Tomaten vor den Eisheiligen raus?

Im Tausch für milde Nächte nimmst du sicherlich ein bisschen norddeutsches Pieselwetter? ;) Im Ernst: Ein Vlies bügelt die nächtlichen Tiefpunkte gut aus.
 
  • Ich werde meine ersten Tomaten, vorerst die für Kübel und Terrasse, morgen auspflanzen. Soll in den nächsten Tagen immer wieder kräftig regnen, aber nicht sehr kalt werden (Nachts um die 5°) Kann sie einpacken und unter`s Dach schieben.
    Muss einfach aus Platzgründen sein.
     

    Anhänge

    • 005.webp
      005.webp
      103,5 KB · Aufrufe: 183
    • 006.webp
      006.webp
      102,7 KB · Aufrufe: 236
    • 007.webp
      007.webp
      110,3 KB · Aufrufe: 227
    • 009.webp
      009.webp
      106,1 KB · Aufrufe: 197
    • 010.webp
      010.webp
      98,6 KB · Aufrufe: 181
    Ich hab meine - an geschützen Standorten auch schon gepflanzt.
    Aber nur mit der Option im Zweifel zu beheizen und abzudecken...

    hoffe dennoch das ich das nicht muss :pa:
     
  • Also ich hab mir heute paar Pflänzlein gekauft, die sind schon groß und die werd ich einfach pflanzen. Eisheiligen hin oder her.

    Die wahren Schätzen kommen aber erst nach den Eisheiligen. Allerdings muss ich da noch gucken wie ich das manage. Muss mir da 'n Fahrzeug borgen, wo ich die Pflanzen auch reinbekomme...

    Grüßle, Michi
     
  • Dank unseres GWH stehen einige Tomi-Töpfe tagsüber in der Sonne,
    abends geht's "husch, husch zurück ins GWH", und dies ganz sicher bis nach den Eisheiligen :-)
    Ich habe zuviel Zeit und Aufwand in die Anzucht gesteckt, als dass ich da jetzt was riskieren möchte, nöö, nöö!
     
    Meine kommen die Tage auch nach und nach in ihre endgültigen Töpfe und werden draußen bleiben. Die Freilandtomaten werde ich als Letzte auspflanzen. Irgendwie raus müssen sie halt alle - die wollen nicht mehr in ihren kleinen Töpfen sein!!!
     
  • Ich hab sicherheitshalber auch nochmal mit Vlies abgedeckt, aber die erste Nacht haben sie schon mal gut überstanden. Und haben nach diesem Sonnentag schon gefühlte 5cm Zuwachs.
    Mal schauen. Ich habe dieses Jahr nicht viel zu verlieren, eigentlich viel zu viele Üflanzen für mein Mini-Gemüsegarten. Wenn es schief geht, stehen hier noch 20 Nachzügler an der Hauswand. ;)
     
    Meine 4 Tomaten in Quarantäne habe ich auch schon ausgepflanzt. Entweder holen die Eisheiligen die Läuse, die Tomaten, oder beide.

    Jedenfalls sind sie von den anderen Pflanzen -die völlig gesund aussehen- weg.

    Als meine Tomaten von den Eisheiligen geholt wurden, hatte ich 2 Grablichter im FGWH und diese Luftnoppenfolie um die Paletten gewickelt. Und trotzdem sind sie erfroren. Einige ganz, andere halb... und es war schon lange Mai. (Ab dieses Jahr führe ich Buch über das Wetter, damit ich mich in Zukunft präziser ausdrücken kann)

    Jedenfalls war mir das eine Lehre.
    Und da ich diesmal von jeder Sorte nur eine Pflanze habe (manchmal zwei) werde ich lieber nicht Zocken.
    Sollen ihnen lieber, für ein paar Tage, die Potte zu klein werden, alsdass sie durch Kälte Schaden nehmen.
     
    Ich hab mir Freitag extra frei genommen um auszupflanzen und jetzt ist für die nächsten age nur noch regen angesagt. Und Gewitter... :mad: So was blödes.
     
    Die Umgetopfen haben wir jetzt unter den Carpot gestellt. Wenns Frost gibt, stellen wir sie halt wieder für die Zeit rein.
     
  • hmmm also wenn ich auf die vorhersage für meine Region geh sind die tiefsten Temperaturen am we nachts 6grad
     
    Ich wohne im EE- Kreis, vor den Eisheiligen,kommt bei mir keine Tomate raus.
    Raus stelle ich sie schon,aber sie werden abends wieder reingestellt.
    Ins Freiland werden sie erst nach den 15. gesetzt.
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1160757.webp
      P1160757.webp
      354,5 KB · Aufrufe: 194
    Also die Wettervorhersage hat die ganze letzte Woche nicht gestimmt. Immer das Gegenteil ist eingetreten, was vorher gesagt wurde.

    Irgendwie mag ich den Wetter-Futzis zurzeit garnicht mehr glauben... :(

    Grüßle, Michi
     
    Hier sagt Kai Zorn, dass die Eisheiligen definitiv kommen bis Sonntag. Danach soll es aber schon wieder wärmer werden:
    Wäre schön, wenn er Recht hat und dann das Bangen endlich vorbei ist. Ich habe aber zur Zeit eher den Eindruck, das die Wettervorhersagen kaum noch stimmen. Geht mir da wie Michi.
    Ich werde trotzdem noch dieses WE abwarten und dann kommen ungefähr 40 Tomaten in ihre Endtöpfe. Ich habe sie jetzt in 0,2l Bechern und die fallen draußen ständig um. :(
    Jetzt stehen sie in wieder drin in einer Art Wintergarten, wo es aber nicht genügend Licht gibt. Von daher kann ich nur noch bis Montag warten. Es wäre nur heftig, wenn ich 40 Kübel + 20 Kübel Paprika/Chilis reintragen muss. upppss
    Die Tomaten, die ins Freiland kommen, müssen am längsten warten. Da ist ja nichts mit reintragen.
    Wer hat bloss die blöden Eisheiligen "erfunden" :schimpf::mad::schimpf::mad:
     
    Ich habe da zwei Probleme mit den Tommis zu hause:
    1. Die sind zu groß und zu viele
    2. In der Wohnung bekommen die meine ominöse Krankheit (weiße Flecken). Dieses komische Zeug schein es draußen bedeutend schwerer zu haben meine Tomaten zu besiedeln. Da kommt nichts mehr zurück, was ein mal Hexenbräu abbekommen hat.

    Also sind drei schon endgültig draußen, rest seit einer Woche permanet auf dem Balkon. Da bleiben die auch, es sei denn es friert wirklich. Es sind aber für Sonntag +7 Nachts vorhergesagt, also bleiben die schön draußen. Nur die blühenden werden zu hause übernachten dürfen.
     
    Es ist immer das gleiche um diese Zeit, um die Eisheiligen herum. Fensterbänke und GH voll, mit der Aussaat zu früh dran gewesen......., sie müssen raus !
    Ich riskiere das frühe Raussetzen mit den vermeintlich Unempfindlichen, decke die dann notfalls mit Noppenfolie ab. (so wie meine Zuckerschoten, mit denen ich nur deshalb so früh dran war, weil ich mich von Euch anstecken liess)
    Zu allerletzt kommen bei mir die Tomaten raus. Wenn, dann unter die überdachte Terrasse, nah an die Hauswand. Auf meinen kleinen Acker kommen sie erst nach den Eisheiligen, und dann nur bei guter Wetterprognose.
    Auf ein paar (wenige) erfrorene Blumen kann ich leichter verzichten, als auf hochgepäppelte Tomaten, Kürbisse, Melonen, Zucchinis, Gurken, Artischocken, Mais ........

     
    Wer hat bloss die blöden Eisheiligen "erfunden" :schimpf::mad::schimpf::mad:

    Ich denke Mal das sind Jahrzehntelange Erfahrungswerte. Hoffe nur, dass die Eisheiligen sich daran halten und nicht etwa danach loslegen.

    LG Tubirubi, die immer noch keine Tomate gepflanzt hat, aber die ersten draußen stehen hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten