Tomaten vor den Eisheiligen raus?

  • Werder Bremen,
    das sind die, die ich im November angezogen habe und von denen ich seit März ernte. Sie stehen alle auf dem Fensterbrett im Wohnzimmer.

    LG Tubirubi
     
    ........ach ja, ;)und ich dachte schon, dass könnten die Späten sein, die erst ab Ende August bis in den Spätherbst geerntet werden.
    Hab von den "Wintertomaten" auch zwei. Haben aber, wie im letzten Jahr, leider sehr früh die weissen Fliegen bekommen. Und obwohl sie inzwischen einige grosse Früchte tragen, sieht ihr Laub dementsprechend krank aus.
    Grüssle Marie
     
  • Toll, die Tommis sind einen Tag draußen und schon ist eine eingegangen...
    Grund? Alle Wurzeln sind weg und direkt dort befindet sich ein Gang ins Erdreich Das fängt ja heuer gut an :schimpf: :mad:
     
  • Bei mir fing es ähnlich gut an.
    Hatte meine am 13. rausgesetzt. Zwei Tage schönster Sonnenschein bei fast 20°. Gestern wurde dann am Mittag der Himmel schwarz, und bevor ich sie abdecken konnte, prasselten dicke Hagelkörner vom Himmel. :d
     
  • Wir haben keine Wühlmäuse,aber Erdkrebse bzw. die Maulwursgrille, die fressen auch die Wurzeln ab,sie gehen sogar an den Sellerie.
    Wenn die Wurzel kräftig ist gehen sie nicht mehr ran,habe dadurch schon Tomaten und Kohlrabie eingebüßt.
    Lg Monika
     
    Ich hadere gerade mit mir.
    Klar weiß ich, Tomaten kommen erst zu den Eisheiligen raus. Aber laut Wetterbericht erwarten wir bis zum 12.5. nicht mehr unter 8 Grad in der Nacht und immer um 20 Grad am Tag.
    Also eigentlich Ideal, oder?
    :cool:

    Hi

    Ich hatte letzes Jahr fehlerhafter weise meine Pflänzchen pikiert und diese dann vereinzelt.
    Dummerweise habe ich anstatt sie in einzelne Töpfe zu setzen und irgendwo auf eine Fensterbank zu stellen, diese direkt in einen 100l Kübel auf dem Balkon gesetzt und das so gegen ende April.

    Ich hatte mich halt nicht richtig informiert und war zu faul um mehrmals umzutopfen.
    Das ergebnis war, dass alle Pflanzen verwelkt sind. Doch dann so mitte Mai kam die Überaschung. 3 Tomaten haben überlebt (von etwa 20) und wurden etwa 1m hoch.

    Ich hatte aber am Anfang so bis mitte Juli ein kleines Gewächshaus auf dem Balkon, wo die Pflanze ungestört von Winden und Regenwasser war.

    Jetzt sehe ich keinen bedarf meine Pflänzchen vor ende Mai in den Garten zu setzen.
    In ein halbgeschlossenes(mindestens 2 Seiten geschlossen für Windschutz) Gewächshaus.
     
    Laut heutiger 16-Tage vorhersage sollen wir vom 23.-26.5. Nachttemperaturen von 4-6° haben... Zur Zeit stehen meine Tomaten noch in ihren Töpfchen auf der Erde unter ihrem Dach. Wenn ich sie zu lange so stehen lasse, wachsen die Wurzeln noch durch die Topflöcher fest in die Erde drunter ein. Aber wenn ich sie jetzt schon ohne Töpfe einpflanze, kann ich sie bei den 4° nicht mehr reinholen und sie gehen mir womöglich ein?
     
    Laut heutiger 16-Tage vorhersage sollen wir vom 23.-26.5. Nachttemperaturen von 4-6° haben... Zur Zeit stehen meine Tomaten noch in ihren Töpfchen auf der Erde unter ihrem Dach. Wenn ich sie zu lange so stehen lasse, wachsen die Wurzeln noch durch die Topflöcher fest in die Erde drunter ein. Aber wenn ich sie jetzt schon ohne Töpfe einpflanze, kann ich sie bei den 4° nicht mehr reinholen und sie gehen mir womöglich ein?

    Das kann gut sein, Meteoblue ist recht zuverlässig, was vorhersagen auf 1 Woche betrifft. Ich hab mich darauf eingestellt, dass sich der Sommer seit den letzten 3 Jahren um 1 Monat nach vorne geschoben hat. Deshalb warte ich bis ende Mai.
    Ich habe die Tomaten und Chilis auch spät ausgesäht, erst mitte April, da bis anfangs April noch Winter war in der Schweiz.

    Naja :cool::cool::cool::cool:
     
  • Bei uns solls am Freitag bis auf 800 m runterschneien!! Ab Do solls schon empfindlich kälter werden. Werde dann alles in das Gartenhaus räumen. GSD ist das meiste mobil in Töpfen, über die Hochbeete kommt Doppelvlies oder gibt es da eine bessere Alternative?

    LG Doris
     
  • Zurück
    Oben Unten