Tomaten-Versuchsanbau 2016

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lauren_

Guest
So, bei mir ist die Tomaten-Anbauplanung für 2016 weitestgehend abgeschlossen. :)
Ich habe einige neue Sorten gekauft, die ich im kommenden Jahr ausprobieren möchte - ob ich (vom Platz her) alle schaffe, weiß ich noch nicht.

Auf meinem "Speiseplan" ;) stehen nun folgende, für mich neue Sorten:




  1. Pink Berkely Tie-Dye (Fleischtomate, rot-grün, früh)
  2. Sweet Tooth (Roma, rot-grün, früh-mittel)
  3. Orange Parouche F1 (Cocktail, orange, früh)
  4. Sunpeach F1 (Cocktail leicht oval, pink, früh)
  5. Cherry Falls (Hängetomate, rot, früh)
  6. Harzfeuer und (Standard, rot, früh)
  7. Glacier (rund, klein, rot, extrem früh)
  8. Maskotka (mini, rot, früh)
  9. Black Opal (Cocktail, braun, mittel)
  10. Goldkrone (Cherry, gelb, früh)
  11. Gulliver (Roma, rot, früh)
  12. Saharnaja Sliva malinovaja (Roma-mini, pink, früh)
  13. Overture F1 (rund, rot, früh)
  14. De Barao Pink (Flaschenförmig, pink, mittelspät)
  15. Superstar (Fleischtomate, rot, früh)
  16. Kroshechka Havroshechka F1 (rund, klein, rot, früh)
  17. Detskaja Sladost (rund, klein, rot, früh)
  18. Babushkin Potseluj (Fleischtomate, gelb, früh)
  19. Medovaja Grozd (Cocktail, gelb früh)
  20. Fidelio (Ochsenherz, pink/rot, früh)
  21. Red Banana (Flaschentomate, rot, früh)


  • Nr. 1 + 2 sind von den Wild Boar Farms.
  • Nr. 3 - 5 kommen von Mr. Fothergills, UK
  • Nr. 6 ist Saatgut von Dehner
  • Nr. 7 - 9 habe ich von einem registrierten Samen-Abfüller (UK) bezogen
  • Nr. 10 - 21 beziehe ich von Seemnemaailm (Moravo Seed, CeDek, etc.)

So, nun mal sehen, bin schon sehr gespannt wie alles wird. :)


Wie sieht es bei euch so aus?
Was für neue Sorten habt ihr für 2016 "im Sortiment"? :)
 
  • Bisher hab ich nicht annähernd damit angefangen für 2016 zu planen. Ich warte bis zumindest meine Lieblingsshops ihre neuen Sorten präsentieren.

    Grüßle, Michi
     
    BIch warte bis zumindest meine Lieblingsshops ihre neuen Sorten präsentieren.
    Da bräuchte ich als nicht-Insider nicht drauf zu warten, meine Sortenerfahrung ist im Vergleich zu deiner weniger als marginal. :grins:
    Freu mich allerdings schon auf deine Anbauliste und deine Anbauberichte! :)

    Nun bin ich einfach mal gespannt, ob bei meiner obigen Auswahl was Brauchbares dabei ist.
    Wenn auch nur 3-4 gute Sorten rauskämen, die den weiteren Anbau lohnen würden, wäre das schon ziemlich gut.

    (Ansonsten baue ich noch 3-5 Sorten an, die sich über ein paar Jahre bewährt haben, und hier jedesmal gut waren.
    Wenn ich bedenke, dass ich insgesamt wohl schon über 40-50 Sorten "getestet" habe, ist der Schnitt nicht so berauschend...)
     
  • Bisher hab ich nicht annähernd damit angefangen für 2016 zu planen. Ich warte bis zumindest meine Lieblingsshops ihre neuen Sorten präsentieren.

    Grüßle, Michi

    Welches sind denn Deine Lieblingsshops, wenn die Frage erlaubt ist?
    Es haben ja schon einige aktualisiert...
     
  • Wie sieht es bei euch so aus?
    Was für neue Sorten habt ihr für 2016 "im Sortiment"? :)

    Ich habe noch keine endgültige Liste. Ich muss erstmal die ganzen Chilis verarbeiten und 2 Zentner Kürbis aufessen. Dann kommt die Tomatenliste. Ist ja auch noch hin. Das ist für mich meine Winterbeschäftigung.
    In diesem Jahr hatte ich 90 Sorten angezogen und in der Saison beobachtet. Im Winter werde ich die Fotos sortieren und begutachten und meine Notizen auswerten. Dann kommt die Liste. Fest steht aber: 30 * K2 in F2 :)
     
    Ihr seid aber auch die zwei Ober-Tomaten-Gärtner unter uns, Tubirubi! :grins:


    - Bestimmt kennt ihr doch die eine oder andere Sorte (wenn nicht eher fast alle ;)), die auf meiner Liste steht.


    Sind zufällig welche darunter, von denen ihr pauschal abraten würdet?
    Oder auch welche, die ihr selbst schon für gut befunden habt?
    (Abgesehen von der PBTD, die hattet ihr mir ja empfohlen :))

    Die Samen sind zwar schon gekauft, und der Versuchsplan steht ;)
    - aber interessant wäre es natürlich trotzdem, ob sich eure Erfahrungen bei mir bestätigen/wiederholen, oder ob sich die Sorten bei mir anders entwickeln...
     
  • Im Moment sitze ich an meiner Chili-/Paprikaliste. Habe schon von 66 Sorten (Anbauliste 2015) auf 44 reduziert und bin ganz stolz :). Mal gucken, wie es weitergeht. Ich will nicht wieder über 100 Chili- und Paprikapflanzen haben wie in diesem Jahr...

    Nein, von Deiner Liste kenne ich gar nicht soviel Lauren. Hast Du eine sortenreine Harzfeuer?
    Ansonsten kenne ich neben der PBTD nur noch Black Opal, das ist eine gute Wahl. Die ist dieses Jahr auch im Freiland nicht geplatzt, wo alle anderen schon geplatzt waren vom Regen.

    Auf Deine Fidelio bin ich gespannt, was Du zu der sagst. Ob sie wirklich früh ist und wie sie Dir schmeckt.
     
    44 Sorten Paprikas/Chilis :d
    - für einen Mikro-Gärtner wie mich ist das schon eine Hausnummer! :grins:


    Hattest du die Fidelio denn schon im Anbau?
    Der Saatguthersteller, Sibirsky Sad, sagt offengestanden nichts davon, dass die Sorte früh ist... Es stand bei Tatjanas Tomatobase.
    Ob es stimmt...? :confused:
    So 100%ig sicher bin ich mir noch nicht, ob ich sie dieses oder nächstes Jahr anbaue... allerdings hat mich die Hersteller-Angabe von bis zu 6kg pro Pflanze gereizt ;) und wir mögen Ochsenherzen besonders gerne.
    Wenn sie spät wäre, wäre sie allerdings nicht so wirklich lohnend für unseren Standort...[FONT=&quot][/FONT]
     
    44 Sorten ist schon die Reduktion! Aber bin schon bei 43 :)
    Dieses Jahr waren es 66 Sorten. Das war dann doch zu viel. Aber so 40-45 ist ne gute Nummer. Die meisten sind Bewährte und noch neun Neue. Bei Chili und Paprika finde ich es leichter mit der Liste. Deshalb fange ich damit an.

    Nein, die Fidelio hatte ich noch nicht. Deshalb interessiert mich ja Deine Bewertung. Denn die Kombination Ochsenherz und "früh" klingt gut.
    Ich hatte dieses Jahr mein Standard-Ochsenherz ( eine meiner ersten angebauten Sorten im Garten) wieder dabei. Erste Fruchtreife war am 26.7. Das finde ich auch sehr gut.
     
    44 Sorten ist schon die Reduktion! Aber bin schon bei 43 :)

    Ja, aber für mich ist deine Reduktion schon eine enorme Summe!! ;)
    Ich glaube die höchste Anzahl an Sorten, die ich bisher hatte, lag bei 12... und dafür war schon nicht wirklich Platz. :(



    Nein, die Fidelio hatte ich noch nicht. Deshalb interessiert mich ja Deine Bewertung. Denn die Kombination Ochsenherz und "früh" klingt gut.
    Ich hatte dieses Jahr mein Standard-Ochsenherz ( eine meiner ersten angebauten Sorten im Garten) wieder dabei. Erste Fruchtreife war am 26.7. Das finde ich auch sehr gut.
    Ach so... :)
    Na dann denke ich, sie wird doch dieses Jahr dran kommen! :pa:
    Ich dachte schon, du hättest vielleicht schlechte Erfahrungen mit ihr gemacht, dann hätte ich mir (bei meinem stark begrenzten Platzangebot) den Versuch eher aufgehoben.
    Welche ist denn deine Standard-Ochsenherz?:)
     
  • Mein Standard-Ochsenherz ist eine einfache Coeur de Boeuf, die es mal bei Pötschke gab. Inzwischen hat er aber leider fast nur noch F1 Sorten.
     
  • Leider ist unser Standard-Ochsenherz auch eine F1... (die Borsalina)... aber die ist einfach so gut und so früh... und so extrem ertragreich (eine Pflanze produziert wirklich einige Kilos), so dass ich wirklich erstmal einen sehr guten Ersatz bräuchte, um sie von meinem Anbauplan zu streichen.
    Würde sie am liebsten stabilisieren - aber dazu fehlt mir definitiv der Platz...
     
    Lauren,
    verstehe ich das richtig? Hast du schon oder willst Du noch bei Seemnemaailm bestellen?
    Mir ist da mulmig seitdem meine Mail gehackt wurde. :(
     
    Ich hab schon bestellt...

    Ist dein Mailaccount wegen seemnemaailm gehackt worden...? :confused:
    Das wäre natürlich übel...
    Habe allerdings schon ein paarmal dort bestellt und hatte keine Probleme :confused:
     
    Ich bestelle da auch nichts mehr. Seemnemaailm sorgt einfach nicht für Datensicherheit. Ich habe mein Account dort gelöscht, nachdem die gehackt worden. Aber die komischen Spams kriege ich weiterhin natürlich.
     
    Gut zu wissen.
    Dann werde ich nach dieser Bestellung meinen Account auch löschen.
    Man braucht aber auch keinen, um dort bestellen zu können... die Überweisung ging ohnehin direkt über Paypal selbst (mit seemnemaailms Adresse, ohne Umleitung über den Shop).
     
    Habe jetzt nochmal mit meinem hauseigenen IT-Experten (GG) Rücksprache gehalten... und er sieht keine Gefahr bzgl. der persönlichen Daten und seemnemaailm.
    Er meinte nur, es sei sehr ungeschickt, wenn man überall dasselbe Passwort verwendet - Internetshops, eMail-Account... eh klar.
    Davor wird allerdings auch überall gewarnt...
    Spam-eMails bekommt man heute leider über fast jeden Shop, wo man einmal seine Mailadresse angegeben hat - habe dafür extra ein paar Spam-Adressen, weil ich das mal nachverfolgen wollte.
    Die einzige Adresse, über die ich keine Spam-Mails bekomme ist die, die ich noch niemals für die Bezahlung in online-shops verwendet habe...

    Wegen der Bezahlung (an seemnemaailm via PayPal) sollte es (sicherheitstechnisch) keinerlei Probleme geben.
    Ist für mich ok. Mit den 2-3 Spam-Mails im Jahr, die ich wegen seemnemailm bekomme, kann ich leben.
    (Waren in den letzten Jahren tatsächlich immer so 2-3... für mich jetzt kein Drama)
     
    Ist die Frage, ob Seemnemaailm aus der Situation gelernt hat, oder nicht und auch ob alte Sicherheitslücken gestopft hat.

    Grüßle, Michi
     
    Dass eMail-Accounts gehackt werden, passiert natürlich ständig... und ist auch schon mehreren Leuten passiert, die ich kannte, die nie in ihrem Leben bei seemnemaailm gekauft haben (weil sie überhaupt keine Samen kaufen).

    Spam-Mails sind wieder eine ganz andere Geschichte
    - die bekomme ich über fast jeden "seriösen" (deutschen) online-shop, bei dem ich je bestellt habe... da kann man nicht allzuviel machen, außer sich ein paar gute Spam-Adressen zulegen...



    Michi, was genau war denn bei seemnemaailm los - was war das genau für eine Sicherheitslücke, von der du sprichst? :confused:
    Würde mich schon interessieren. (Meinen GG, nachdem ich ihm von dem Thema hier erzählt habe, auch...)


    Wie gesagt - das mit der eMail alleine ist (noch) kein Indikator, technisch gesehen (bei unterschiedlichen Passwörtern) so kaum möglich.
    Wenn es aber irgendetwas Konkretes gab, hätte mich das schon interessiert...


    EIDT: Auch wenn es schade ist, dass das Thema hier so abdriftet - vielleicht kann man den Thread nach der Diskussion wieder bereinigen... irgendwie liest es sich so unschön, wenn alle Threads sich immer völlig vom Ausgangsthema entfernen...
     
  • Zurück
    Oben Unten