Meine Tomis tun/taten mir leid, es ist schiach draußen und nicht nur nachts. Beni
Sei so lieb, übersetzt mal für einen dummen Westfalen: Was ist "schiach"?
Hmm.. keine Ahnung.
Aber hätte ich raten müssen, würde ich sagen nein. (Es gibt auch einfach zu viele Faktoren, von denen die Empfindlichkeit einer Pflanze abhängt)
Ich warte mal ab, ob sie sich nun, wenn es wärmer wird, bekrabbeln, sonst muß ich nach anderen Faktoren fahnden, warum sie zicken.
Auja, ich auch so eins habenwill !! :d
Nee, aber es gibt doch so Thermometer, wo man Tiefst- und Höchstwerte ablesen kann. (Oder nicht ?)
So ein Ding, täglich benutzt, könnte in sofern ja hilfreich sein, dass man lernt, wieviel sie ertragen, bzw wie der Grad der Abhärtung ist. (Anfangs bekommen sie bei 11°C nen Schaden, und später stecken sie 1°C einfach weg...
Naja, jedenfalls hat mich der oben verlinkte Wetterbericht von Kai Zorn schon wieder verunsichert. (Wärmer in den nächsten Tagen, aber kalte Nächte mit Frostgefahr)
Mein Vorhersagethermometer zeigt immer die nächsten drei Tage an, Daten kommen per Funk vom deutschen Wetterdienst und passen recht gut, wenn man das eigene Mikroklima etwas draufrechnet. (Für mich also immer etwas wärmer, weil Innenstadtlage und geschützter Balkon) So ein einfaches Teil, daß einem im Nachhinein mitteilt, wie kalt es real geworden ist - und im Sommer auch wie heiß - habe ich nicht, fände ich aber auch ganz nett, mal sehen. Ich liebe ja so technischen Schnickschnack.

Heute Nacht um 2.30 Uhr hatte ich noch über 12°C, heute früh??? Der Außenfühler schreit immer noch nach der neuen Batterie, aber den Pflanzen ging es gut. Ich hoffe, daß sie nun, wennn es wärmer wird, endlich richtig loswachsen. Meine Black Cherry ist noch nicht größer als die Minibell!
Liebe Grüße, Pyromella