Tomaten-Versuchsanbau 2016

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
ich hätte ja die Beitrage meinerseits die deinen thread zumüllen gerne gelöscht. Aber es war mir nur bei einem möglich.

Michi, sei so lieb und lösche meinen gut gemeinten Aufruf zur Vorsicht. ;)

Und irgendwie beschleicht mich nun die Erkenntnis, warum Einige immer so vorsichtig sind, bei Anderen in die Threads zu schreiben. :rolleyes:
 
  • EIDT: Auch wenn es schade ist, dass das Thema hier so abdriftet - vielleicht kann man den Thread nach der Diskussion wieder bereinigen... irgendwie liest es sich so unschön, wenn alle Threads sich immer völlig vom Ausgangsthema entfernen...

    Also, ich finde es eigentlich wichtig, darauf hinzuweisen und bitte darum es nicht zu löschen, sondern höchstens auszulagern. Ich habe mir auch meinen Teil gedacht, als dieses Frage gestellt wurde, aber habe nichts gesagt.
    Denn sämtliche Daten von Kunden sind ins Net gestellt worden...
    Da war eine große Sicherheitslücke. Und ich kaufe da nichts mehr, wenn Voraussetzung das Anlegen eines Accounts ist.
    Ich habe auch diverse Mailadressen, aber nur die, die ich dort angegeben habe wird mit Estländischer und Russischer Spam zugepflastert....
     
    Falls ich zum Thema zurückkommen darf, möchte ich gerne meine vorläufige Anbauliste für 2016 vorstellen. Die Betonung liegt auf VORLÄUFIG
    Hier ist sie:
    Hillbilly, gelbpink
    Giant White Beefsteak
    Green Helarios, grün
    Liguria, rosa Ananas, gelborange
    Rostova, rosa
    German Gold
    Reisetomate, rot
    Golden Roma, gelb
    Giant Green, grün
    Cherokee purple
    Purple Russian, braun
    Noir de Crimee, braun
    Lemonboy,gelb
    Bradley, rot 1,5m
    Silbertanne, rot
    Anna Hermann, gelb
    Green Zebra, grün
    Zlatava, orange
    Paul Robson, braun
    Peche, rot
    Black&Red Boar, braungrün
    Small Egg, rot
    Andenhorn, rotorange
    Tigerella, rotgelb
    Black Cherry Zebra
    Gypsi, braun 1,5m
    Bernsteinpokal
    Togorific
    Petit Chocolat
    Auriga, orange 1,5m
    Pendulina, orange Ampel
    Balkonzauber, rot Topf
    FuzzyWuzzy, rotgelb Topf
    Ildy, gelb,1,5m
    Mirabelle, gelb 1,5m
    Lizzano F1, rot,
    Mini-Roma Anna, rot
     
  • Marmande, hast du die Samen (Green Helarios) aus dem Samentauschpaket. Als ich las, dass du mittauschst, hab ich die extra da reingepackt. Evergreen hab ich nicht, aber die Kiddies fanden die Green Zebras ganz gut. Hatten aber auch nen Logenplatz im GWH.
    Mir sind noch ein paar andere Sorten ins Auge gefallen, muss aber noch ein boßchen Platz lassen für Kohl, Wurzelgemüse und Salat.
     
  • Eine tolle Anbauliste, Katinka! :)
    Du musst eine Menge Platz zur Verfügung haben...? :d




    Um noch einmal auf das Seemnemaailm-Thema zurückzukommen...

    Ich finde Warnhinweise auch sehr wichtig - nur nützen unkonkrete Hinweise oftmals leider nicht so viel.
    Ich wollte mit meinem Nachfragen niemanden vor den Kopf stoßen (und bitte um Entschuldigung, da es offensichtlich so rüberkam), sondern nur in Erfahrung bringen, worum es sich genau handelte.
    Das Thema ggf. auszulagern, wäre auch eine gute Idee.


    A
    Denn sämtliche Daten von Kunden sind ins Net gestellt worden...
    Tubirubi, wo genau sind die Daten ins Netz gestellt worden? :confused:
    Natürlich ist das extrem bedenklich, dem kann ich nur zustimmen!
    Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich auch nicht bestellt - natürlich möchte niemand persönliche Daten öffentlich im Internet einsehbar wissen.


    Spam-Mails sind wieder eine andere Geschichte (technisch und allgemein), das kann einem theoretisch überall passieren.
    GMX (was sehr viele nutzen) hat selbst auch genügend Sicherheitslücken...


    Ich habe auch diverse Mailadressen, aber nur die, die ich dort angegeben habe wird mit Estländischer und Russischer Spam zugepflastert....
    Das ist wiederum ganz logisch...
    Geht mir aber mit den Adressen, die ich (z. Teil bei deutschen Shops angegeben habe) nicht anders. Natürlich gehen die Spam-Mails, die über diese Adressen kommen (sehr große Versandhäuser, z. Teil) nur über diese Adressen...


    Mich würde jetzt, wie gesagt, nach wie vor sehr interessieren, wo die persönlichen Daten im Internet aufgetaucht sind.
    Das ist natürlich eine erhebliche Gefahr, die ganz sicher niemand herunterspielen möchte.
     
    Um noch einmal auf das Seemnemaailm-Thema zurückzukommen...


    Mich würde jetzt, wie gesagt, nach wie vor sehr interessieren, wo die persönlichen Daten im Internet aufgetaucht sind.
    Das ist natürlich eine erhebliche Gefahr, die ganz sicher niemand herunterspielen möchte.

    Und das genau werde ich hier nicht einstellen. Ich weiß es auch nicht mehr, es ist schon über ein Jahr her. Den Link hat mir Michi damals geschickt. Und ich habe da nicht nur meine Daten gesehen, sondern eine ganze Reihe von mir bekannten Leuten aus dem Forum. Das hat mir gereicht. Meine Account dort zu löschen.
    Und nein, die Spam ist ganz sicher darauf zurückzuführen. Aber das finde ich jetzt nicht so schlimm (Dank Spamfilter).
     
    Es ist ja nicht notwendig, die Adresse hier einzustellen - aber vielleicht könntest du sie mir als pn schicken...?
    Ich würde schon gerne sehen, ob meine Daten dort auch (noch) stehen und ggf. Schritte dagegen einleiten.


    Leider hätte es mir für die aktuelle Bestellung zwar ohnehin nichts mehr genützt, da die schon raus war, als das Thema hier aufkam... aber auch im Nachhinein möchte ich meine Daten natürlich nicht einfach unbefugterweise irgendwo öffentlich im Internet stehen haben.


    EDIT - sorry, ich hatte übersehen, dass du es nicht mehr weißt... dann gilt meine Bitte Michi.
     
  • Wie gesagt, ich habe den Link nicht mehr. Da musste Michi fragen, falls er es noch hat. Ich habe meinen Account gelöscht und nichts mehr dort bestellt.
     
  • Hab's gesehen und editiert... sorry, hatte irgendwie überlesen, dass du es nicht mehr weißt.
    Habe jetzt ein wenig gegoogelt... und nirgends einen öffentlichen Eintrag mit meinem Namen und meiner Adresse finden können, auch etwas nach Seemnemaailm und Sicherheitslücken gesucht... entweder man hat das Leck gestopft, oder die Seiten, die sich damit befassen, sind nicht (mehr) öffentlich einsehbar.
    Hoffe, dass das ein gutes Zeichen ist.


    Ansonsten hätte ich @Michi nach wie vor Interesse daran, wo die Daten standen/stehen(?) - wie gesagt... Spam-Mails sind eine Sache, aber wer möchte seine persönlichen Daten schon öffentlich im Internet stehen haben...
     
    Die Daten sind nach wie vor online. Ich weis den Link zwar auch nicht auswendig. Aber ärgerlicherweise genügt es, meine Mail-Adresse in Google einzugeben. Ich schick Dir gleich den Link per PN.

    Schaden ist für mich nur der entstanden, dass ich seither massig Spam bekomme. Als Passwort hab ich eines genommen, welches ich sonst nirgends verwende. Aber andere verwenden ihr Passwort überall das Gleiche. Das ist dann natürlich ein Problem.

    Kritisch sehe ich aber auch, dass die Passwörter in Klartext in die Datenbank gespeichert wurden. Das macht man natürlich nicht. Das lernt man schon als Fachinformatiker im ersten Lehrjahr. Wahrscheinlich waren noch weitere Anfängerfehler im Spiel, weshalb der Hack so einfach und umfangreich möglich war. Und nicht vergessen werden darf, dass die Firma ganz gezielt die Sache dann unter den Tisch gekehrt hat. Unterm Strich sehe ich da kein Vertrauen mehr in diese Firma.

    Grüßle, Michi
     
    Hallole,
    Hab das gemacht was Michi sagte. Einfach meine Mailadresse in google eingegeben.
    Und siehe da; ich habe es gesehen....
    Man muss seine eigene Mailadresse aber suchen denn es scheint für mich keine alphabetische Systematik zu geben. Ich habe einige Zeit gesucht. Ein Wahnsinn wieviele Konten da aufgelistet sind..... Und auch ich kann sagen dass ich seither sehr viele Spams aus Estland aber auch aus dem Baltikum erhalte.

    Grüssle
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Michi, das ist natürlich eine Hausnummer!
    Wirklich krass, so etwas darf nicht sein, und nicht passieren!
    Vielen Dank für den Link - das werde ich mir mal ansehen, und dann meinen Account auch löschen! So etwas geht natürlich wirklich gar nicht.
    Schade schade, die Auswahl dort ist so gut... aber Sicherheit geht natürlich vor.



    EDIT - meine eMailadresse, die ich bei seemnemaailm angegeben hatte, findet Google zum Glück nicht (habe aber auch tatsächlich nur 2-3 solche estnischen Spam-Mails im Laufe von 2 Jahren bekommen), aber das sagt ja noch nichts -
    auf jeden Fall sehe ich mir die Sache näher an und lösche sicherheitshalber meine Daten, Vorsicht ist besser als Nachsicht.
     
    Ich hatte die Warnung kurz und knackig unter dem Account meines Mannes gepostet weil meine Daten weg waren.

    Ich - für mich - sehe immer noch einen direkten Zusammenhang zwischen dem Hacken der Daten und dem Verlust der Kontrolle über meinen Email Account. Wie immer sich die Vögel bei mir herein geschlichen haben, als einen Zufall will ich es nicht sehen.


    Über meine Email-Adresse finde ich die Liste ebenso nicht. Aber meine Email steht natürlich in der Liste drin - meine frühere Email.
     
  • Zurück
    Oben Unten