Tomaten-Wetter

Bis auf windig/sturmisch, ist das Wetter für die Tomis ok, heute gut 21 Grad.
Habe ein paar Geiztriebe abgemacht u. eingetopft, hat immer gut funktioniert.
Schauen wir mal obs was wird?
Pete.
 
  • Nur noch eine Woche durchhalten !

    Na freu dich nicht zu früh. Nachdem nach nem etwas wechselhaften Wochenende es ab Montag schöner und auch wärmer werden soll (momentan ist hier bis Mittwoch vorhergesagt), tippe ich mal, dass die Eisheiligen dann eher erst ein paar Tage später kommen.
    Dass sie ganz ausfallen kann ich mir weniger vorstellen.
     
    Das Wetter, was für meine Region gerade angesagt wird, sieht sehr vielversprechend aus.

    Keine Eisheiligen in Sicht... und mit Tomaten noch 14 Tage warten geht mit den großen eh nicht.
    Einige (5) habe ich heute rausgesetzt (über die kann ich aber ein Minigewächshaus stülpen, falls es nachts doch noch mal sehr kalt wird)

    Mein Gefühl sagt mir, die Eisheiligen fallen dieses Jahr aus... hmm...
     
  • Na freu dich nicht zu früh. Nachdem nach nem etwas wechselhaften Wochenende es ab Montag schöner und auch wärmer werden soll (momentan ist hier bis Mittwoch vorhergesagt), tippe ich mal, dass die Eisheiligen dann eher erst ein paar Tage später kommen.
    Dass sie ganz ausfallen kann ich mir weniger vorstellen.


    Wetter.com sagt bei uns gibt es 17. + 18. Frost.
    Davor und danach ist es so kalt ,
    daß es sicher Bodenfrost gibt.


    Unbenannt.webp
     
  • Bei uns fallen die Eisheiligen dieses Jahr wohl auch aus. :)
    Denke, mein Riecher hat mich nicht getrogen. Will den Tag nicht vor dem Abend loben - aber im Moment sieht es gut aus.

    Hatten am Abend Gewitter mit Hagel, aber zum Glück gibt es aber keine Schäden zu verbuchen - gab schon erheblich schlimmere Unwetter.

    Bisher kann ich nicht klagen, und die Prognosen für die nächsten Tage sind soweit gut. :)
     
    Restrisiko bleibt natürlich. Ich will auch niemanden zur Nachahmung animieren, sondern berichte nur.

    Vor dem 25. Mai (zehn Tage nach der kalten Sophie) gibt es keine 100%ige Sicherheit.
    Ich gehe das Risiko ganz bewusst ein, habe aber auch noch Notfalloptionen. Wer ganz sicher sein will, wartet noch, -ganz klarer Fall.

    Aktuell sind 8°C wo meine Tomaten in Töpfen stehen. Auch nicht gerade kuschelig... aber es langt.
     
  • Bei uns fallen die Eisheiligen dieses Jahr wohl auch aus. :)
    Ihr seid alle so optimistisch.. Meine Erfahrungen mit den Eisheiligen ist, daß die mitunter sehr unvermittelt kommen, ohne daß es vorher lange abgekühlt hat. Plötzlich ist nachts mal wieder Frost.

    Das um den Fehler des julianischen Kalendes korrigierte Datum der kalten Sophie ist der 23.5. Bis dahin ist noch etwas Zeit. Also nicht vorschnell freuen und Vorsicht mit dem auspflanzen.

    Gut sieht es aus.
    Sie sind ziemlich pünktlich !
    Gut? Bei 1°C? Aber nicht gut für die Tomaten...
     
    Hier auch. 2°. Ab ins warme mit den Tomaten, Ameisen und sonstigem Getier.
    :d

    und stürmisch ist das diesen Mai... Hat schon ein paar Blätter von den Tomaten abgeknickt. Boen bis 60km/h vorhergesagt, aber teilweise scheint mir das heftiger.
     
  • Hier (bei Hannover) ist es gerade heiter bis wolkig bei 16°C im Schatten. Regnen soll es nicht. Nachts soll es nicht unter 6°C gehen. Das passt doch.

    Trotzdem bleibe ich bis zum 23. sehr wachsam...
     
  • Die ersten abgemachten Geiztriebe haben im Wasserbechter Wurzel gebildet u. werden heute eingetopf :D u. gut nass gehalten.
    Hat jedes Jahr funktioniert, wenn auch nicht immer zu 100%, aber egal,
    es macht Spaß :).
    Pete.
     
    das klingt nach einem super tip!

    ein freund macht es mit irgendwelchen gartengewächsen ähnlich.
     
    So da sind auch die Fotos.


    P1010500.webpP1010501.webp


    Im Übertopf muß ordentlich Wasser stehen und wenn man merkt ,daß der Geiztrieb wieder wächst, läßt man es mit dem Gießen einfach mal sein , bis das Wasser verbraucht ist. Bei mir war eine Triebspitze abgebrochen . Damit geht es auch.
     
    Ich habe sie in Erde gesteckt und den Blumentopf dann in einen Übertopf mit viel Wasser gestellt. Du sparst dir damit das Einpflanzen.

    Wie soll ich das verstehen? Je nach Größes des Pflanztopfes (samt Übertopf),
    muss ich dann später doch auch wieder umtopfen/einpflanzen?
    Wenn Keimling im Pflanztopf (500-1000 cc) gut wächst, kann ich die Pflanze
    doch später 'enttopfen' u. samt Erde dann ins Pflanzloch umpflanzen ins Freiland?
    Das Wachstumm wird dadurch keineswegs gehemmt/beeinträgtigt?
    Gruß, Pete.
     
    So mein Albtraum scheint nun wahr zu werden.

    Heute aus dem Urlaub zurückgekommen, für morgen war dann großer Auspflanztag geplant, dafür hätte ich extra schon letzten Herbst schönes Wetter bestellt (hab ja noch eine Woche Urlaub) und nun sehe ich den Wetterbericht:

    ergiebige Regenfälle, Schnee bis unter 1000m, Temperaturen von max 8-10°C, bis einschließlich Sonntag keine Sonne

    Nur sind die Tomaten derweil so groß, dass ich sie morgen rausschmeißen muss, die Temperaturen sollten sie zwar hoffentlich aushalten, aber von den letzten Jahren weiß ich, dass die dann immer in Generalstreik getreten,erst mal 2-3 Wochen gar nicht mehr gewachsen sind und alle Blütenansätze abgeworfen haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten