Tomaten müssen raus - Hilfe!

  • Tubi, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und deine Schilderung!
    Hm... da muss ich nochmal in mich gehen... knapp 8qm... der Platz wäre schon da, aber... das muss gut überlegt sein.
    Sehr schade, dass eure Olive das Umsetzen nicht überlebt hat. Irgendetwas bleibt immer auf der Strecke. :-(
    Aber es ist schön, dass du so viel Freude an dem GWH hast, wie Opitzel sagt... bei diesem Wetter hat es sich natürlich mehr als gelohnt.
     
    Ja, Taxus. Das Schicksal der Olive finde ich auch traurig. Aber ich habe an dem GWH so viel Freude, dass das doch überwiegt. Es war der einzig mögliche Platz, den wir auch einstimmig festlegten. :freundlich:
     
  • Hier geht's ja immer noch ab, meine Güte. :D

    @Tubi und @Bernd Ka. Echt tolle Bilder! Wow!
    @Opitzel Haha, das Bild könnte von mir sein, sieht genauso aus!

    Also bei uns ist der schlimmste Regen nun vorbei. Mittwoch gab's nochmal 12 Liter wie angekündigt, Donnerstag waren es dann nur noch 3 Liter, obwohl nochmals 12 Liter angekündigt waren. Freitag und Samstag (heute) Vormittag habe ich noch abgewartet, damit's bisschen abtrocknet und heute Nachmittag habe ich dann im "Heimgarten" die ersten Tomaten rausgesetzt! Die restlichen Tomaten, Kürbisse, Zucchini, Mais und Co. kommen dann morgen in den Schrebergarten. Nachts hats so 7-10 Grad und tagsüber so 16-20 die nächsten 2 Wochen. Klingt eigentlich erstmal gut, nur windig ist es ein bisschen, aber habe die Pflanzen gut befestigt. An dieser Stelle bin ich wieder mal froh im Schutz des Harzes zu wohnen. Während in 10 km Entfernen alle immer schon absaufen, merken wir oftmals nichts. Die 12 Liter Regen waren schon sehr sehr ungewöhnlich hier, aber freuen uns natürlich, dass es mal seit langen wieder mehr Regen gab, da es hier wirklich sehr tiefgreifend trocken ist. Anbei noch ein paar Bildchen von heute. :giggle:

    Falls es euch noch interessiert und danke nochmals @wilde Gärtnerin @Platero @Sunfreak @Pyromella
     

    Anhänge

    • Garten 2021 (1334).jpg
      Garten 2021 (1334).jpg
      524,1 KB · Aufrufe: 101
    • Garten 2021 (1337).jpg
      Garten 2021 (1337).jpg
      574,5 KB · Aufrufe: 92
    • Garten 2021 (1352).jpg
      Garten 2021 (1352).jpg
      653,5 KB · Aufrufe: 103
    • Garten 2021 (1355).jpg
      Garten 2021 (1355).jpg
      716 KB · Aufrufe: 107
  • @Blondköpfchen, ich habe vorhin nochmal meine drei Wetter-Apps (mit unterschiedlichen Wettermodellen) durchgecheckt.
    Eure Mindesttemperaturen im Harzvorland sind gegenüber den hiesigen in den nächsten 14 Tagen geradezu optimistisch.
    Hier rutschen die Werte etliche Male bis 3 oder gar 2°. Und ich weiß, wenn die Kaltluft von unserem Hausberg herunterfließt, geht es noch gut 3° niedriger.
    Dann werden die Wiesen weiß!
    Ich werde kommende Woche auf Biegen oder Brechen auspflanzen und versuchen, mein 12er Gestell und die Obelisken mit meinen Beschattungsnetzen etwas zu schützen. Ansonsten werde ich die Stützen mit allem Vlies, das ich besitze, zu behängen ....
    Ob sie nun "drinnen" langsam kaputt gehen oder draußen etwas plötzlicher, kommt mir auf das Gleiche heraus.
    Leider habe ich nur hinter dem 12er- Gestell so eine rückstrahlende Hauswand wie Du.
    Auf geht's!!
     
    @Opitzel, noch so niedrige Nachttemperaturen..? Das ist gemein. Bei mir sind heute die ersten 12 Pflanzen nach draußen gezogen, aber nur weil die Nachttemperaturen in den zwei kältesten Nächten nur auf 7°C+ absinken sollen.
    Hoffentlich stimmts, aber von einem Durchschnitt von 9°C zum Gefrierpunkt ist es dann doch nochmal ein Stück.
    Kein wirklich angenehmer Saisonauftakt für Hobbygärtner ohne GWH.

    @Blondköpfchen ich drücke die Daumen für deine Pflanzen. Etwas Glück können wir jetzt alle gut gebrauchen.
     
  • Sooou, der Rest kam gestern nun auch endlich raus. Drückt die Daumen, dass sich alles gut einlebt! :giggle:
     

    Anhänge

    • Garten 2021 (1404).jpg
      Garten 2021 (1404).jpg
      471,3 KB · Aufrufe: 94
    • Garten 2021 (1412).jpg
      Garten 2021 (1412).jpg
      804,8 KB · Aufrufe: 105
    • Garten 2021 (1433).jpg
      Garten 2021 (1433).jpg
      918,7 KB · Aufrufe: 96
    • Garten 2021 (1448).jpg
      Garten 2021 (1448).jpg
      439,1 KB · Aufrufe: 115
    Kann dich verstehen: um meine ausgepflanzten Tomis zittre ich auch - nicht nur wegen der Temperatur sondern wegen des Windes.
    Die werden gerade auf Wind-Widerstands-Kraft getestet
     
    Das ist bei mir leider auch so.
    Die Temperaturen machen ihnen nichts aus, aber ich sehe jetzt nach ein paar Stunden, dass ihnen der Wind nicht so gut gefällt. 😕
     
  • Ich habe mich auch getraut! In den ersten 24 Stunden sofort Gewitter und Hagel - super aber immerhin Sonnenbrand ist nicht zu befürchten - hier aalen sie sich jetzt in den ersten Sonnenstrahlen ihres jungen Lebens!


    Habe sie wie ihr geraten habt einfach ordentlich tiefer gesetzt und dann sehen sie auch gar nicht mehr so spargelig aus..

    IMG_20210517_134908.jpg
     
  • Die Pflanzen sehen gut aus!
    Ich kann nur empfehlen, auf den Wind zu achten! Die Temperaturen sind hier nicht das Problem, aber meine Pflanzen werden gerade vom Sturm zerfleddert.
     
    Die Pflanzen sehen gut aus!
    Ich kann nur empfehlen, auf den Wind zu achten! Die Temperaturen sind hier nicht das Problem, aber meine Pflanzen werden gerade vom Sturm zerfleddert.
    Hier im Norden ist Wind immer problematisch da müssen sie hart werden aber ich hoffe dass sie Backsteine etwas Windschutz und gespeicherte Wärme bieten! Daneben habe ich nen riesen Oleander hingewuchtet der muss als Windbreaker dienen.. Drucke dir auch die Daumen!
     
    Ich hab wegen der Nachttemperaturen einen
    Rückzieher gemacht. Solange Temperaturen wie 2 und 3° anliegen, schleppe ich eben doch weiter.
    Hier ist für Pfingsten ein Wetterinferno vorausgesagt.
    Jetzt stehen sie wieder mal draußen in der Sonne, obwohl die letzten Sonnenbrände noch nicht verwunden sind. (wohlgemerkt auf einem Garten- Servierwagen, damit sie beim zu erwartenden Gewitter schnell unter Dach geschoben werden können. Ein Vorteil meiner platzsparenden Getränkebecher- Methode)
     
    Das Wetter hier passt zum Auspflanzen. Die Herausforderung wird diese Woche sein, einen Tag zu finden, wo es mal nicht matschig ist im Garten bzw. man nicht alle 15 Minuten von Regen und Graupel überrascht wird...

    Grüßle, Michi
     
    Auch Graupel kann den Tomaten schaden,
    die Tomis brauchen Tage, um den Temperatur-Schock zu verdauen.
    Ich wart bis nach Pfingsten mit dem "Aussetzen"
     
    4 Grad und Hagel und Sonnenbrand- anstrengende erste 3 Tage aber sie sehen eigentlich ganz stabil aus- wachsen zwar nicht sichtbar aber leiden auch nicht. Mehr kann man wohl nicht erwarten bei dem Schitwedder-die halten wohl mehr aus als ich ihnen zugetraut hatte
    bringt es bei Töpfen was Vlies drüber zu tun?
     
    +++sos +++ sos+++sos++


    NEIN NEIN NEIN es sind welche abgebrochen im Hagelsturm gestern Nacht- leider Sorten dabei für die ich keinen Ersatz mehr habe und auch keine Samen besitze! Kann ich was tun?

    Kann man die abgebrochenen irgendwie wieder anwurzeln?
    Habe die sehr tief gesetzt- könnten aus der Erden irgendwie noch Geiztriebe kommen?
    So ein Sch**ßwetter !

    Bin sehr dankbar für jede Hilfe!
     
  • Zurück
    Oben Unten