Tomaten-Wetter

  • ach was, wir bekommen sicherlich einen gaaaaanz tollen Sommer mit viel Sonne und angenehmer Wärme ;)

    Kai Zorn hatte schon oft unrecht, wie alle Meteorologen:d

    Ich mag ihn von allen Wetterfröschen am liebsten. Und er scheint auf Bauernregeln zu stehen, wie ich auch.

    Aber am allerliebsten habe ich jenen Wetterfrosch, welcher mein Wunschwetter vorhersagt

    Fairerweise will ich aber noch anmerken, dass er ja nicht behauptet das Wetter 2013 wird kacke, sondern er sagt (sinngemäß):

    "1996 hatten wir schon mal so einen langen Winter und so ein kaltes Frühjahr und da war der Frühling, Sommer und Winter für den Rest des Jahres auch kühl"

    Heißt ja nicht, dass es immer so laufen muss!

    Aber wie ich schon oft sagte, wir leben zu kurz um solche Zyklen wissenschaftlich ergründen zu können. Was ja nicht heißt, das es sie nicht gibt...

    PS:
    Hier war das Wetter heiter bis wolkig bei 7-10°C mit kaltem Wind. Irgendwie nix für meine verwöhnten Fensterbank-Tomaten.
     
  • Ja, bei uns ist es beinahe schon Tomaten-Wetter... ;)

    Tolles Wetter mit viel Sonne heute! :)

    Hab schon beinahe vergessen wie die Sonne aussieht! :grins:

    Und sensationellen, verhältnismäßig warmen, kuscheligen 5 °C! :D

    Grüßle, Michi
     
  • laßt ihr die Tomaten schon nachts im Gewächshaus? Ich traue mich noch nicht, hole sie abends wieder rein, obwohl wir die letzten beiden Nächte über +5 Grad im unbeheizten GH hatten. Ich hab Angst, dass sie dann einen Wachstumsstop einlegen?! Was meint ihr?
     
    Gerd,... Platz genug hatte ich mal vor 2 Jahren, als ich mit zwei, oder drei Tomaten angefangen habe :D aber ihr steckt einen ja nach einiger Zeit mit Eurem Gartenvirus so an, dass ich bald nicht mehr weiß, wohin mit meinen Pflänzchen. Gestern habe ich sogar noch einige Tomaten nachgelegt, da es ja irgendwie noch wettermäßig wie Februar ist, dachte ich, dass könnte in diesem Jahr klappen, mit einer 2. späten Aussaat von Tomis. Ich bin dann ungefähr bei knapp 50 Tomipflanzen, mein Mann hält mich für total verrückt und fragt sich und vorallem mich, wo ich die denn alle hinpacken will :d ............... ich weiß es auch nicht :-P

    Sicherlich werden einige (viele) mit Eimern und gr. 20 L. Kübeln auskommen müssen, aber das ist bei Tomaten ja auch kein Problem.

    Ich hab gesehen, dass es ab Sonntag "warm" werden soll, solange bleiben sie auf jeden Fall noch im Haus. Dann gehts wohl ab ins GH und wenn es wieder kälter wird, vorallem nachts, dann kommt ein Heizlüfter rein. Mal sehen, ob ich damit die Temperatur über 10 Grad halten kann.
     
    :grins: Platzprobleme :pa: Wär ja auch irgentwie langweilig ohne :-P Dann heißts wohl abwägen was das kleinere übel ist. Warm, zu eng und zu wenig Licht oder kalt mit Platz und genug Licht.
     
  • mein männel meinte das letzte nacht, gegen 1uhr, als er von spätchicht gekommen ist immer noch 8 grad waren. heut ist es ganz schön windig bei uns und ich hab bissel bedenken ob mein foliengewächshaus stehen bleibt aufm Balkon. heut nachmittag bis heut abend ist keiner zu hause der mal eben schnell doch noch alles rein holen könnte.
     
    Hallo,

    Ich habe auch vor die Tomaten und Chilis am WE ins GH zu stellen. Unter 5 Grad werden es hier nachts vorerst nicht mehr und bis nach den Eisheiligen warten kann ich nicht. Da geht es ja bekanntlich nochmal bis fast 0 runter. Einen Heizlüfter (Gas) habe ich auch.

    Was sollte ich denn für eine Mindesttemperatur einstellen, bei der die Heizung anspringt? Und hat zufällig wer Erfahrungen damit wie viel Grad es im Doppelstegplatten GH nachts wärmer ist als draußen?

    Gruß,
    pan
     
    Wer seine Pflanzen bei diesem Wetter im Haus, womöglich noch unter Kunstlicht, stehen lässt ist selber schuld. Meine Pflanzen (Chili + Tomate) blieben die ganze Nacht draußen...

    Aber bitte bedenken: Vorsichtig abhärten! Nicht sofort in pralle Sonne, stark ungewohnte Temperaturen in beide Richtungen vermeiden. Alles was sie noch nicht gewohnt sind vermeiden und langsam dran gewöhnen! Frisch pikierte oder umgetopfte Pflanzen lieber erst anwachsen lassen.

    Grüßle, Michi ... der aber Hardcore abhärtet
     
    Ich bin auch ein hardcore Abhärter. Meine stehen seit mehreren Tagen und Nächten draussen im GH. 6 Grad war das kälteste. Ab dem Wochenende sollen die Temperaturen hier wieder nahe an den Gefrierpunkt sinken, werde sie dann abends wieder reinholen.
     
    In meinen GW (vor allem im hinteren) ist es bereits üppig warm, obwohl die Sonne heute nur teilweise rausgekommen ist.

    Muss schon mit der Gießkanne rumlaufen damit mir der frisch gepflanzte Salat nicht verdurstet.

    LG
    Simone
     
    Letzte Nacht hatten wir hier Temperaturen von 10 Grad. Mittlerweile sind alle Tomaten auf der Terrasse oder im GWH. Selbst die Minis, die ich gestern erst pikiert habe.
    Sollte es in den nächsten Nächten wieder kälter werden, wird das GWH geheizt und die Tomis auf der Terrasse am Abend zurück ins Haus geschleppt.
    Die Schlepperei geht wieder los!!! ;)
     
    Habe meine Setzlinge gestern alle auf die Terrasse gestellt ,denn bei 25 grad darf das schon sein :)
    Als die Sonne auf die Terrasse kam hab ich den Sonnenstoren runter gelassen .
    Die Nacht liess ich sie bei Tiefsttemperatur von 13 grad draussen .
    Sie sehen alle gut aus .:)
     
    Meine erste Tomate ist heute ins Gewächshaus eingezogen, bzw. gepflanzt worden.
    Einfach mal zum Testen, ob es jetzt schon klappt oder noch nicht.
    Nachtfröste sind in nächster Zeit nicht angesagt.....

    Es handelt sich um ein Tomate der Sorte Tombolino.


    :o:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei mir steht auch seit einer Woche alles draußen auf dem Balkon... bisher hat es jeder überlebt. Sogar die Minitomaten beschweren sich nicht.

    Aber heut nacht muss glaube ich noch mal geschleppt werden :(
     
  • Zurück
    Oben Unten