sie Montag wieder raus. Das wars dann hoffentlich mit den heiligen Wettergeistern.
    Soviel zur Fragerei hier, ob nicht schon lange alles vorbei ist...
     
    Tja ich hab dann heute auch wieder alles reingeholt (bei 30kg schweren Bottichen ein Heidenspaß). Angesagt waren 8°C, die hatte es auch in der Früh, nur sind sie dann kontinuierlich gefallen, bei unter 5°C hat es mir gelangt (schlussendlich hat es sogar leicht geschneit).

    Wobei wir ja ehrlichgesagt noch froh sein müssen, dass es dermaßen weit so ergiebig runtergeschneit hat - sonst gäbe es in den nächsten Tagen das gleiche Fiasko wie 2013 mit dem Hochwasser, denn an und für sich kam in den letzten 30 Stunden hier bedeutend mehr vom Himmel als damals.
     
    Tags war es hier bis zu 21°C im Schatten (angesagt war Höchstemperatur 16°C) Das geht jetzt schon mehrere Tage so! Bald kann ich die Wetterfrösche gar nicht mehr ernst nehmen. Selbst das aktuelle Wetter erzählen die falsch...

    Es ist sehr windig und trocken. Musste gießen, damit die Erde nicht (weg)staubt.

    War gerade noch mal im Garten, dort sind 7°C. Viel ist das nicht, aber das sollte massig reichen.
    Die Tomaten würden inzwischen auch 0°C unbeschadet überstehen, da bin ich ziemlich sicher. Die Paprika und Gurken aber eher nicht...

    Der letzte Tag an dem ich mir Sorgen um Frost mache, wird der 23. Mai sein. Länger würde ich nämlich eh nicht warten. Vorher wandere ich aus.
     
    Ich freue mich über meinen geschützten Innenstadtbalkon. Angesagte Nachttemperatur war 5°C, real habe ich heute früh bei Sonnenaufgang wieder meine 14°C gehabt. Die Tomaten stehen seit Christi Himmelfahrt in ihren großen Endtöpfen, die ich kaum noch bewegen könnte. Es besteht hier aber auch keinen Grund dazu, meinen 6 Tomatenpflanzen geht es gut, sie bilden Früchte.
     
  • Marmande, ich hoffe es ist alles gut gegangen.
    Bei uns war die Nacht auch klar und kalt, aber GsD kein Frost. Aber wir hatte gestern einen kurzen Hagelschauer, aber es ist nichts passiert. (freu)
     
    Da sieht man die Bescherung.
    Mache mir echt Sorgen, ob das noch lange gut geht.


    DSCN2384.webpDSCN2385.webpDSCN2383.webp

    pencil.png
     
    Da sieht man die Bescherung.
    Mache mir echt Sorgen, ob das noch lange gut geht.


    Anhang anzeigen 457601Anhang anzeigen 457600Anhang anzeigen 457599

    pencil.png


    Wieso, was ist damit?
    Ich habe heute morgen auch geschleppt. Wieder alles raus. Eine halbe Stunde. Und nachher wieder rein zum Abend.
    Wenn das nur bald zu Ende wäre...
    Nächste Woche sind für hier auch mehrere Nächte mit +3 °C angesagt.
    Würde gerne am WE pflanzen. Vielleicht mache ich es auch zumindest für die Tomaten. Müsste eigentlich noch genug Vlies haben.
     
    Ist das nicht ein Schitt mit den kalten Nächten dieses Jahr :mad:
    Also langsam kann es echt mal milder werden.

    Meine Tomaten sind aber mittlerweile abgehärtet, hab es aufgegeben das Abdecken oder hin und her schleppen und sie kommen auch mit unter 5 Grad klar.
    Hab zwar einen Balkon aber auch ohne Dach, also ähnlich kühl nachts wie im Garten.

    Eine hat nen Riss am Hauptstiel aber damit leb ich jetzt einfach weil ich auch nicht weiß ob es an den kalten Nächten lag oder doch was anderes ist ,weil es ebend nur eine betrifft?
     
    Ich habe gerade meinen personal Wetterfrosch konsultiert: Geht zwar ziemlich runter heute Nacht bei uns. Aber er meint ich brauche sie nicht reinholen. Auch weil sie an der Hauswand stehen. Na denn...

    Falls er nicht recht behält, werde ich seine Chili-Pflanzen plündern. Bekommt er garnicht mit. Ist zurzeit im Urlaub... :grins:

    Grüßle, Michi
     
    Was habt ihr denn für Wetter :O

    Wir haben seit 1 Monat schon alles draußen, im Moment sieht es im Gewächshaus so bei uns aus
     

    Anhänge

    • DSC_0064.webp
      DSC_0064.webp
      162 KB · Aufrufe: 91
    • DSC_0063.webp
      DSC_0063.webp
      169,6 KB · Aufrufe: 83
    • DSC_0062.webp
      DSC_0062.webp
      156,8 KB · Aufrufe: 66
    • DSC_0061.webp
      DSC_0061.webp
      198,8 KB · Aufrufe: 82
    Bei uns scheint fast jeden Tag die Sonne, und im Gewächshaus wird es in der Nacht genauso kalt wie draußen nur das eben der Wind nicht ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten