Tomaten hängend

Jetzt wollte ich am Wochendende loslegen und hab vergessen Anzuchterde zu kaufen:mad:

biggrin.gif


Heute besorg ich mir nen Sack und dann gehts los.
Werd je einen Samen Minibel in 3 kl. Töpfe setzten und wenn was zusehen ist zwei ins Schlafzimmer und eine in die Küche stellen.
Bin mal gespannt auf das Ergebnis.

Mit der Küche würd ich aber noch warten, bis sich kleine Jungpflanzen entwickelt haben. Dann vertragen die Tomaten die Wärme besser. ► Mehr Blätter für Photosynthese.

die Samen der Solotja Kaplja (Goldtröpchen / nur optisch ähnlich Yellow Pearshaped) (T1333 Bohl) (sortenrein) gibt es bei Herrn Bohl - oder bei mir *zwinker*. Melde Dich bitte per PM bei mir, falls Du einige Samen zum Ausprobieren brauchst !

Jup, richtig. Hab schon in seinem Buch nachgelesen.
wink.gif
Gibt's bei Herrn Bohl eigentlich eine Maximal-Bestellmenge? Wie-viel tüten darf man sich ordern? :confused:

Hast du ne komplette Liste, was du anzubieten hast...? :confused:

Ich denke, die eine oder andere Angebertomate stellt man sich vielleicht ja auch mal gern in den Garten und die Fruchtstände der Ildi sehen schon beachtlich aus *gg - Meine Nachbarn fanden die schon vom Aussehen toll !

Ob man jetzt direkt von einer Angebertomate sprechen muss...? :rolleyes: Weis nicht, zumindest lass ich nicht zuviele Leute in meinen Garten sonst bleibt mir ja nichtmehr viel...
biggrin.gif
Aber stimmt schon... Ich liebe ausgefallene Tomaten-Sorten und die Ildi vom Multiflora Typ find ich mit ihren großen Wickeln schon beeindruckend.

Außerdem können Erde, Dünger, Standort, Klima, Temperatur, Gießverhalten und ähnlich Faktoren die selbe Sorte unterschiedlich ausfallen lassen. Ich denke man soll einfach ausprobieren und dann weiß man selbst am besten, welche Sorten bei einem gut gelingen und dem eigenen Geschmack entsprechen. Denn Geschmäcker sind verschieden - da kann man nicht drüber streiten !

Jup, da geb ich Dir recht! :cool:

Grüßle, Michi
 
  • Hallo,
    hatte letztes Jahr die Waltinger und die mex. Honigtomate als die Besten empfunden.
    LG Anneliese
     
  • hallo michi!

    auf der startseite steht, dass man nur 20 sorten bestellen darf. Samenarchiv von Gerhard Bohl: Erhalt alter Sorten und Kulturpflanzen

    lg pipim

    Das stimmt nicht !!!!!

    Genaues Lesen hilft ungemein . ;) Lese mal ganz langsam und genau !

    z.B. den Absatz der mit folgenden Worten beginnt: Für "Neukunden" des Archivs oder Leute, die nicht tauschen wollen.......

    Man kann nur 20 Sorten tauschen, wenn man für Herrn Bohl Saat gewinnt !
    Kaufen kann man unbeschränkt !
     
  • Das stimmt nicht !!!!!

    Genaues Lesen hilft ungemein . ;) Lese mal ganz langsam und genau !

    z.B. den Absatz der mit folgenden Worten beginnt: Für "Neukunden" des Archivs oder Leute, die nicht tauschen wollen.......

    Man kann nur 20 Sorten tauschen, wenn man für Herrn Bohl Saat gewinnt !
    Kaufen kann man unbeschränkt !

    Hm, aber ganz oben steht auch:

    Kosten Samen: 1 € pro Sorte + Porto
    Wer nur Samen bestellen möchte, bekommt diese für 1,- € pro Sorte zuzüglich Portokosten.
    Es gibt eine Beschränkung auf 20 Sorten.


    Dazu kann ich aus dem Absatz, auf den Du Dich beziehst, keinen Widerspruch herauslesen, auch, wenn er die obige Beschränkung nicht nochmal explizit erwähnt. Obwohl es schön wäre, wenn Du recht hättest. :D

    Liebe Grüße aus Oberfranken
    Volkhart
     
    Hm, aber ganz oben steht auch:

    Kosten Samen: 1 € pro Sorte + Porto
    Wer nur Samen bestellen möchte, bekommt diese für 1,- € pro Sorte zuzüglich Portokosten.
    Es gibt eine Beschränkung auf 20 Sorten.


    Dazu kann ich aus dem Absatz, auf den Du Dich beziehst, keinen Widerspruch herauslesen, auch, wenn er die obige Beschränkung nicht nochmal explizit erwähnt. Obwohl es schön wäre, wenn Du recht hättest. :D

    Liebe Grüße aus Oberfranken
    Volkhart

    Hallo Volkhart,

    auch Dich muß ich leider berichtigen. Kaufen kann man mehr die Beschränkung gilt nur für den Tausch der Samen !

    Zitat aus dem aktuellen Sortenbuch Anfang: Maximaler Tauschwert ist der Gegenwert von 20 € pro Person und Jahr, also 20 Tüten aus unserer Liste. Diese Beschränkung soll verhindern, dass mit den eingetauschten Tüten Handel getrieben wird. Zudem könnte die Arbeit des Archivs ansonsten von wenigen Bestellern völlig blockiert werden. (Mehr als zwei Monate verbringen wir inzwischen allein mit der Bearbeitung der Tauschbestellungen.)
    Zitat-Ende

    Der Grund der beschränkung bei Tausch ist auch aufgeführt. Schließlich müssen die Sorten erfaßt, katalogisiert und die Samen-Anzahl verwaltet werden !

    Zitat 2 aus dem Sortenbuch:
    2. Sie haben kein Saatgut zum Tauschen und wollen Samen bestellen

    Soweit nicht anders vermerkt, fallen für die Nutzung des Archivs, falls Sie nicht tauschen wollen, pro Samen-tüte durchschnittlich 1,00 € Materialkosten an. Dieser Betrag ist ein reiner Durchschnittsbetrag, der mit den tatsächlichen Kosten für das jeweilige von Ihnen angeforderte Tütchen nichts zu tun hat. Eine Spende in der Höhe von 1,00 € je Tüte kann die Kosten decken helfen und vermeiden, dass wegen ein paar Tüten Samen ein Mitgliedsbeitrag fällig wird, wie es bei größeren Organisationen und Vereinen üblich ist. Der Bezug des Saat-guts verpflichtet Sie zu nichts. Wir speichern Ihre Anschrift nicht. Auch gibt es weder eine Mindestbestell-menge noch eine Gebühr bei Kleinstbestellungen. Legen Sie den selbst ermittelten Betrag in Briefmarken (bei Bestellungen bis 4 €) oder als Geldschein oder Scheck vorab bei. Denken Sie auch an das Rückporto. Möchten Sie für einen größeren Betrag bestellen, so überweisen Sie uns den Betrag vorab und legen Ihrer Bestellung den von der Bank abgestempelten Durchschlag Ihrer Überweisung bei. Wir versenden nicht auf Rechnung oder per Nachnahme! Sorten, bei denen das Saatgut knapp ist, geben wir nur an Personen weiter, die sie auch ver-mehren wollen. Diese Sorten sind in der Liste gekennzeichnet, z. B. mit dem Satz: „Bis Ende .... nur zur Ver-mehrung“ oder „ab Ende .... lieferbar“. Es kann sein, dass Sie in diesen Fällen nur ein paar Korn erhalten!!
    Zitat-Ende


    Mannoman, man muß doch nur genau lesen. *kopfschüttel*

    Habe selbst mehr als 20 Sorten gekauft (Tomaten und anders Gemüse, Salat) waren fast 40 Sorten !

    Ich hoffe Ihr hört jetzt endlich mit den Ammenmärchen von den 20 Maximal-Sorten auf. es ist schon traurig genug, daß ich zweimal dazu Stellung nehmen muß. *schiefgrins*
     
    Das stimmt nicht !!!!!

    Genaues Lesen hilft ungemein . ;) Lese mal ganz langsam und genau !

    hallo druidin,

    habs nochmal gelesen und wieder so verstanden, dass generell nicht mehr als 20 Sorten gehen.

    Aber da du schon mehr dort gekauft hast, erübrigt sich die diskussion ja.

    sunfreak wird sich sicher freuen. vll ändern die betreiber der bohl hp ja die formulierung auf der startseite, damit es eindeutiger ist.

    wollt ja nur helfen und keine diskussion lostreten.

    schade dass du gleich so schulmeisterisch klingst, ich hab es halt anders verstanden wie du. und hätt ich es noch langsamer und genauer gelesen, hätt ich es wieder so verstanden. ich denk mal deine antwort ließt sich für mich schnippischer, als es gemeint war und denk nicht weiter drüber nach.

    lg pipim
     
    Na-ja, egal... :confused:

    Wie auch immer, egal jetzt bin ich verwirrt... :confused:

    Keine Ahnung... Werde halt auch einfach mal ne Bestellung machen. Wir werden ja sehen...

    Grüßle, Michi
     
  • Mannoman, man muß doch nur genau lesen. *kopfschüttel*

    Habe selbst mehr als 20 Sorten gekauft (Tomaten und anders Gemüse, Salat) waren fast 40 Sorten !

    Hallo Druidin,

    nun nimm das doch nicht persönlich - so war und ist es nämlich nicht gemeint! Ich habe ja auch nicht behauptet, daß Du damit Unrecht hast, daß man mehr als 20 Sorten bestellen kann; im Gegenteil schrieb ich, daß ich das begrüßen würde, und nachdem Du schreibst, daß Du bereits mehr bestellt hast, liegt es mir völlig fern, daran zu zweifeln.
    Es ging mir vielmehr darum, daß pipim durchaus absolut richtig gelesen hatte.
    Um es ganz klarzustellen - meine Kritik galt nicht Deiner Aussage, daß auch größere Bestellungen möglich seien, sondern dem Text, denn der sagt gerade bei genauem Lesen etwas anderes aus: selbst, wenn man den 100 mal liest, findet sich nirgends eine Relativierung der ganz oben stehenden Aussage, es bestehe eine Beschränkung auf 20 Sorten (und die steht dort unmittelbar nach dem Satz, der besagt, daß, wer nur Samen kaufen will, dies für einen Euro pro Sorte plus Porto tun kann, also ganz klar im Zusammenhang). Wenn etwas ganz oben derart pauschal gesagt wird, dann bezieht es sich üblicherweise auf den ganzen Text, solange dieser nicht ausdrücklich Ausnahmen erwähnt - so habe ich das als Sprachwissenschaftler und Übersetzer (der davon leben muß, ganz genau zu lesen und zu übersetzen) jedenfalls gelernt. Da steht aber nirgends "die Beschränkung gilt nur für....", oder "die Beschränkung gilt nicht, wenn....", oder etwas sinngemäß Ähnliches. Somit ist der Text in meinen Augen ganz einfach sachlich falsch, nachdem seine Aussage von Dir in der Praxis widerlegt wurde.

    Liebe Grüße aus Oberfranken
    Volkhart
     
  • hallo druidin,

    sunfreak wird sich sicher freuen. vll ändern die betreiber der bohl hp ja die formulierung auf der startseite, damit es eindeutiger ist.


    lg pipim

    Halo Pipim,

    Herr Bohl hat leider selbst keine homepage.
    Du hast einen Link vom Garten-pur-Forum gelesen, die dort einen Teil des Textes von Herrn Bohl's Sortenbuch veröffentlicht haben.

    Leider kann man Herrn Bohl nur schriftlich erreichen und auch nur schriftlich bei ihm bestellen. Ich denke, er hat mit dem ganzen Verwaltungsaufwand für sein Sortenarchiv genug zu tun und nicht noch die Zeit tausende von Emails zu beantworten oder gar eine Internetseite zu pflegen ! Auch wenn es für uns schade ist, daß man die ganzen Infos nicht mal eben schnell im Internet findet. Dafür gibt es das Sortenbuch ja jetzt auf USB-Stick, den man dann später mal für EUR 3,00 + Porto hinschicken und aktualisieren lassen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Somit ist der Text in meinen Augen ganz einfach sachlich falsch, nachdem seine Aussage von Dir in der Praxis widerlegt wurde.

    Liebe Grüße aus Oberfranken
    Volkhart

    Ja, Du hast Recht, man könnte es besser formulieren. Aber ich habe nie Probleme damit gehabt und bestellt, was ich gern haben wollte, weil die Beschränkung beim Tausch ausreichend damit begründet wurde, warum er in diesem Fall eine Beschränkung vorgibt !

    Aber zeige mir mal ein Handbuch, eine Bedienungsanleitung oder eine Möbelzusammenbau-Anleitung eines namhaften Möbeldiscounters, die klar verständlich ist *lach*
     
    Na-ja, egal... :confused:

    Wie auch immer, egal jetzt bin ich verwirrt... :confused:

    Keine Ahnung... Werde halt auch einfach mal ne Bestellung machen. Wir werden ja sehen...

    Grüßle, Michi

    Keine Bange, Du wirst schon bekommen, was Du gerne möchtest. Ich mache mit Bekannten auch oft sogenannte Sammelbestellungen !
     
    Hallo melde mich auch noch zu Wort bevor ich mich aus dem Forum eine Zeitlang zurückziehe, meine Tomatenanzucht beginnt.
    Habe mir gestern mal die Seite von Herrn Bohl angeschaut, die Sorten und noch mehr. War wieder mal versucht mir noch neue Sorten zuzulegen, aber ich habe durch Tausch in diesem Forum so viele tolle neue Tomatensorten bekommen, die ich warscheinlich in mir meinem verbleibenden Leben nie ausprobieren kann!
    Dann suchte ich ein Kochbuch, dabei viel mir das Tomatenbuch von Helga Buchter-Weisbrodt in die Hände. Ich halte von dieser Frau sehr viel, da sie insbesondere für Hobbygärtner spricht.
    Ich suchte mir ihr Kapitel "Samen selbst gewinnen" raus. Hier fand ich meine 35 jährige Erfahrung bestätigt. Ich zitiere: Aus den Samen entsteht aber nur wieder dieselbe Sorte, wenn die Tomatenfrucht von einer samenechten Sorte stammt. Da Tomaten sich selbst bestäuben, haben die Nachkommen dann auch dieselben Eigenschaften wie die Mutterpflanze. Ich verhüte bei meiner Samengewinnung nicht und hatte außer mit der Minibel immer die gleichen Tomaten, aber eben von Samenechten.
    Hatte schon 3 schlaflose Nächte, wie ich das Neue, was hier im Forum vorgeschlagen wird, wohl bewältige!
    Habe nun beschlossen, daß ich am altbewährten festhalten werde.
    LG Anneliese
     
    Ja, Du hast Recht, man könnte es besser formulieren. Aber ich habe nie Probleme damit gehabt und bestellt, was ich gern haben wollte, weil die Beschränkung beim Tausch ausreichend damit begründet wurde, warum er in diesem Fall eine Beschränkung vorgibt !

    Wenn man es weiß (und überhaupt mehr als 20 Sorten bestellen will - ich wär damit überfordert, es sei denn, ich würde für mehrere Jahre auf Vorrat bestellen, oder mit anderen eine Sammelbestellung machen) ist das ja auch kein Problem, da gebe ich Dir völlig Recht. Aber ansonsten führt einen der Text unweigerlich aufs Glatteis - ich glaube nicht, daß pipim und ich da die einzigen sind. Aber was soll's - die Leute sollen halt den Thread hier nachlesen, und dann wissen sie's auch.:rolleyes:

    Aber zeige mir mal ein Handbuch, eine Bedienungsanleitung oder eine Möbelzusammenbau-Anleitung eines namhaften Möbeldiscounters, die klar verständlich ist *lach*
    Glaub mir, davon kann ich als jemand, der sowas gelegentlich übersetzt, ein Liedlein singen. Besonders toll sind die Anleitungen, die von einem Chinesen, dessen Qualifikation darin besteht, daß er mal 14 Tage Urlaub in den USA gemacht hat, ins Englische übersetzt wurden, und die man dann ins Deutsche weiterübersetzen soll... Und normalerweise hat man dabei auch nur den Text, aber nicht das Teil/Gerät, um das es darin geht, und an dem man sich ansonsten evtl. noch orientieren könnte.:-|

    Liebe Grüße aus Oberfranken
    Volkhart
     
    Aber ansonsten führt einen der Text unweigerlich aufs Glatteis - ich glaube nicht, daß pipim und ich da die einzigen sind.

    Ich gestehe... Mir gings auch nicht anders wie euch... :rolleyes:

    Aber nun ist ja alles gut, bin dennoch noch bissl skeptisch ob der Herr Bohl das wirklich durchgehen lassen will. Mehr als 20 Sorten kommen schnell zusammen, aber: Man muss ja nicht alles in einem Jahr aussäen. Vieles Saatgut wird auch mit Nachbarn & Freunden geteilt. Dann hat jeder was davon...

    Grüßle, Michi
     
    Also ich hab heut den neuen USB-Stick mit dem Sortenbuch erhalten. Die Frage klärt sich für mich auch hiermit, denn anbei lag auch ein Bestellschein in dem man bis zu 50 Sorten notieren kann. Allerdings steht im Sortenbuch noch geschrieben, dass wenn sich zu viele verschiedene Bestellungen häufen würden (wie gerade jetzt) man unter Umständen auch nur noch 5 bis 15 Tüten erhält.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    da habe ihr hier ja sehr interessante Beiträge geschrieben. Lieben Dank!!!! :) Jetzt kann ich es nicht mehr abwarten, selber Tomaten zu ziehen. Letztes Jahr hatte ich meinen 1.Versuch gestartet und ich fand es total klasse, selbstgezogene Tomaten zu haben.
    Nur weiß ich jetzt so gar nicht mehr, welche Tomaten ich pflanzen sollte - so viel habt ihr geschrieben.
    Die Minibel hört sich sehr interessant an, aber die habe ich noch nicht im Versand gefunden.
    Ich suche kleinwüchsige Tomaten für den Balkon. Am besten richtig schön süß. Dann hätte ich noch Platz für größere Tomaten unter dem Balkon. Diese sollten aber auch nicht viel größer als 1,50m werden. Letztes Jahr hatte ich welche, die so an die 2m hatten. Da sind mir die Töpfe oft umgefallen.
    Also, wenn ich für mich auch noch Tipps habt, wäre ich euch sehr dankbar!!!! Ich würde ja auch gern mit euch Samen tauschen, aber leider habe ich nichts. *snieff*
    Wo könnte ich denn die Solotja Kapla herbekommen???
    Dann hätte ich auch noch eine Frage zu den Samen von Herrn Bohl. Kann ich dir Sorten, die es da gibt, nur über das Sortenbuch erfahren, was ich da kaufen kann??? Vielleicht habe ich ja noch eine Info überlesen.

    Ganz lieben Gruß von Cathy
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Cathy,

    ich hab einen tipp für dich, gegen das umfallen der töpfe.

    ich nehm immer einen bambusstab und ramme ihn durch den topf und das abzugsloch in den boden. dann kann der topf nicht mehr umfallen, was hier in niederösterreich sehr wichtig geworden ist. wir hatten im letzten jahr viele stürme, irgendwie werden es immer mehr.

    den boden vorher wässern, dann geht der stab leichter in die erde. den topf backel ich auf kleine hölzchen auf, damit das wasser gut weg kann und gut is.

    ich hoffe ich konnte dir helfen

    lg pipim
     
  • Zurück
    Oben Unten